Nach dem Absolvieren der fünf Jahre dauernden Primarschule kann man in einigen Kantonen der Schweiz, so unter anderem der Aargau die Bezirksschule besuchen.
Die Bezirksschule, manchmal auch als Progymnasium oder Untergymnasium bezeichnet, ist in diesen Kantonen die Schule mit dem höchsten Niveau. In den anderen Kantonen dagegen ist die Sekundarschule die Schule mit dem höchsten Niveau.
Im Kanton Aargau wird nach dem Absolvieren der Bezirksschule eine Abschlussprüfung gemacht. Die Abschlussprüfung gilt als bestanden, wenn ein Notendurchschnitt von mindestens 4 erreicht wird. Je nach erreichtem Notenschnitt kann man zudem direkt ohne Aufnahmeprüfung die Matura (ab Note 4.7) oder eine Berufsmatura, DMS bzw. WDS (alle ab Note 4.4) machen.
Siehe auch: Schulsystem in der Schweiz