Julio Voltio

puerto-ricanischer Rapper
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2006 um 14:18 Uhr durch -jha- (Diskussion | Beiträge) (Revert anonyme Änderungen. Bitte ggf. mit Fundstellen/Belegen/Quellen begründen (siehe auch WP:QA) und künftig den Hinweis "Zusammenfassung und Quellen" nutzen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Julio Voltio, eigentlich Julio Irving Ramos Filomeno (* 11. Juni 1977) ist ein Rapper, geboren in Santurce (Puerto Rico).

Eine auffällige und eine der am häufigsten zu hörenden Stimmen des Reggaetón.

Sein Name "Voltio" (und er nennt sich auch "El voltaje") rührt daher, daß er vor seiner Karriere als Musiker Elektriker war. Er wurde von Kollegen "bombillo" (Glühbirne)und "cortocircuito" (Kurzschluß) genannt, und irgendwann gab ihm jemand die Namen "voltio" (Volt) und "voltaje" (elekrische Spannung).

Als Teenager war er Mitglied in der Band "The Masters of Funk" - zusammen mit Héctor Delgado Román, der später im Duo Héctor y Tito sowie solo als Héctor 'El Bambino', Héctor 'El Father' und Héctor 'El Padre' große Erfolge erzielte.

1997 setzte er seine Karriere fort im Duo "Karol & Voltio".

Inzwischen arbeitet er solo. Julio Voltio war im Jahr 2004 im Song "Bumper" mit Pitbull zu hören, 2005 im Song "I am" auf Ricky Martins Album "Life", ebenfalls 2005 zusammen mit Tego Calderón, Fat Joe und Maestro im Song "Julito maraña", und 2006 mit Residente Calle 13 im Song "Chulin culín chunfly".

Sehr häufig wird Julio Voltios Stimme für Remixes von Hits verwendet.

Beispiele:

Diskografie

Karel y Voltio:

  • Los dueños del estilo (2003)

Soloalben:

  • Voltaje A/C (2004)
  • Voltio (2006)

Mitwirkung auf folgenden Alben:

  • [http://www.voltioonline.com/ Offizielle Website (spanisch und englisch), enthält u.a. Videos von "Chulin culín chunfly" und "Julito maraña"