Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022

13. Europameisterschaft im Frauenfußball
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2021 um 00:03 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (Auslosung der Endrunde: Lostopfaufteilung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 (offiziell UEFA Women’s Euro 2021) wird die 13. Austragung des europäischen Kontinentalwettbewerbs im Frauenfußball sein. Es wird zum zweiten Mal nach 2005 in England stattfinden. Das Turnier sollte ursprünglich im Sommer 2021 gespielt werden. Dies entschied das UEFA-Exekutivkomitee am 3. Dezember 2018 im Schweizer Nyon.[1] Am 23. April 2020 verschob die UEFA die Endrunde auf den Zeitraum vom 6. bis 31. Juli 2022.[2]

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022
UEFA Women’s Euro 2021
Anzahl Nationen 16 (von 48 Bewerbern)
Austragungsort England England
Eröffnungsspiel 6. Juli 2022
Endspiel 31. Juli 2022
Spiele 31

Vorläufiger Zeitplan

Der von der UEFA veröffentlichte vorläufige Zeitplan zur UEFA Women’s EURO 2021 sah folgende Daten vor:[1]

  • Qualifikation
    • Auslosung: 21. Februar 2019 in Nyon
    • Spieltermine: ursprünglich geplant: 26. August 2019 bis 3. September 2019, 30. September 2019 bis 8. Oktober 2019, 4. bis 12. November 2019, 2. bis 11. März 2020, 6. bis 14. April 2020, 1. bis 9. Juni 2020, 14. bis 22. September 2020. Die für April und Juni 2020 angesetzten aber nicht durchgeführten Spiele wurden zu den Länderspielterminen vom 16. bis 22. September 2020, 21. bis 27. Oktober 2020, 26. und 27. November 2020 sowie 1. Dezember 2020 nachgeholt.
  • Play-off
    • Auslosung: 5. März 2021 (ursprünglicher Termin: 25. September 2020) in Nyon
    • Play-offs: ursprünglicher Termin vom 19. bis 27. Oktober 2020, verschoben auf 9. bis 13. April 2021[3]
  • Endrunde
    • Auslosung: ursprünglicher Termin am 6. November 2020 in England, neuer Termin am 28. Oktober 2021 in Manchester (England).
    • Endrundenturnier: ursprünglicher Termin vom 7. Juli bis 1. August 2021, neuer Termin vom 6. bis 31. Juli 2022 in England[4]

Am 17. März 2020 verlegte die UEFA die für Juni/Juli 2020 geplante Europameisterschaft der Männer wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr und legte zudem fest, dass die Europameisterschaft der Frauen, die in diesem Zeitraum stattfinden sollte, auf einen späteren verschoben wurde und auch die für den April 2020 angesetzten Qualifikationsspiele zur EM der Frauen verschoben wurden.[5]

Austragungsorte

Vom englischen Football Association (FA) wurden neun Stadien nach dem Zuschlag für die Austragung vorgeschlagen.[6] Zu Beginn der Bewerbung befanden sich auch die Stadien Meadow Lane in Nottingham und das London Road Stadium in Peterborough auf der Liste.[7] Sie wurden später durch den City Ground in Nottingham und das St. Mary’s Stadium in Southampton aufgrund der Anforderungen der UEFA ersetzt.[8]

Am 20. August 2019 gab die FA die endgültige Liste der neun Spielstätten der Europameisterschaft bekannt. Der City Ground in Nottingham wurde durch das Leigh Sports Village in Leigh ersetzt, weil der City Ground renoviert werden soll und zu der Zeit nicht nutzbar sein wird. Das Stadion in Leigh ist der Spielort der Frauenmannschaft von Manchester United und ein Austragungsort der Rugby-League-Weltmeisterschaft 2021.[9]

Am 23. Februar 2020 wurde bekannt, dass das Eröffnungsspiel mit Gastgeber England im Old Trafford in Manchester ausgetragen werden soll. Damit würde das Turnier in insgesamt zehn Stadien stattfinden. Des Weiteren werden die Engländerinnen in der Gruppenphase in Brighton and Hove und Southampton antreten. Das Endspiel im Wembley-Stadion ist für den 1. August 2021 terminiert. Die beiden Besten jeder Gruppen ziehen ins Viertelfinale ein. Dies wird vom 21. bis 24. Juli 2021 in Brighton and Hove, Brentford, Leigh und Rotherham ausgetragen. Das erste Halbfinale soll am 27. Juli 2021 in Sheffield über die Bühne gehen. Am Tag darauf ist Milton Keynes Schauplatz des zweiten Semifinals.[10]

Brighton and Hove Brentford (London) London Stretford (Greater Manchester)
Brighton Community Stadium Brentford Community Stadium Wembley-Stadion Old Trafford
Kapazität: 30.750 Kapazität: 17.250 Kapazität: 90.000 Kapazität: 74.000
       
Sheffield
 
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 (England)
Brentford (London)
Rotherham
Bramall Lane New York Stadium
Kapazität: 32.702 Kapazität: 12.021
   
Milton Keynes Southampton Leigh Manchester
Stadium MK St. Mary’s Stadium Leigh Sports Village Manchester City Academy Stadium
Kapazität: 30.500 Kapazität: 32.505 Kapazität: 12.000 Kapazität: 7.000
       

Qualifikation

Insgesamt 47 Mannschaften verteilten sich auf neun Gruppen. Dies ergab die Auslosung am 21. Februar 2019 im schweizerischen Nyon. Die Qualifikationsspiele wurden ab dem 29. August 2019 ausgetragen und sollten nach ursprünglicher Planung bis zum 22. September 2020 abgeschlossen sein. Die Gruppensieger sowie die drei besten Zweitplatzierten qualifizierten sich direkt für das Endturnier. Die sechs weiteren Zweitplatzierten spielten in den Play-offs die drei weiteren Teilnehmer aus.[11] England ist als Gastgeber gesetzt und komplettiert das Feld der 16 Mannschaften für die Endrunde.

Gruppe A Gruppe B Gruppe C
1. Niederlande  Niederlande – Titelverteidiger 1. Italien  Italien 1. Norwegen  Norwegen
2. Russland  Russland 2. Danemark  Dänemark 2. Wales  Wales
3. Slowenien  Slowenien 3. Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 3. Belarus  Belarus
4. Turkei  Türkei 4. Israel  Israel 4. Nordirland  Nordirland
5. Kosovo  Kosovo 5. Malta  Malta 5. Faroer  Färöer
6. Estland  Estland 6. Georgien  Georgien
Gruppe D Gruppe E Gruppe F
1. Spanien  Spanien 1. Schottland  Schottland 1. Schweden  Schweden
2. Tschechien  Tschechien 2. Finnland  Finnland 2. Island  Island
3. Polen  Polen 3. Portugal  Portugal 3. Ungarn  Ungarn
4. Moldau Republik  Moldau 4. Albanien  Albanien 4. Slowakei  Slowakei
5. Aserbaidschan  Aserbaidschan 5. Zypern Republik  Zypern 5. Lettland  Lettland
Gruppe G Gruppe H Gruppe I
1. Frankreich  Frankreich 1. Schweiz  Schweiz 1. Deutschland  Deutschland
2. Osterreich  Österreich 2. Belgien  Belgien 2. Ukraine  Ukraine
3. Serbien  Serbien 3. Rumänien  Rumänien 3. Irland  Irland
4. Kasachstan  Kasachstan 4. Kroatien  Kroatien 4. Griechenland  Griechenland
5. Nordmazedonien  Nordmazedonien 5. Litauen  Litauen 5. Montenegro  Montenegro

Teilnehmer

Die folgenden Mannschaften sind für das Turnier qualifiziert:

Nation Qualifiziert als Qualifiziert am Topf FIFA-Rang[12] Endrundenteilnahmen
Anzahl[13] zuletzt
England  England Gastgeber 3. Dez. 2018 1 06 07 2017
Deutschland  Deutschland Gruppensieger Gr. I 23. Okt. 2020 1 02 10 2017
Niederlande  Niederlande (TV) Gruppensieger Gr. A 23. Okt. 2020 1 04 04 2017
Danemark  Dänemark Gruppensieger Gr. B 27. Okt. 2020 3 16 08 2017
Norwegen  Norwegen Gruppensieger Gr. C 27. Okt. 2020 2 13 11 2017
Schweden  Schweden Gruppensieger Gr. F 27. Okt. 2020 2 05 09 2017
Frankreich  Frankreich Gruppensieger Gr. G 27. Nov. 2020 1 03 07 2017
Belgien  Belgien Gruppensieger Gr. H 1. Dez. 2020 3 19 02 2017
Island  Island einer der drei besten Gruppenzweiten 1. Dez. 2020 4 17 04 2017
Spanien  Spanien Gruppensieger Gr. D 18. Feb. 2021 2 12 04 2017
Finnland  Finnland Gruppensieger Gr. E 19. Feb. 2021 4 25 04 2013
Osterreich  Österreich einer der drei besten Gruppenzweiten 23. Feb. 2021 3 21 02 2017
Italien  Italien Bester Gruppenzweiter 24. Feb. 2021 2 14 12 2017
Russland  Russland Play-off-Sieger 13. Apr. 2021 4 24 06 2017
Schweiz  Schweiz Play-off-Sieger 13. Apr. 2021 3 20 02 2017
Nordirland  Nordirland Play-off-Sieger 13. Apr. 2021 4 48 01

Auslosung der Endrunde

Die Auslosung der Endrunde wird am 28. Oktober 2021 in Manchester stattfinden. England ist als Gastgeber der Gruppe A gesetzt. Die Einteilung in die vier Lostöpfe erfolgte basierend auf dem Abschneiden der letzten 3 Turniere. Die übrigen Mannschaften wurden aufgrund des UEFA-Koeffizienten in vier Töpfe eingeteilt.

In Topf 1 befinden sich neben den Gastgeberinnen die Niederlande als Titelverteidiger, Deutschland und Frankreich. Topf 2 setzt sich aus Schweden, Spanien, Norwegen und Italien zusammen, während Dänemark, Belgien, die Schweiz und Österreich Topf 3 zugeordnet wurden. Topf 4 schließlich enthält Island, Russland, Finnland und Nordirland.[14]

Vorrunde

Die Auslosung der Vorrundengruppen war für das ursprünglich 2021 geplante Turnier auf den 6. November 2020 in England terminiert.[15] Die Auslosung für die auf 2022 verschobene EM hat die UEFA vorläufig auf den 28. Oktober 2021 in Manchester datiert. Einige Details wie der Veranstaltungsort und die Durchführung müssen noch geklärt werden.[16]

Die 16 Mannschaften werden in vier Gruppen gelost. England ist als Gastgeber in Gruppe A an Position 1 gesetzt. Nur jeweils die Ersten und Zweiten jeder Gruppe erreichen die Finalrunde. Das Eröffnungsspiel soll am 7. Juli 2022 im Old Trafford in Manchester stattfinden, das Endspiel ist für den 31. Juli 2022 im Londoner Wembley-Stadion geplant.[17]

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. England  England  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. A2  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. A3  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. A4  0  0  0  0 000:000  ±0 00
6. Juli 2022 in Manchester (Old Trafford)
England A2 -:-
Juli 2022 in Southampton (St. Mary’s Stadium)
A3 A4 -:-
Juli 2022 in Brighton and Hove (Brighton Community Stadium)
England A3 -:-
Juli 2022 in Southampton (St. Mary’s Stadium)
A2 A4 -:-
Juli 2022 in Southampton (St. Mary’s Stadium)
A4 England -:-
Juli 2022 in Brighton and Hove (Brighton Community Stadium)
A2 A3 -:-

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. B1  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. B2  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. B3  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. B4  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Juli 2022 in Milton Keynes (Stadium MK)
B1 B2 -:-
Juli 2022 in Brentford (Brentford Community Stadium)
B3 B4 -:-
Juli 2022 in Brentford (Brentford Community Stadium)
B1 B3 -:-
Juli 2022 in Milton Keynes (Stadium MK)
B2 B4 -:-
Juli 2022 in Milton Keynes (Stadium MK)
B4 B1 -:-
Juli 2022 in Brentford (Brentford Community Stadium)
B2 B3 -:-

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. C1  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. C2  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. C3  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. C4  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Juli 2022 in Sheffield (Bramall Lane)
C1 C2 -:-
Juli 2022 in Leigh (Leigh Sports Village)
C3 C4 -:-
Juli 2022 in Leigh (Leigh Sports Village)
C1 C3 -:-
Juli 2022 in Sheffield (Bramall Lane)
C2 C4 -:-
Juli 2022 in Sheffield (Bramall Lane)
C4 C1 -:-
Juli 2022 in Leigh (Leigh Sports Village)
C2 C3 -:-

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. D1  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. D2  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. D3  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. D4  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Juli 2022 in Rotherham (New York Stadium)
D1 D2 -:-
Juli 2022 in Manchester (Academy Stadium)
D3 D4 -:-
Juli 2022 in Manchester (Academy Stadium)
D1 D3 -:-
Juli 2022 in Rotherham (New York Stadium)
D2 D4 -:-
Juli 2022 in Rotherham (New York Stadium)
D4 D1 -:-
Juli 2022 in Manchester (Academy Stadium)
D2 D3 -:-

Finalrunde

Übersicht

Viertelfinale Halbfinale Finale
Sieger Gruppe C
Zweiter Gruppe D
Sieger Viertelfinale 3
Sieger Viertelfinale 1
Sieger Gruppe A
Zweiter Gruppe B
Sieger Halbfinale 1
Sieger Halbfinale 2
Sieger Gruppe D
Zweiter Gruppe C
Sieger Viertelfinale 4
Sieger Viertelfinale 2
Sieger Gruppe B
Zweiter Gruppe A

Viertelfinale

Juli 2022 in Brighton and Hove (Brighton Community Stadium)
Sieger Gruppe A Zweiter Gruppe B -:-
Juli 2022 in Brentford (Brentford Community Stadium)
Sieger Gruppe B Zweiter Gruppe A -:-
Juli 2022 in Leigh (Leigh Sports Village)
Sieger Gruppe C Zweiter Gruppe D -:-
Juli 2022 in Rotherham (New York Stadium)
Sieger Gruppe D Zweiter Gruppe C -:-

Halbfinale

Juli 2022 in Sheffield (Bramall Lane)
Sieger Viertelfinale 3 Sieger Viertelfinale 1 -:-
Juli 2022 in Milton Keynes (Stadium MK)
Sieger Viertelfinale 4 Sieger Viertelfinale 2 -:-

Finale

Sonntag, 31. Juli 2022 in London (Wembley-Stadion)
Sieger Halbfinale 1 Sieger Halbfinale 2 -:-

Einzelnachweise

  1. a b England Ausrichter der UEFA Women’s EURO 2021. In: de.uefa.com. UEFA, 3. Dezember 2018, abgerufen am 3. Dezember 2018.
  2. UEFA Women’s EURO auf Juli 2022 verlegt. uefa.com
  3. Aktualisierter UEFA-Spielkalender. uefa.com
  4. UEFA Women’s EURO auf Juli 2022 verlegt. uefa.com
  5. Resolution der europäischen Fußballfamilie zu einem koordinierten Ansatz mit Blick auf die Auswirkungen des Coronavirus auf die Wettbewerbe. uefa.com
  6. Frauen-EM 2021 findet in England statt. In: stadionwelt.de. 3. Dezember 2018, abgerufen am 3. Dezember 2018.
  7. The FA bids to stage UEFA Women’s Euro 2021 finals. In: thefa.com. The Football Association, 29. August 2018, abgerufen am 22. August 2019 (englisch).
  8. England to stage the UEFA Women’s Euro 2021 finals. In: thefa.com. The Football Association, 3. Dezember 2018, abgerufen am 22. August 2019 (englisch).
  9. Euro 2021: Nine venues selected for finals tournament in England. In: thefa.com. The Football Association, 20. August 2019, abgerufen am 22. August 2019 (englisch).
  10. Finale der Womens EURO 2021 in Manchester. In: stadionwelt.de. 26. Februar 2020, abgerufen am 26. Februar 2020.
  11. Das sind Deutschlands Gegner in der Qualifikation. In: spiegel.de. SID, 21. Februar 2019, abgerufen am 21. Februar 2019.
  12. Stand: 25. Juni 2021
  13. inklusive der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022
  14. Auslosung zur EM 2022: DFB-Frauen in Topf 1 vom 26. Oktober 2021 bei kicker.de
  15. UEFA Women’s EURO 2022 finals draw. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 26. Februar 2020 (englisch).
  16. UEFA Women’s EURO finals draw. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
  17. Die Women’s EURO 2022 startet im Old Trafford. In: de.uefa.com. UEFA, 23. Februar 2020, abgerufen am 26. Februar 2020.