Elden Ring | ||
Entwickler | ![]() | |
---|---|---|
Publisher | ![]() | |
Leitende Entwickler | Hidetaka Miyazaki | |
Veröffentlichung | 25. Februar 2022 | |
Plattform | Microsoft Windows PlayStation 4 PlayStation 5 Xbox One Xbox Series | |
Genre | Action-Rollenspiel | |
Thematik | Fantasy | |
Spielmodus | Einzelspieler, Online-Mehrspieler | |
Steuerung | Gamepad, Maus, Tastatur | |
Medium | Blu-ray Disc, Download | |
Altersfreigabe |
|
Elden Ring ist ein Open-World-Action-Rollenspiel, das sich derzeit bei dem japanischen Studio From Software in Entwicklung befindet.
Aus dem Wunsch des leitenden Entwicklers Hidetaka Miyazaki mit dem durch die Fantasy-Saga A Song of Ice and Fire bekannt gewordenen George R. R. Martin ein Videospiel zu entwerfen, entstand das Computerspielprojekt, bei dem der Schriftsteller für die Hintergrundgeschichte und Mythologie verantwortlich zeichnet.[1]
Im Juni 2021 wurde der 21. Januar 2022 als Veröffentlichungstermin von Elden Ring bekannt gegeben.[2]
Hintergrund
Miyazaki, Designer der erfolgreichen Dark-Souls-Videospielserie und Fan von George Martins Werken, kontaktierte diesen nach der Veröffentlichung von Dark Souls III mit dem Vorschlag einer Zusammenarbeit.[3] Miyazaki beschrieb, welche Themen, Ideen und spielbezogenen Aspekte er sich für Elden Ring vorgestellt hatte, und gab Martin die kreative Freiheit, die Hintergrundgeschichte zu schreiben, auf der die Handlung im Spiel aufbauen soll.[4][5][6]
Die Entwicklung von Elden Ring begann Anfang 2017 nach der Veröffentlichung von The Ringed City, einem herunterladbaren Inhalt für Dark Souls III.[7] Wie bei Miyazakis Souls-Spielen wird Elden Ring den Spielern die Möglichkeit bieten, ihre eigenen Charaktere zu erschaffen, anstatt als fester Protagonist zu spielen.[8] Miyazaki betrachtete Elden Ring auch als eine „natürlichere Evolution“ der Souls-Serie, da das Spiel im Vergleich zu ihnen viel größer sein wird und eine offene Welt mit neuen Spielmechaniken wie Reiten und Kämpfen bietet.[9][8] Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen mit offener Welt wird Elden Ring jedoch keine bevölkerten Städte mit Nicht-Spieler-Charakteren aufweisen, sondern stattdessen zahlreiche kerkerartige Ruinen.[8] Mitglieder der Belegschaft der TV-Serie Game of Thrones halfen From Software bei der Umsetzung des Open-World-Formats. Auf die Frage nach der Möglichkeit, die Geschichte zu erzählen, erklärte Miyazaki, dass er es lieber hätte, wenn die Spieler die Geschichte selbst erleben könnten, indem sie das Spiel spielen, da er glaubt, dass die Geheimnisse und Mysterien des Spiels sonst verdorben würden.[8] Die Musik wird von Yuka Kitamura geschrieben, die für viele von Miyazakis früheren Spielen komponiert hat.[10]
Setting
Wie bei den vorherigen Titeln des Studios wie Dark Souls oder Bloodborne wird Elden Ring Miyazaki zufolge ebenfalls im Dark-Fantasy-Genre angesiedelt sein. Doch soll den Entwicklern zufolge Elden Ring eine offenere Spielwelt bieten, als dies Dark Souls tat. Es wird den Interviews zufolge jedoch keine bevölkerungsreichen Städte in Elden Ring, sondern eine Welt mit vielen Ruinen und Dungeons geben.[5] Auf der E3 2019 wurde angekündigt, dass der Spieler einen eigenen Charakter erstellen soll, den er in Third-Person-Perspektive steuert. Zudem soll es Reitmöglichkeiten und den Kampf zu Pferde geben.[5][9]
Weblinks
- Offizielle Website von Elden Ring (bandainamcoentertainment.com)
- Elden Ring auf xbox.com
Einzelnachweise
- ↑ Offene Welt & Charakteranpassung in Elden Ring: Alle Infos zum From-Software-Spiel von George R.R. Martin auf Gamestar.de (abgerufen am 13. Juli 2019)
- ↑ Elden Ring official gameplay trailer unveiled, January 2022 release date announced. In: cnet.com. Abgerufen am 11. Juni 2021 (englisch).
- ↑ Sam Wilkinson: E3 2019: Hidetaka Miyazaki and George R. R. Martin Present: Elden Ring. In: news.xbox.com. Archiviert vom am 20. Juni 2019; abgerufen am 23. Juni 2019.
- ↑ Elden Ring: Über die Mythologie von George R. R. Martin, Dark Souls und Story-Fragmente in der offenen Welt. In: 4Players.de. Abgerufen am 25. Juni 2019.
- ↑ a b c Esra Krabbe: Elden Ring Is an Evolution of Dark Souls Says Creator – E3 2019. In: IGN. Archiviert vom am 22. Juni 2019; abgerufen am 23. Juni 2019.
- ↑ Tyler Wilde: George R.R. Martin wrote Elden Ring's 'overarching mythos'. In: PC Gamer. Archiviert vom am 17. Juni 2019; abgerufen am 23. Juni 2019.
- ↑ E3 2019: Hidetaka Miyazaki and George R. R. Martin Present: Elden Ring. In: Xbox Wire. 9. Juni 2019, abgerufen am 30. November 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b c d Elden Ring Is an Evolution of Dark Souls Says Creator – E3 2019. In: IGN. Abgerufen am 30. November 2020 (englisch).
- ↑ a b Elden Ring: Über die Mythologie von George R. R. Martin, Dark Souls und Story-Fragmente in der offenen Welt. In: 4Players.de. Abgerufen am 25. Juni 2019.
- ↑ Jordan Gerblick: Elden Ring is being scored by Sekiro and Dark Souls 3 composer Yuka Kitamura. In: GamesRadar. 26. März 2020, abgerufen am 30. November 2020 (englisch).