Michael Francis Foley alias Mick Foley (* 7. Juni 1965 in Bloomington im US-Bundesstaat Indiana, USA) ist ein US-amerikanischer Profiwrestler, der inzwischen auch als Autor tätig ist. Neben zwei Autobiografien hat Mick Foley ein Kinderbuch und einen Roman geschrieben.
Bekannt wurde er auch unter seinen Wrestlingpseudonymen Cactus Jack, Mankind und Dude Love. Momentan arbeitet er für die Wrestlingliga World Wrestling Entertainment, wurde aber von Mr. McMahon gefeuert (kayfabe).
Biografie und Werdegang
Mick Foleys Familie zog kurz nach seiner Geburt nach East Setauket nahe Long Island (New York). Dort besuchte er die Ward Melville High School, später studierte er an der Cortland Universität, wo er zusammen mit dem Schauspieler Kevin James seinen Abschluss machte.
Anfänge als Wrestler
Foleys Interesse für das Wrestling entwickelte sich zu seiner Schulzeit, während der er Erfahrungen als Amateurringer sammelte. Während dieser Zeit begannen er und seine Freunde mit dem sogenannten "Backyard Wrestling", mit welchem sie ihren Idolen aus dem Fernsehen nacheiferten. Dabei entstand u.a. ein Video, welches Foley beim Sprung vom Dach eines Hauses auf einen anderen Jungen zeigt (Die Landung war dabei durch Wechsel der Kameraperspektive nur fingiert). Dominic Denucci sah dieses Video bei einer Wrestlingshow in Foleys Schule und war vom Talent Foleys überzeugt. Daher trainierte er diesen bereits während seiner Schulzeit.
Sein Debüt gab Foley unter dem Namen "Cactus Jack" am 24. Juni 1983. Ursprünglich wollte er unter dem Namen "Dude Love" auftreten, den er bereits zu seiner Backyard Wrestling-Zeit verwendete, wurde dann aber zu Cactus Jack überredet. Der Name "Cactus Jack" war eigentlich der Name seines Vaters, den dieser sich bei einem Fantasy Wrestling Spiel gab. Mick nannte sich dort Mick "Big Train" Foley, entschied sich aber doch für das Pseudonym des Vaters. Er arbeitete zunächst als Jobber in einigen der kleineren Ligen.
Als Foley zu der in Memphis beheimateten Wrestlingliga CWA ging, trat er dort zunächst mit Gary Young in einem Tag Team an, nach kurzer Zeit gewannen sie zusammen die CWA-Tag-Team-Titel und verloren sie vier Wochen später wieder. Nach diesem kurzen Intermezzo plänkelte Foley zunächst in verschiedenen Ligen herum, hatte in dieser Zeit sogar einen kurzen Auftritt in der damaligen WWF (der heutigen WWE), konnte sich hier jedoch nicht durchsetzten.
1991 wurde Foley in eine sehr brutale Fehde mit Eddie Gilbert involviert, die in einem Stretchermatch (ein Match, in dem man seinen Gegner auf eine Krankentrage (engl. Stretcher) schnallen muss), einem Falls-Count-Anywhere-Match (Ein Pinfall kann überall gezählt werden) und einem Steel-Cage-Match (ein Stahlkäfig um den Ring) gipfelte. In dieser Zeit begann Mick Foley den Double Arm DDT als seinen Finisher zu verwenden. Diesen Move benutzt er auch heute noch.
Nach dieser sehr erfolgreichen Fehde ging Foley zur GWF, wo er auf den späteren Raven, Scotty Anthony, traf. Nach dieser Zeit bekam Foley seinen ersten großen Vertrag mit World Championship Wrestling.
World Championship Wrestling
Debüt und erste Chance auf den WCW Titel
Foley debütierte bei World Championship Wrestling am 5. September 1991. Seinen Einstand in der WCW hatte Foley mit einer Attacke gegen Sting, das auch zu einigen Matches gegen den Fanliebling führte. Nach einigen Matches gegen Van Hammer und Abdullah the Butcher bekam er beim Beach Blast 1992 auch eine Chance auf den WCW World Championship Gürtel, den zu dieser Zeit Sting besaß. Dieses Match verlor er, verschaffte sich jedoch wegen einiger seiner beeindruckenden Ringaktionen einigen Respekt beim Publikum. Auch eine weitere Titelchance gegen den Nachfolger Ron Simmons vergab er.
Fehde gegen Vader
Nachdem Foley eine Fehde gegen die Wrestlinglegende Paul Orndoff für sich entscheiden konnte. bekam er erneut eine Chance auf den Titel. Diesmal war Vader sein Gegner. Der erste Kampf zwischen den beiden fand am 6. April 1993 statt. Foley gewann das Match durch Auszählen, erlitt aber Verletzungen in Form einer gebrochenen Nase und stark blutenden Wunden. Er musste mit 27 Stichen genäht werden. Vader und er hatten zuvor Faustschläge vereinbart, um den Kampf mit mehr Gewalt zu gestalten. Auf der DVD "Mick Foley - Greatest Hits and Misses" spricht Foley über dieses Match und erklärt wie es zu seinem Nasenbruch kam.
Auch das Rückmatch wurde ähnlich brutal angelegt. Vader entfernte die Ringmatten und beförderte ihn mittels Powerbomb auf den Betonboden. Dieses Segment war Teil der Planung, da sich Foley so eine Auszeit für seine gerade auf die Welt gekommene Tochter Noelle verschaffen konnte. Den Fans wurde inzwischen eine ernsthafte Verletzung und eine Amnesie bei Cactus Jack vorgespielt.
Seine Rückkehr in den Ring erfolgte im Herbst 1993 und führte zu einer weiteren Fehde gegen Vader. In einem der brutalsten und blutigsten Matches der WCW-Geschichte siegte Vader nach Eingreifen seines Managers Harley Race. Nach dem Match wurde die Entscheidung von der WCW-Führung getroffen, die beiden Wrestler vorerst nicht wieder gegeneinander in den Ring zu schicken.
Tag Team Championship und Verlust des Ohres
Nach der Fehde gegen Vader bildete Cactus Jack ein Tag Team mit Maxx Payne. Sie hatten eine Titelchance gegen die Nasty Boys, deren Manager verhinderte jedoch einen Sieg der Herausforderer.
Ein Markenzeichen Foleys ist das fehlende rechte Ohr. Zu diesem fragwürdigen Markenzeichen kam es in München, während der WCW Tour im März 1993. Mick Foley verlor sein Ohr, als Vader ihn in den Stahlseilen des Ringes eindrehte. Foley selbst beschreibt diese Situation in seiner Autobiografie als nicht besonders angenehm, sagt aber auch, dass er das abgerissene Ohr eigentlich erst später bemerkt hat. Die Ärzte einer Münchener Klinik versuchten sein Ohr wieder anzunähen, jedoch aber ohne Erfolg.
Nachdem Mick wieder genesen war, trat er zusammen mit Kevin Sullivan an und dieses Team nahm den Nasty Boys die WCW Tag Team Titel ab. Über den schnell folgende Titelverlust kam es zwischen Foley und Sullivan zum Streit, welcher in einer Fehde und einem Loser-Leaves-WCW-Match endete: Foley verlor dieses Match und musste die WCW verlassen.
Es folgte eine weitere Japantour, wieder in den USA verbrachte Foley eine kurze Zeit bei Smoky Mountains Wrestling. Danach wechselte Mick Foley zur ECW.
Die ECW
In der ECW konnte Mick Foley seinen sehr harten Wrestlingstil perfektionieren. Mick Foley, alias Cactus Jack bestritt in der ECW sehr harte Matches, u.a. auch weitere Barbed Wire Matches, die in Amerika für Kontroversen über Gewalt im TV sorgten. Zusammen mit Mickey Whipwhreck gewann Cactus die ECW Tag Team Gürtel und hielt sie lange Zeit.
Bald danach verließ Mick Foley die ECW in Richtung WWF/WWE, das Abschiedsmatch in der ECW bestritt er gegen Mickey Whipwhreck. Dieses letzte Match war für Mick Foley ein sehr bewegender Moment. Viele Fans wandten sich allerdings von Mick Foley ab. In den USA galt damals die ECW als Underground. Ein Wechsel zur kommerziellen Liga WWF galt unter den Fans als Verrat.
Die WWF - Aus Cactus Jack wird Mankind
In der WWE trat Mick nicht mehr unter dem Namen Cactus Jack auf, sondern nannte sich nun Mankind. Nachdem man sich über die ersten Schwierigkeiten hinweggesetzt und geeinigt hatte, feilten McMahon und Foley zusammen an dem Charakter Mankind und gaben ihm Schliff, so dass Foley sich mit ihm abfinden konnte.
Seinen ersten Auftritt als Mankind hatte Foley 1996 nach Wrestlemania XII bei Monday Night RAW. Hier besiegte Mankind Bob Holly in seinem ersten Match mit dem neuen Finisher, der Mandible Claw. Bei diesem sogenannten Nerve Hold greift Mankind in den Mund des Gegners und drückt auf einen angeblichen Nerv des Gegners, so dass dieser bewusstlos wird. Am gleichen Abend attackierte er den Undertaker, was zu einer sehr brutalen Fehde wurde.
Im Spätsommer und Herbst des Jahres bekämpften sich Foley und der Undertaker bei unzähligen Matches. Mankind gewann ein sehr hartes "Boiler Room" - Match beim Summerslam, der Undertaker egalisierte in einem "Buried alive" (Lebendig begraben) - Kampf bei In your House XI. Schlussendlich gewann dieser auch das letzte Match zwischen beiden bei den Survivor Series.
Mankind avancierte recht schnell zum Herausforderer auf den WWF Heavyweight Title und trat bereits bei In your House X: Mind Games (1996) gegen "The Heartbreak Kid" Shawn Michaels an. Durch Eingreifen von Vader verlor er dieses Match jedoch. 1997 kam es zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen Foley und dem Undertaker. Mankind verlor auch hier und konnte den Championtitel somit nicht errringen.
Während einer Storyline gegen Hunter Hearst Helmsley (besser bekannt als Triple H oder HHH), wurde sein Traum wahr und er turnte beim King of the Ring zum Face (wurde 'gut') und durfte Dude Love ins Fernsehen und die WWF bringen. Gemeinsam mit 'Stone Cold' Steve Austin gewann er die WWF Tag Team Titel, musste diese aber schnell wieder wegen einer Verletzung Austins abgeben.
1997 kam es beim SummerSlam zu einem Käfigmatch zwischen Mankind und Triple H, bei dem Mick sich am Schluss von Mankind in Dude Love verwandelte und später als Hommage an Jimmy 'Superfly' Snuka den Elbow Drop vom 15 Fuß hohen Käfigrand (ca. 4,5 Meter) auf HHH zeigte.
Es folgten weitere Fehden, unter anderem gegen die New Age Outlaws. Hierbei untertstützte ihn sein alter Freund Terry Funk unter dem Pseudonym "Chainsaw Charlie". Mit ihm holte er sich bei Wrestlemania XIV für einen Tag die Tag Team - Titel.
Der nächste Gegner war der ehemalige Partner 'Stone Cold' Steve Austin. Mankind war in der Storyline inzwischen zum "Sklaven" McMahons avanciert, der Austin - aber auch seinen Boss - gehörig nervte. Nach einigen Streiterein verzichtete McMahon auf Foleys Dienste.
1998 kam es dann zur bis dahin größten Herausforderung Foleys. Beim King of the Ring des Jahres trat er in einem Hell in a Cell Match gegen den Undertaker an. Während dieses Kampfes ließ Mankind sich vom Undertaker aus gut fünf Metern Höhe vom Käfigdach auf die Tische der spanischen Kommentatoren werfen, was einen unglaublichen Popularitätsanstieg für dieses Match bedeutete. Foley wurde mit einer Krankentrage abtransportiert. Er wollte dieses Match aber nicht so enden lassen und kletterte deshalb auf das Dach des Käfigs zurück. Der Undertaker führte einen Chokeslam durch die Mitte des Käfigs aus. Mankind krachte noch einmal gut vier Meter in die Tiefe, als er durch das Käfigdach auf den Ringboden stürzte. Ob diese Aktion geplant war oder nicht ist heute noch unbekannt. Viele meinen (u.a. auch Foley selbst) der Käfig sei zufällig durchgekracht. Terry Funk beispielsweise sagt wiederum, daß der Chokeslam durch den Käfig geplant gewesen sei. Amerikanische Wrestlingmagazine behaupteten, Foley wollte das ganze wie einen Unfall aussehen lassen, da sich seine Frau schon längere Zeit zuhnemend Sorgen um ihn machte. Bei dem Chokeslam durch den Käfig in den Ring schlug sich Foley unter anderem zwei Schneidezähne aus, da als er auf dem Ringboden aufgekommen war noch ein Stuhl mit dem Stuhlbein auf seinem Gesicht landete, der mit durch den Käfig gefallen war. Ferner verlor Foley zweimal sein Bewußtsein während diesem Match. Nach Kampfszenen im Käfig und weiteren harten Aktionen, streute Foley Reißzwecken in der Mitte des Rings aus. Mankind versuchte den Undertaker auf diese Reißzwecken zu werfen. Nach einigen Kontern vom Undertaker, setzte Mankind die Mandible Claw an. Der Undertaker gab aber nicht auf, und nahm Foley, der hinter ihm war, auf den Rücken und ließ sich nach hinten fallen; direkt auf die Reißzwecken. Nach einem weiteren harten Chokeslam auf die Reißzwecken, verpasste der Undertaker Mankind den Tombstone Piledriver und gewann das Match.
Ungeachtet der Verletzungen war Foley schon in den Wochen nach diesem sehr harten Match wieder im Ring aktiv und verlor dann in einem weiteren Match um den Status als Herausforderer No.1 gegen Kane, unter dessen Maske sich aber in Wirklichkeit der Undertaker verbarg. Zusammen mit dem echten Kane konnte Foley dann erneut die Tag Team Titel gewinnen, gab sie kurz an Steve Austin und den Undertaker ab und verlor sie dann endgültig beim Summerslam an die New Age Outlaws, da ihn sein Partner Kane hinterging.
Einige Zeit später im Jahre 1998 kam es zu einer äußerst kuriosen Situation. Mankind befand sich in einem Anklelock von Ken Shamrock, wollte nicht aufgeben und setzte sich selbst mit der Mandible Claw außer Gefecht. Beim RAW nach dieser Show ehrte Vince McMahon Mankind mit dem neuen Hardcore Titel.
In der nächsten Zeit gewann Foley einige Matches, kam bei den Survivor Series sogar ins Finale um den WWF Champion Title, verlor aber, da McMahon eingriff. Bei einem späteren Match gewann Foley gegen den amtierenden Champion, The Rock, dieser war aber bewusstlos. Er konnte also nicht aufgeben, somit gewann Foley auch nicht den Titel (In Your House - Rock Bottom).
In einem weiteren Match um den Titel gegen The Rock, sah alles nach einer Niederlage aus. Doch 'Stone Cold' griff ein und schlug The Rock KO. Foley pinnte ihn und sein Traum, Champion zu werden, ging in Erfüllung.
Beim folgenden Re-Match beim "Royal Rumble 1999" handelte es sich um eine 'I quit' (dt.= Ich gebe auf) Match. Während des Matches fesselte The Rock Mankind mit Handschellen. Dann steckte Mick Foley zehn harte Stuhlschläge auf den Kopf ein. Es ist zu beachten, daß im Vorfeld weit weniger Stuhlschläge vereinbart waren. Außerdem zog The Rock diese Stuhlschläge auch mit voller Kraft durch. Er ging KO und konnte nicht antworten. Seine Stimme wurde dann von einem Tonband abgespielt, die Worte 'I quit!' waren zu hören. Daß Foley bei diesem Match wirklich bewußtlos ging, war natürlich nicht geplant; die Sache mit dem Tonband schon. Nach dem Match hatte Foley eine ca. acht Zentimeter lange Platzwunde am Kopf. Mankind erkannte dies nicht an, also kam es zu einem weiteren Re-Match - dem sogenannten "Half-Time Heat" -, welcher in der Pause des Super Bowls ausgetragen wurde. Das Match fand in einer leeren Halle statt. Foley gewann den Titel zurück. Das Match ist auf Foleys DVD "Hard Knocks and cheap Pops" in voller Länge zu sehen.
Endgültig entscheiden sollte sich alles bei "In your House - St. Valentine's Days Massacre", bei dem Foley gegen The Rock ein Last Man Standing Match bestritt. The Rock und Mick Foley gingen beide K.O., das Match wurde als ein Unentschieden gewertet. Wenig später verlor er den Titel durch Eingriff von Big Show Paul Wight endgültig an The Rock.
1999 nahm Mick eine Auszeit, was durch einem Schlag mit einem Vorschlaghammer seitens HHH erklärt wurde. Beim SummerSlam 1999 kehrte er zurück und besiegte Steve Austin und HHH am selben Abend um den Titel, verlor diesen aber sofort wieder am nächsten Abend an Hunter Hearst Helmsley.
The Rock 'n' Sock Connection und Mr. Sokko
Eines der witzigsten Teag Teams in der WWE sollte die The Rock 'n' Sock Connection sein. Sie bestand aus The Rock und Mankind. Sie gewannen die Tag Team Titel und hielten sie eine ganze Zeit. Man entschied dann "The Rock 'n' Sock Connection" aufzulösen und in Folge dessen wurde eine Storyline konstruiert, in der Mick The Rock 'verriet', oder besser gesagt, ihn verlassen musste, um Mr. Sokko (eine Socke, mit der er sprach) zu retten. Mr. Sokko befand sich in der Gewalt von Val Venis, The Rock musste die Titel allein verteidigen und verlor, es kam zum Split der Connection.
Mankind tat sich mit Al Snow zusammen und gemeinsam gewannen sie die Tag Team Titel von den Hollys. Die beiden hielten die Gürtel aber nicht lange und zerstritten sich, nachdem Al zugab, das von Mick für ihn signierte Buch (Die Autobiografie) in den Müll geworfen zu haben.
The Rock und Mankind rauften sich im folgenden wieder zusammen, taten sich zusammen und traten bei Armageddon 1999 gegen die New Age Outlaws an, gewannen gegen sie - aber nur durch Disqualifikation - und somit nicht die Titel.
Im Dezember 1999/Januar 2000 musste Foley die WWF aufgrund eines verlorenen Matches verlassen, doch The Rock forderte vehement dessen Wiedereinstellung. Beim Royal Rumble war es dann soweit und Mankind kehrte als Cactus Jack zurück.
Es kam zu einem sehr brutalen Match, welches Foley gegen HHH verlor. Einen Monat später bei No Way Out kam es dann zum Rückkampf, einem "Hell in a Cell" - Match. Foley verlor erneut, da er durch das Dach des Käfigs fiel (der Ringboden brach auch). Auch hier war es ein Karrierematch und so musste Foley (in der Storyline) die WWF verlassen.
Hier kam es zu einem Shoot, Mick Foley fiel völlig aus seinem Charakter, als er auf der Rampe stand, ins Publikum blickte und weinte. Nach vielen Verletzungen hatte Foley mit dem Wrestling abgeschlossen und wollte sich endgültig seiner Schriftstellerei widmen.
Bei Wrestlemania 2000 trat Foley als 'Überraschungsgast' auf und bestritt im Hauptkampf ein Fatal Four Way Match gegen HHH, Big Show und The Rock. Damit wurde dann noch sein Lebenstraum erfüllt: einmal im Mainevent bei Wrestlemania anzutreten.
Danach wurde es vorerst ruhig um Mick Foley, er kehrte nach einiger Zeit noch als On Air Charakter, aber als nicht Wrestler zurück, ging dann aber Ende 2001/Anfang 2002 wieder und widmete sich seiner Schriftstellerei.
Foley und das Wrestling heute
Heute tritt Mick Foley nur noch sehr selten als Wrestler auf, häufig in kleinen Promotions, um diesen beim Aufstieg zu helfen, er steht aber nach wie vor mit der WWE unter Vertrag und veröffentlicht dort seine Bücher und steht für sehr, sehr seltene Auftritte auch zur Verfügung. So trat er z.B. bei Wrestlemania XX in einem Match an (2 on 3 Handicapmatch The Rock and Sock-Connection gegen Evolution)
Danach hatte er beim darauf folgenden Pay Per View ein Street Fight gegen Randy Orton (WWE Intercontinental Championship on the line). Zur Überraschung fiel Randy Orton in die Reiszwecken und nicht Cactus Jack. Orton gewann nach dem er von der Rampe geworfen wurde und einen Elbow von Foley kassierte trotzdem.
Im Jahre 2005 tauchte Foley unangekündigt bei "Hardcore Homecoming" auf, einer Reunionshow ehemaliger ECW-Wrestler, organisiert von Shane Douglas und griff dort in ein Barbed-Wire-Match zwischen Sabu, Shane Douglas und Terry Funk ein.
Ende 2005 trat Mick Foley dann noch bei Taboo Tuesday gegen Carlito Carribean Cool an. Bei diesem interaktiven Pay Per View entscheiden die Fans als welches Gimik er antreten sollte. Sie entschieden sich für Mankind. Mankind gewann dieses Match dann auch.
Bei Wrestlmania 22 trat Mick Foley wieder einmal als Cactus Jack in einem Hardcore Match gegen Edge an. Das Match entschied allerdings Edge nach einem spear in einen brennenden tisch für sich. Dieses Match ging als eines der besten Hardcore Matches in der Geschichte des Wrestlings ein.
Storyline zur Auferstehung der ECW
Anfang 2006 wurde Foley in der WWE wieder eingesetzt, er leitete als Special Referee einen Kampf um den World Title der WWE. Dieses Match zwischen John Cena und Edge gewann John Cena und blieb somit Champion. Darauf kam es zu einer Fehde zwischen Edge und Mick Foley, da Edge Mick für den Verlust des WWE Champion verantwortlich machte. Er forderte Mick Foley zu einem Match bei Wrestlemania 22 heraus. Zunächst stimmte Foley innerhalb der Storyline nicht zu, änderte seine Meinung dann aber. So kam es am 2. April 2006 bei Wrestlemania 22 in Chicago/Illinois zu einem Hardcore-Match zwischen Edge und Mick Foley, welches Edge nach einem Spear durch einen brennenden Tisch für sich entscheiden konnte. Bei einem angesetzten Re-Match am 8. Mai 2006 bei RAW überlies Edge Mick Foley die Wahl der Match-Art. Bei dem ausgewählten Triple-Threat-Hardcore-Match nahm dann zur Überraschung aller Tommy Dreamer teil. Zu Beginn des Matches turnte Foley gegen Dreamer und bearbeitete Ihn mit Edge. Ein Woche darauf am 15. Mai bearbeiteten beide Terry Funk. Am 22. Mai forderte Paul Heyman Edge und Mick zu einem Tag Team Match bei ECW One Night Stand heraus, was Edge nach einigen Provokationen von Heyman annahm. Dieses gewannen sie dann auch nach dem Edge nach einem Spear gegen Beulah einen 3-Count durchbringen konnte. Momentan sieht man die beiden Co-Halter des WWE Hardcore Titels allerdings nicht mehr zusammen bei RAW.
Mick Foley und Ric Flair
Nach dem ECW One Night Stand gab Mick Foley bei Raw bekannt, das der "alte" Mick Foley zurück sei, als plötzlich Ric Flair dazu kam. Dieser hatte bereits vor einiger Zeit in seiner Biographie geschrieben das Mick Foley nichts weiter wäre als ein "gloryfied stuntman". Er beschwerte sich darüber, das er sich jahrelang hocharbeiten musste um die Anerkennung und den Ruhm zu erlangen, während Mick Foley sich nur mal von einem Käfig stürzen und in einem Tisch landen musste, um berühmt zu werden und die Anerkennung der Fans zu erhalten. Mick Foley forderte Flair dann zu einem Match bei WWE Vengeance 06 heraus, da er zeigen wollte, dass er einen Gegner auch nur durch reines Wrestling besiegen konnte, ohne irgendwelche Hardcore-Elemente. So setze man ein 2-out-of-3 Countout Matches für den Vengeance-PPV 2006 an. Bereits in der ersten Runde konnte Foley kein wirkliches Können zeigen. Stattdessen verhöhnte er Ric Flair (Mr. Socko im Federmantel). Den ersten Count konnte Ric Flair für sich gewinnen, als er Foley beim Versuch eines eigenen Counts einrollen konnte. Danach begann Foley zunehmend, unfair zu wresteln da er erkennen musste, das sein "Talent" nicht wirklich ausreichte um Ric Flair zu besiegen. Er warf eine Mülltonne in den Ring, der Versuch Ric Flair damit zu schlagen, wurde jedoch in den Figure-4-Leglock gekontert. Mick Foley griff sich trotzdem die Mülltonne und schlug damit Ric Flair, worauf der Referee Foley disqualifizierte und Ric Flair zum Sieger erklären wollte, als Mick Foley ein weiteres Mal mit der Tonne zuschlug und anschliessend mehrmals mit einem mit Stacheldraht umwickelten Baseballschläger, den er unter dem Ring hervorholte, auf Ric Flair einschlug, der nach dieser Attacke so stark blutete, das er nur mit Unterstützung den Ring verlassen konnte. Mick Foley grinste nochmal in die Kamera, bevor auch er dann den Ring verließ.
Championships
- ACW
- 1x ACW Universal Television Champion
- Continental Wrestling Association
- 1x me CWA Tag Team Champion (mit Gary Young)
- Great Lakes Championship Wrestling
- 1x GLCW Heavyweight Champion
- International Wrestling Association (Japan)
- 1995 King of the Death Match
- 1x IWA Tag Team Champion (mit Tracy Smothers)
- Music City Wrestling
- 1x MCW North American Heavyweight Champion
- NAW
- 1x NAW Heavyweight Champion
- National Wrestling League
- 1x NWL Heavyweight Champion
- Osark Mountain Wrestling
- 1x OMW North American Heavyweight Champion
- Pro Wrestling Illustrated
- PWI Rang 46 der 500 besten Wrestler, PWI Years 2003
- 1993 PWI Most Inspirational Wrestler
- 1998 PWI Match of the Year, gegen The Undertaker (Hell in a Cell)
- 1999 PWI Match of the Year, gegen The Rock
- Steel City Wrestling
- 1x SCW Tag Team Champion (mit The Blue Meanie)
- 1x WCWA Light Heavyweight Champion
- 2x WCWA Tag Team Champion (1x mit Scott Braddock, 1x mit Gary Young)
- 3x WWF World Heavyweight Champion
- 1x WWF Hardcore Champion
- 8x WWF World Tag Team Champion (1x mit "Stone Cold" Steve Austin, 1x mit Chainsaw Charlie, 2x mit Kane, 1x mit Al Snow, 3x mit The Rock)
- Mitglied der Wrestling Observer Newsletter Hall of Fame (aufgenommen 2000)
- 1991 Best Brawler
- 1992 Best Brawler
- 1993 Best Brawler
- 1994 Best Brawler
- 1995 Best Interviews
- 1995 Best Brawler
- 1996 Best Brawler
- 1997 Best Brawler
- 1998 Best Brawler
- 1999 Best Brawler
- 2000 Feud of the Year (gegen Triple H)
- 2000 Best Brawler
- 2004 Best Interviews
Foley als Schriftsteller
Mick Foley betätigt sich mittlerweile erfolgreich als Schriftsteller. Seine autobiographischen Bücher Have A Nice Day und Foley Is Good wurden Bestseller. Neben diesen biographischen Büchern veröffentlichte Foley einen Roman und eine Weihnachstgeschichte als Kinderbuch mit Illustrationen von Jerry "The King" Lawler.
Liste seiner Bücher
- Foley is Good: And the Real World is Faker Than Wrestling. ISBN 0-06-103241-7
- Have a nice day - A tale of blood an sweatsocks. ISBN 0-06-103101-1
- Wie die Helden. (Orig. Titam Brown) ISBN 3-0369-5125-3
- Foley Tales From Wrescal Lane. ISBN 0-7434-6634-9
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Foley, Mick |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger US-amerikanischer Profiwrestler und Autor |
GEBURTSDATUM | 7. Juni 1965 |
GEBURTSORT | Bloomington (Indiana) |