Torvaldo e Dorliska ist eine Opera semiseria in 2 Akten von Gioacchino Rossini auf ein Libretto von Cesare Sterbini.
Die Geschichte, die dem aus Frankreich stammenden Typ der Rettungsoper angehört (wie auch Beethovens Fidelio oder Rossinis La gazza ladra), beruht auf dem Roman Vie et amours du chevalier de Faublas von Jean-Baptiste de Coudray (1790).
Sie wurde am 26. Dezember 1815 als Eröffnungspremiere der Karnevalssaison in Rom im kleinen Teatro Valle mit einer exzellenten Besetzung uraufgeführt. Unteren anderem wirkten die beiden Bässe Filippo Galli und [[Ranieri Remorini], sowie der Tenor Domenico Donzelli und die Sopranistin Adelaida Sala mit.
Die Oper erzielte trotz der hervorragenden Besetzung nur einen mäßigen Erfolg, ist auch heute praktisch nie auf den Spielplänen der Opernhäuser zu finden und wird auch kaum eingespielt.
Diskographie
- Gioacchino Rossini: Torvaldo e Dorliska (Live-Aufnahme vom 10./12./17. Juli 2003 in Bad Wildbad, BRD) - NAXOS 8.660189-90
Literatur
- Stendhal: Vita di Rossini, Turin 1992, ISBN 8-87-063128-1, vor allem Seiten 107-108
- Herbert Weinstoch: Rossini, Adliswil/Schweiz 1981, ISBN 3-85-662009-0
- Philipp Gosset u.a.: Meister der italienischen Oper (Rossini-Donizetti-Bellini-Verdi-Puccini), Stuttgart&Weimar 1993, ISBN 3-47-600928-9