Do the Right Thing

Film von Spike Lee (1989)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 13:43 Uhr durch 62.178.203.22 (Diskussion) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Do the Right Thing
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1988
Länge 120 Min (Pal-DVD) Minuten
Stab
Regie Spike Lee
Drehbuch Spike Lee
Produktion 40 Acres & Mule Filmworks
Musik David Hinds, Bill Lee
Kamera Ernest K. Dickerson
Schnitt Barry Alexander Brown
Besetzung

Do the Right Thing ist ein Film von Regisseur Spike Lee, gedreht im Jahr 1988 in den USA.

Handlung

Der Film zeigt in einer modellhaften Handlung wie sich in Brooklyn an einem heißen Sommertag ein Rassenkonflikt anbahnt und in gewalttätigen Ausseinandersetzungen zwischen dem Italo-Amerikanischen Pizzerienbesitzer Sal und seiner afro-amerikanischen Kundschaft entlädt.

Hintergrund

Spike Lee bezeichnete diesen Film als Apartheidsfilm über die USA und als Beitrag im Wahlkampf zwischen dem langjährigen Bürgermeister von New York City Edward I. Koch und dem afro-amerikanischen Kandidaten David Dinkins, der sich in den Vorwahlen schließlich gegen Koch durchsetzen sollte und bei den Wahlen letztlich auch gegen Rudolph Giuliani gewinnen sollte.

Kritiken

  • Lexikon des internationalen Films: Ein furios inszenierter Film, der sich zu einer beklemmenden Studie der Gewalt entwickelt und dabei verstört und aufstört. Sehenswert.

Auszeichnungen

Der Film wurde im Jahr 1990 für den Academy Award für das beste Drehbuch (Spike Lee) und den besten Nebendarsteller (Danny Aiello) nominiert. Er erhielt vier Nominierungen für den Golden Globe Award, darunter für Danny Aiello und Spike Lee.

Internationale Filmfestspiele von Cannes: 1989 Nominiert für die Goldene Palme

2006 erhielt Spike Lee den "Silver Bucket" bei den MTV Movie Awards. Dies ist eine Auszeichnung für Filme die noch heute große Bedeutung haben.