Rouen ist eine Hafenstadt im Nordwesten Frankreichs. Sie liegt an der Seine. Sie ist der Sitz der Präfektur des Departements Seine-Maritime (Frankreich) und der Haute-Normandie.
Zur Geschichte
Für die Zeit um 9000 bis 6000 v.u.Z. lassen sich erste Spuren menschlicher Besiedlung nachweisen. Nachweis von Ackerbau und Viehzucht für die Zeit ab 5000 v.u.Z.
Um 100 u.Z. Gründung der Stadt Rotomagus durch die Römer. Seit dem 4. Jahrhundert ist die Stadt Bischofssitz (Amtzeit des ersten Bischofs Saint-Victrice von 385 bis 410).
Im Jahr 841 fand der Erste Wikingerüberfall auf Rouen statt. Nachdem Rollon, der Anführer der Wikinger, die Stadt vom König von Frankreich Karl dem Dritten im Jahre 911 im Vertrag von Saint-Clair-sur-Epte erhalten hat, wird sie zur Hauptstadt des Herzogtums (franz. duché) Normandie.
Im Jahr 1066 wird England von Wilhelm dem Eroberer, Herzog der Normandie erobert. (Schlacht von Hastings)
1204, Eroberung von Rouen durch den französischen König Philippe Auguste.
Am 19. Januar 1419 während des Hundertjährigen Krieges eroberte Henri V. von England die Stadt Rouen und unterstellte die Normadie der britischen Krone. In diesem Zusammenhang wurde Jeanne d'Arc verurteilt und am 30. Mai 1431 verbrannt.
1449 wird Rouen durch Charles VII für Frankreich zurückerobert.
1843 wird die Eisenbahnlinie Paris-Rouen eröffnet.
Während des Deutsch-Französischen Krieges wird Rouen von der Preußischen Armee besetzt (von Dezember 1870 bis Juni 1871).
Im zweiten Weltkrieg ist Rouen vom 9. Juni 1940 bis zum 15. August 1944 von Deutschland besetzt. In dieser Zeit finden schwere Bombardierungen statt, die vor allem die Seine-Brücken und den Güterbahnhof Sotteville-lès-Rouen zum Ziel haben.
Kunst und Architektur
Victor Hugo hat die Stadt als Stadt der hundert Kirchtürme bezeichnet. Zahlreiche Bauwerke wurden durch die Bombardements während des 2. Weltkriegs zerstört.
- Imposante gotische Basilika Saint-Ouen (130 m Länge).
- Die gotische Kathedrale inspirierte Claude Monet. Ihr Glockenturm ist 151 m hoch. Er wird von zwei weiteren Türmen flankiert, dem Turm Saint-Romain und dem Butterturm tour de beurre, der mit den Ablaßbriefen der Fastenzeit bezahlt wurde.
- Die gotische Kirche Saint-Macou.
- Das Pest-Beinhaus 'Aître Saint-Maclou
- Der Justizpalast (Palais de justice) ist das größte nichtsakrale gotische GeBäude Europas.
- Die große astronomische Uhr (Gros horloge) aus dem XIV. Jahrhundert.
Eine weltweit einmalige Sammlung von Schmiedestücken (Werkzeuge und Schlösser) befindet sich im Museum "Le Secq des Tournelles".
In Rouen geborene Persönlichkeiten
- 6. Juni 1606 : Pierre Corneille, Schriftsteller
- 21. November 1643 : René-Robert Cavelier de la Salle, Entdecker von Louisiana
- 11. Februar 1657 : Bernard le Bovier de Fontenelle, Schriftsteller
- 16. Dezember 1775 : François-Adrien Boïeldieu, Musiker
- 26. September 1791 : Théodore Géricault, Maler (Le radeau de la Méduse)
- 12. Dezember 1821 : Gustave Flaubert, Schriftsteller
- 11. November 1864 : Maurice Leblanc, Schriftsteller (Arsène Lupin)
- 21. September 1866 : Charles Nicolle Nobelpreis für Medizin 1928 für seine Arbeiten über den Typhus
Der Hafen
Rouen befindet sich in einer strategischen Position zwischen Paris und dem Atlantik (La manche) - die Gezeiten sind noch wahrnehmbar.
Der Hafen beifindet sich 80 km von der Flussmündung entfernt (6 Stunden Fahrt). Dennoch ist er zugleich Fluss und Seehafen. Die maximale Schiffslänge beträgt 260 m bei maximal 150 000 Tonnen.
Bei Einbeziehung aller Schiffsgrößen ist Rouen der 28. europäische Hafen und der 5. Frankreichs (nach Marseille, Le Havre, Dunkerque, Saint-Nazaire. Es ist der grösste Europäische Getreidehafen und der größte französische Hafen für Mehl und Düngemittel. Der Öltranport kommt vor allem durch die Raffinerie Le Petit-Couronne zu stande.
Alle vier bis fünf Jahre kommen mehrere Millionen Besucher zur Schiffsschau (Armada) der weltgrößten Segelschiffe.
Statistische Angaben
- Einwohnernzahl : 106 560 (das Umland "Agglomération de Rouen Haute-Normandie" beinhaltet 34 Kommunen mit 391 375 Einwohnern)
- Geburtenrate (Geburten pro 1000 Einwohner) : 15,31 ‰ (zwischen 1990 et 1999)
- Sterberate : 8,96 ‰ (zwischen 1990 et 1999)
- Stadtfläche : 2 138 ha (21,4 km²), hiervon ...
- 179 ha für die Seine (Fluß)
- 306 ha für Grünflächen
- Anzahl von Haushalten : 62 000, darunter
- 54 000 Hauptwohnungen
- 12 800 Sozialwohnungen
- Stassennetz : 210 km, darunter 16 km Radwege.
Sport
Sporteinrichtungen :
- 6 Stadien
- 15 Sporthallen
- 4 Schwimmbäder
- 1 Eislaufhalle
Anzahl aktiver Sportler : 20 000
Jedes Jahr findet in Rouen am 1. Mai als internationales Ereignis die ronde infernale (etwa höllische Runde) der 24 heures motonautiques (24 Stunden Wassermotorrad) statt. Sie zählt bei der Langstrecken-Motorrad-Weltmeisterschaft (Endurance World Championship / championnat du monde d'endurance).
Kultur
- 8 Theater (Mit je 80 bis 1 200 Plätzen)
- 3 Kinos (25 Säle)
Externe Webseiten
- http://www.mairie-rouen.fr -- Offizielle Webseite der Stadt (französisch)
- http://www.agglo-rouennaise.fr/index1.html -- Offizielle Webseite des Großraumes Rouen (französisch)