Bandenergie oder Grundlastenergie ist die Energie, die zur Deckung des Grundverbrauchs eines Versorgungsgebietes erzeugt wird. Der Grundverbrauch wird meistens durch unsere alltäglichen Gewohnheiten und Geräten erzeugt, z.B. Heizung, Licht, Eisenbahn, Waschmaschinen, Computer usw. Im Gegensatz zur Spitzenenergie wird die Bandenergie immer produziert, daher Bandenergie, da sie an einem Band benötigt wird. Wird dieser Grundverbrauch überschritten, so setzt man zur Deckung des zusätzlichen elektrischen Verbrauchs Spitzenenergie ein.
Bandenergie wird meistens von Flusskraftwerken erzeugt, da diese das Wasser, das in Form von kinetischer Energie auf sie zufliesst, meistens nicht weiter anstauen dürfen als dies bei der Inbetriebnahme geschehen ist. Häufig ist das Einhalten der Staukote sogar eine Konzessionvorschrift. Daher wird versucht möglichst alles Wasser, das auf ein Kraftwerk zufliesst, zu turbinieren und somit Energie zu erzeugen. Auch thermische Kraftwerke, wie Atomkraftwerke oder Dampfturbinen produzieren Bandenergie, da mit dem Temperaturunterschied zwischen Aussentemperatur und Arbeitstemperatur arbeiten (siehe: Wärmekraftmaschine), und nach einem Betriebsunterbruch das Kraftwerk wieder auf diese Temperatur aufgeheizt werden müssten, was eine grosse Energieverschwendung darstellen würde.