Italienisches Windspiel

Hunderasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2006 um 22:14 Uhr durch 212.215.1.67 (Diskussion) (Haltung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Italienische Windspiel ist eine von der FCI (Nr.200, Gr.10, Sek.3) anerkannte italienische Hunderasse.

Italienisches Windspiel
Datei:Italian greyhund.jpg
FCI - Standard Nr. 200
Patronat Italien
Klassifikation FCI
  • Gruppe 10: Windhunde.
  • Sektion 3: Kurzhaarige Windhunde
Rassenamen laut FCI Piccolo Levriero Italiano (Italienisches Windspiel)
Andere Namen Italien Greyhund
Widerristhöhe bis 38 cm
Gewicht bis 5 kg
Liste der Hunderassen

Herkunft und Geschichtliches

Es handelt sich um eine alte italienische Rasse, die wie viele Mittelmeerwindhunde vom ägyptischen Windhund Tesem abstammen könnte. Er kam von Ägypten nach Griechenland und von dort aus nach Rom und wurde zum Lieblingshund der Patrizierinnen. Im 14. Jahrhundert verbreitete sich dieses Windspiel über ganz Europa und fand in allen Höfen Europas begeisterte Liebhaber, unter anderem bei Friedrich II., König von Preußen.

Beschreibung

Das Italienische Windspiel besitzt in verfeinerter Form alle Merkmale des großen Windhundes. Dieser Hund ist sehr graziös und elegant, er hat kurzes, feines, weich-seidiges Haar mit dem Farben: Schwarz, Fahlgelb bis Rotbraun und Blau. Bei einer Größe von 32cm bis 38 cm wird er bis 5 kg schwer. Zweifarbig, wie auf dem abgebildeten Bild, sind die Windspiele nur in England zugelassen, der Rassestandart beschreibt einen einfarbigen Hund.

Verwendung

Dieser fröhliche, hochintelligente Hund ist ein guter Begleithund und wird als „Damenhund“ geschätzt und gerne bei Hunderennen eingesetzt.

Haltung

Italienische Windspiele sind sehr anspruchsvoll in der Haltung. Sie brauchen sehr viel Auslauf. Der Jagdinstinkt bei diesen Hunden ist sehr ausgeprägt. Sie sind sehr verschmust und unheimlich liebenswürdig.und kotzen die längste zeit herum,echt wiederlich.und furzen..puhaaa...die stinken!!!!!!

Siehe auch