Bezirk Treptow-Köpenick

Bezirk von Berlin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2004 um 20:57 Uhr durch Guidod (Diskussion | Beiträge) (ortslagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bezirk Treptow-Köpenick ist der 9. und größte Verwaltungsbezirk von Berlin. Er ist im Südosten gelegen. Etwa drei Viertel des riesigen Areals bestehen aus Wasser wie dem Müggelsee, Wald und Parks. Treptow-Köpenick deckt somit fast ein Fünftel des gesamten Berliner Stadtgebiets ab. Die Bevölkerungsdichte ist dabei mit 1 362 Einwohnern je km² die niedrigste aller Berliner Bezirke.

Treptow-Köpenick ist am 1. Januar 2001 durch die Fusion der bisherigen Bezirke Treptow und Köpenick (beide ehemals Ostteil) entstanden. Es existiert bisher kein gemeinsames Wappen.

Datei:Treptow wappen.gif
Datei:Köpenick wappen.gif
Treptow Köpenick
Datei:Lage Bezirk Treptow Koepenick in Berlin.png
Lage Bezirk Treptow Köpenick in Berlin

Fläche

  • 16.842 Hektar

Einwohner

  • 233.010 (Statistisches Landesamt Berlin, 2002)


Ortsteile

Partnerstädte