Kanton Belvès | |
---|---|
Basisdaten | |
Region: | Aquitanien |
Département: | Dordogne |
Arrondissement: | Sarlat-la-Canéda |
Einwohner: (Rang im Arrondissement) - insgesamt (1999): |
Rang 8
|
Gemeinden: | 14 |
Der Kanton Belvès ist eine Untergliederung des Arrondissements Sarlat-la-Canéda im Département Dordogne in der Region Aquitanien in Frankreich.
Geschichte
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Belvès“ gegründet. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Sarlat neu zugeschnitten.
Siehe auch: Geschichte Dordogne und Geschichte Arrondissement Sarlat-la-Canéda.
Geografie
Der Kanton grenzt im Norden an den Kanton Saint-Cyprien, im Osten an den Kanton Domme, im Süden an den Kanton Villefranche-du-Périgord und im Westen an die Kantone Monpazier und Le Buisson-de-Cadouin, beide im Arrondissement Bergerac.
Gemeinden
- Belvès
- Carves
- Cladech
- Doissat
- Grives
- Larzac
- Monplaisant
- Sagelat
- Saint-Amand-de-Belvès
- Sainte-Foy-de-Belvès
- Saint-Germain-de-Belvès
- Saint-Pardoux-et-Vielvic
- Salles-de-Belvès
- Siorac-en-Périgord
Vorlage:Navigationsleiste Kantone im Arrondissement Sarlat-la-Canéda