Super Extended Graphics Array

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 09:46 Uhr durch Ford42 (Diskussion | Beiträge) (Add Link to SXGA-Plus / Typo Cleanup). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SXGA ist die Abkürzung für Super Extended Graphics Array. Es bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1280×1024 Bildpunkten (Seitenverhältnis 5:4) und ist auch als Vesa 1280 bekannt.

Dieses Seitenverhältnis entspricht nicht dem üblichen Bildschirm-Seitenverhältnis von 4:3, weshalb die Pixel auf Röhrenmonitoren meist nicht quadratisch sind. TFT- und LCD-Flachbildschirme mit SXGA-Auflösung haben in der Regel eine Matrix mit quadratischen Pixeln und 5:4-Seitenverhältnis des Gesamtbildschirms.

Für Breitbildschirme wurde außerdem WSXGA (Wide SXGA) geschaffen, was üblicherweise 1600×900 Pixel (16:9) bedeutet.

Die LCD-Bildschirme von mit „SXGA-Auflösung“ beworbenen Notebooks beherrschen stattdessen meist sogar SXGA+.