Richard Hamming

US-amerikanischer Mathematiker, einer der Begründer der Kodierungstheorie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2004 um 01:20 Uhr durch Eckhart Wörner (Diskussion | Beiträge) (Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Richard Wesley Hamming ( * 11. Februar 1915 in Chicago, Illinois; † 7. Januar 1998 in Monterey, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Mathematiker, dessen Arbeit großen Einfluss auf die Informatik und Telekommunikation hatte.


Leben

Seine wissenschaftliche Ausbildung hat er an der University of Chicago (Bachelor 1937), University of Nebraska (Master 1939) und University of Illinois (Promotion in Mathematik 1942), 1945 arbeitete er am Manhattan-Projekt in Los Alamos mit.

Leistungen

Seine bedeutendsten wissenschaftlichen Beiträge sind Hamming-Code, Hamming-Fenster und Hamming-Abstand.

Auszeichnungen

Unter anderem erhielt Hamming 1968 den Turing-Preis für seine Arbeit über fehlererkennende und -korrigierende Codes.