Antivitamine

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2006 um 10:27 Uhr durch Bota47 (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Antivitamín). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Antivitamine bzw. Vitamin-Antagonisten sind die Gegenspieler der Vitamine, die verhindern, dass die Vitamine wirken. Antivitamine binden, blockieren (Blockade der Vitaminrezeptoren) oder vernichten das Vitamin. Ein übermäßiger Konsum von Antivitaminen kann zu Hypo- oder Avitaminosen führen.

Beispiele

Zahlreiche Lebensmittel, Medikamente und Umweltschadstoffe stellen Antivitamine dar - oft jedoch erst ab einer bestimmten Dosis. Die folgende Tabelle ist unvollständig und stellt daher nur eine grobe Orientierunghilfe dar.

Vitamin Vitamin-Antagonisten Beispielhafte Lebensmittel
Vitamin B1 Kaffee, Bohnen, Shrimps, Alkohol, Tee, Betelnüsse und Heidelbeeren
Vitamin B6 Hydrazin, Linatin, Alkohol
Vitamin H Avidin, Niacin Eiklar, Mais, Hirse
Vitamin K Dicumarol, Vitamin A, Vitamin E