Junkers Ju 90

Viermotoriges Großflugzeug der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2004 um 12:25 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Bot-unterstützte Redirectauflösung: Junkers). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ju 90 war ein Großflugzeug der deutschen Herstellers Junkers, gebaut in den Jahren 1937 bis 1939. Nach dem Firmensitz der Junkers-Werke wurde die Maschine Der große Dessauer genannt.

Die Ju 90 ging aus den abgebrochenen Planungsarbeiten zum strategischen Bomber Ju 89 hervor. Sie war eine Maschine mit vier Kolbenmotoren und gegabelter Schwanzflosse und beförderte als Passagierflugzeug 40 Fluggäste. Somit stellte sie ein Konkurrenzmuster zur amerikanischen Douglas DC-4 dar. Lediglich sechs Exemplare wurden bis August 1939 an die Lufthansa ausgeliefert. Noch in Produktion befindliche Ju 90 (und später auch die Lufthansa-Maschinen) erhielt die deutsche Luftwaffe unter der Bezeichnung Ju 90 B-1 als Militärtransporter. Kein einziges Exemplar überlebte den Zweiten Weltkrieg.

Bereits als reine Militärmaschine wurde die Ju 90 im Jahre 1942 zur Ju 290 und 1944 zur Ju 390 weiterentwickelt.


Technische Daten

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen