aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
| College Station Challenger 2004
|
| Datum
|
27.9.2004 – 3.10.2004
|
| Auflage
|
1
|
| Navigation
|
2004
|
| ATP Challenger Tour
|
| Austragungsort
|
College Station Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
|
| Turniernummer
|
631
|
| Kategorie
|
Challenger
|
| Turnierart
|
Freiplatzturnier
|
| Spieloberfläche
|
Hartplatz
|
| Auslosung
|
32E/26Q/16D/2DQ
|
| Preisgeld
|
25.000 US$
|
|
|
| Vorjahressieger (Einzel)
|
erste Austragung
|
| Vorjahressieger (Doppel)
|
erste Austragung
|
|
|
| Sieger (Einzel)
|
Brasilien André Sá
|
| Sieger (Doppel)
|
Vereinigte Staaten Paul Goldstein Vereinigte Staaten Brian Vahaly
|
|
|
| Turnierdirektor
|
Tim Stallard
|
| Turnier-Supervisor
|
Michael Loo
|
| Letzte direkte Annahme
|
Argentinien Nicolás Todero (283)
|
|
|
| Stand: Turnierende
|
Der College Station Challenger 2004 war ein Tennisturnier, das vom 27. September bis 3. Oktober 2004 in College Station stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2004 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Einzel
Setzliste
Zeichenerklärung
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
Zeichenerklärung
Ergebnisse
Weblinks und Quellen