Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
19. Jh. |
20. Jahrhundert
| 21. Jh.
◄ |
1940er |
1950er |
1960er |
1970er
| 1980er | 1990er | 2000er | ►
1970 |
1971 |
1972 |
1973 |
1974 |
1975 |
1976 |
1977 |
1978 |
1979
- "Warschauer Kniefall - Willy Brandt bittet Polen um Vergebung für deutsche Verbrechen
- 1970/1971: Moskauer und Warschauer Verträge - Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze von Deutschland.
- Bundesligaskandal in Westdeutschland (1971–1975)
- Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis (1971
- Olympia-Attentat (1972)
- konstruktives Misstrauensvotum der CDU im deutschen Bundestag und Neuwahl
- Richard Nixon wird bei den Präsidenten wahlen in den USA mit dem zweitbesten Ergebnis der Geschichte bestätigt.
- Ölkrise (1973)
- Watergate-Affäre: Rücktritt Richard Nixons (1974)
- Guillaume-Affäre: Rücktritt Willy Brandts (1974)
- Erste Fußballweltmeisterschaft in Deutschland (1974)
- Ende des Vietnamkriegs
- Rote Armee Fraktion: Deutscher Herbst (1977)
- Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag 1978/1979, siehe auch Nahost-Konflikt
- Ende der 1970er: Entstehung der Grünen Partei, Umweltschutzbewegungen und Atomausstieggruppen.
- Beginn der PC-Revolution mit der Gründung von Apple Computer 1976
- Erster G7-Gipfel (1976)
- Bundestagswahl 1976 (1976)
- Die Gemeindereform reduziert die Zahl der Einzelgemeinden im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland um zwei Drittel. Sie ist in der Mitte des Jahrzehnts offiziell abgeschlossen.
- Der polnische Kardinal Karol Woytila wird Papst - Johannes Paul II.
- NATO-Doppelbeschluss (1979)
Kulturgeschichte
|
Persönlichkeiten (Auswahl)
Politik
Kunst und Kultur
Siehe auch
Literatur
- Werner Faulstich (Hrsg.): Die Kultur der siebziger Jahre. (= Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts). Fink, München 2004, ISBN 3-7705-4022-0
[[zh-min-nan:1970 nî-tāi]