Baumhopf | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Phoeniculus purpureus | ||||||||||||
J. F. Miller 1784 |
Der Baumhopf ist eine Art aus der rein afrikanischen Familie der Baumhopfe.
Er ist ein verbreiteter Standvogel der Wälder und Buschländer im größten Teil Afrikas südlich der Sahara. Das Weibchen legt in einer Baumhöhle zwei bis vier blaue Eier.
Dieser häufige Vogel ist metallisch dunkelgrün, mit violettem Rücken und sehr langem violetten Schwanz; er besitzt weiße Marken auf den Fügeln und an den Schwanzseiten. Der lange, gebogene Schnabel ist rot. Die Geschlechter unterscheiden sich kaum, wogegen bei den Jungen der Schnabel schwarz ist. Mit 44 cm Länge ist der Baumhopf ein großer Vogel (der Wiedehopf etwa wird nur 28 cm lang).
Der Baumhopf ist ein Insektenfresser. Er sucht seine Nahrung hauptsächlich auf dem Boden, auf Termitenhügeln und Baumstümpfen und schließt sich außerhalb der Brutzeit zu Trupps zusammen.
Über sein auffälliges Aussehen hinaus macht der Vogel noch durch ein lärmendes „Kuk-uk-uk-uk-uk“ auf sich aufmerksam.
Literatur
- Barlow, Wacher und Disley: Birds of The Gambia, ISBN 1-873403-32-1 (englisch)
Weblinks
- Vorlage:IUCN2006
- Avibase-Eintag „Baumhopf (Phoeniculus purpureus)“
- Foto