Stammheim (Köln)

Stadtteil Nr. 908 der Stadt Köln im Bezirk Mülheim
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2006 um 09:26 Uhr durch Maryplotter (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stammheim ist ein Stadtteil von Köln im Bezirk Mülheim mit 7.601 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2005) auf 3,76 km2.

Eingang Schlosspark

St. Johannes der Evangelist

Alter Wasserturm

Großklärwerk

Geschichte

Benannt nach den Herren von und zu Stammheim wird der Ort erstmals 959 erwähnt. Die Pfarrkirche St. Maria Geburt wird bereits im 11. Jahrhundert erwähnt.

Das Stammheimer Schloss wird 1818 von dem westfälischen Adelsgeschlecht der Freiherren von Fürstenberg erworben. Das Schloss wurde 1944 bei einem Bombenangriff zerstört; heute sind nur noch das Portal und der Schlosspark erhalten. Von 1983 bis 2001 wurde das Gebäude als Studentenwohnheim durch die Stadt Köln gepachtet. Seitdem steht die Anlage leer. Seit 2002 wird der Schlosspark für jährlich wechselnde Kunstausstellungen genutzt.

Heute ist das lokale Klärwerk der größte Arbeitgeber.

Sehenswertes

  • Klärwerk (Egonstraße)
  • Schlosspark (Schlossstraße)
  • Pfarrkirche St. Maria Geburt (Salvatorstraße 3)
  • Wasserturm
  • Fort XII (am Stammheimer Häuschen)

Vorlage:Navigationsleiste Stadtbezirke Köln-Mülheim Vorlage:Koordinate Artikel