Zum Inhalt springen

UEFA Women’s Cup 2006/07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2006 um 08:22 Uhr durch Th.Binder (Diskussion | Beiträge) (Gruppe B1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der UEFA Women's Cup 2006/07 ist ein europäischer Fußballwettbewerb für Frauen. Wie im Vorjahr nehmen 42 Landesmeister und der Titelverteidiger (1. FFC Frankfurt) teil. Es werden zwei Runden in Turnierform ausgespielt. Danach geht es ab dem Viertelfinale im K.-o.-System weiter.

1. Runde

Die 36 nicht gesetzten Mannschaften wurden von der UEFA nach geographischen Gesichtspunkten in drei Sektionen zu je zwölf Klubs eingeteilt. Innerhalb jeder Sektion werden drei Gruppen zu je vier Mannschaften ausgelost. Die neun Gruppensieger erreichen die 2. Runde.

Die erste Runde wartete mit einigen Überraschungen auf. So erreichten mit dem KFC Rapide Wezemaal erstmals eine belgische Mannschaft die 2. Runde. Wezemaal war mit 18 Treffern die torhungrigste Mannschaft. In der Gruppe A5 setzte sich überraschend der weißrussische Vertreter aus Vitebsk gegen die favorisierten Italienerinnen aus Fiammamonza durch. Der hoch gehandelte Juvisy FCF musste sich in Gruppe A2 dem spanischen Meister Espanyol Barcelona geschlagen geben. Ansonsten konnten sich die Favoriten durchsetzen. HJK Helsinki (Finnland) und Breiðablik Kópavogur (Island) blieben dabei ohne Gegentor. Die Meister aus Österreich (SV Neulengbach) und der Schweiz (FFC Zuchwil 05) sind als Gruppenzweiter bzw. -dritter ausgeschieden.

Gruppe A1

Turnier in Zagreb (Kroatien).

Rang Verein Tore Punkte
1 SV Saestum 15:1 9
2 Cardiff City 5:4 6
3 ZNK Maksimir 10:10 3
4 Dundalk FC 1:16 0
8. August 2006
SV Saestum - ZNK Maksimir 7:0
Cardiff City - Dundalk FC 2:0
10. August 2006
SV Saestum - Dundalk FC 6:1
ZNK Maksimir - Cardiff City 2:3
13. August 2006
Dundalk FC - ZNK Maksimir 0:8
Cardiff City - SV Saestum 0:2

Gruppe A2

Turnier in Livingston (Schottland).

Rang Verein Tore Punkte
1 Espanyol Barcelona 12:1 9
2 Juvisy FCF 12:1 6
3 Hibernian Edinburgh 3:11 3
4 KÍ Klaksvík 1:15 0
8. August 2006
Juvisy FCF - KÍ Klaksvík 6:0
Hibernian Edinburgh - Espanyol Barcelona 1:4
10. August 2006
Juvisy FCF - Espanyol Barcelona 0:1
KÍ Klaksvík - Hibernian Edinburgh 1:2
13. August 2006
Espanyol Barcelona - KÍ Klaksvík 7:0
Hibernian Edinburgh - Juvisy FCF 0:6

Gruppe A3

Turnier in Neulengbach (Österreich)

Rang Verein Tore Punkte
1 Breiðablik Kópavogur 14:0 9
2 SV Neulengbach 8:4 6
3 SU 1. Dezembro 7:8 3
4 Newtownabbey Strikers 2:19 0
8. August 2006
SU 1. Dezembro - Breiðablik Kópavogur 0:4
SV Neulengbach - Newtownabbey Strikers 5:1
10. August 2006
Newtownabbey Strikers - SU 1. Dezembro 1:7
SV Neulengbach - Breiðablik Kópavogur 0:3
13. August 2006
Breiðablik Kópavogur - Newtownabbey Strikers 7:0
SU 1. Dezembro - SV Neulengbach 0:3

Gruppe A4

Turnier in Strumica (Mazedonien)

Rang Verein Tore Punkte
1 HJK Helsinki 10:0 9
2 KS AZS Wroclaw 6:4 4
3 FFC Zuchwil 05 5:5 4
4 ZFK Shkiponjat 2:14 0
8. August 2006
KS AZS Wroclaw - ZFK Shkiponjat 4:1
FFC Zuchwil 05 - HJK Helsinki 0:2
10. August 2006
ZFK Shkiponjat - FFC Zuchwil 05 1:3
KS AZS Wroclaw - HJK Helsinki 0:1
12. August 2006
HJK Helsinki - ZFK Shkiponjat 7:0
FFC Zuchwil 05 - KS AZS Wroclaw 2:2

Gruppe A5

Turnier in Siauliai (Litauen).

Rang Verein Tore Punkte
1 Universitet Vitebsk 2:1 6
2 ASD Fiammamonza 4:1 6
3 SFK 2000 Sarajevo 2:2 4
4 Gintra Universitetas 1:5 1
8. August 2006
SFK 2000 Sarajevo - ASD Fiammamonza 0:1
Universitet Vitebsk - Gintra Universitetas 1:0
10. August 2006
Universitet Vitebsk - ASD Fiammamonza 1:0
Gintra Universitetas - SFK 2000 Sarajevo 1:1
13. August 2006
ASD Fiammamonza - Gintra Universitetas 3:0
SFK 2000 Sarajevo - Universitet Vitebsk 1:0

Gruppe A6

Turnier in Lendava (Slowenien).

Rang Verein Tore Punkte
1 KFC Rapide Wezemaal 18:2 9
2 ZFK Masinac Classic Nis 9:8 6
3 ZNK Pomurje 10:10 3
4 Pärnu JK 2:20 0
8. August 2006
ZFK Masinac Classic Nis - Pärnu JK 6:1
KFC Rapide Wezemaal - ZNK Pomurje 5:0
10. August 2006
Pärnu JK - KFC Rapide Wezemaal 0:7
ZFK Masinac Classic Nis - ZNK Pomurje 3:2
13. August 2006
ZNK Pomurje - Pärnu JK 7:1
KFC Rapide Wezemaal - ZFK Masinac Classic Nis 6:1

Gruppe A7

Turnier in Mocenok (Slowakei).

Rang Verein Tore Punkte
1 WFC Rossiyanka 18:3 9
2 Alma KTZH 11:9 6
3 FK Slovan Duslo Sala 4:11 3
4 CFF Clujana Cluj 2:12 0
8. August 2006
Alma KTZH - WFC Rossiyanka 2:5
CFF Clujana Cluj - FK Slovan Duslo Sala 0:1
10. August 2006
WFC Rossiyanka - CFF Clujana Cluj 7:0
Alma KTZH - FK Slovan Duslo Sala 5:2
13. August 2006
FK Slovan Duslo Sala - WFC Rossiyanka 1:6
CFF Clujana Cluj - Alma KTZH 2:4

Gruppe A8

Turnier in Chernigov (Ukraine).

Rang Verein Tore Punkte
1 Legend-Cheksil Chernigov 12:1 9
2 Maccabi Holon 6:4 4
3 PAOK Saloniki 6:8 4
4 AEK Kokkinochovion Famagusta 3:14 0
8. August 2006
Maccabi Holon - PAOK Saloniki 1:1
Legend-Cheksil Chernigov - AEK K. Famagusta 4:1
10. August 2006
AEK K. Famagusta - Maccabi Holon 0:5
Legend-Cheksil Chernigov - PAOK Saloniki 5:0
13. August 2006
PAOK Saloniki - AEK K. Famagusta 5:2
Maccabi Holon - Legend-Cheksil Chernigov 0:3

Gruppe A9

Turnier in Pravetz (Bulgarien).

Rang Verein Tore Punkte
1 1.FC Femina Budapest 15:1 9
2 FC NSA Sofia 10:2 6
3 FC Narta Chisinau 3:11 3
4 Gömrükcü Baku 2:16 0
8. August 2006
Gömrükcü Baku - 1.FC Femina Budapest 1:7
FC NSA Sofia - FC Narta Chisinau 3:1
10. August 2006
Gömrükcü Baku - FC Narta Chisinau 1:2
FC NSA Sofia - 1.FC Femina Budapest 0:1
13. August 2006
1.FC Femina Budapest - FC Narta Chisinau 7:0
FC NSA Sofia - Gömrükcü Baku 7:0

2. Runde

In der zweiten Runde greifen die sechs gesetzten Landesmeister sowie der Titelverteidiger ins Geschehen ein.

Gruppe B1

Turnier in Helsinki (Finnland).

Rang Land Tore Punkte
1 1.FFC Frankfurt 12:0 9
2 Breiðablik Kópavogur 3:6 6
3 HJK Helsinki 1:4 1
4 Universitet Vitebsk 0:6 1
12. September 2006
1.FFC Frankfurt - Universitet Vitebsk 5:0
HJK Helsinki - Breiðablik Kópavogur 1:2
14. September 2006
1.FFC Frankfurt - Breiðablik Kópavogur 5:0
Universitet Vitebsk - HJK Helsinki 0:0
17. September 2006
Breiðablik Kópavogur - Universitet Vitebsk 1:0
HJK Helsinki - 1.FFC Frankfurt 0:2

Gruppe B2

Turnier in Kolbotn (Norwegen).

Rang Land Tore Punkte
1 Umeå IK 5:0 6
2 Kolbotn IL 6:3 6
3 Legend-Cheksil Chernigov 1:4 0
4 Espanyol Barcelona 2:7 0
12. September 2006
Kolbotn IL - Espanyol Barcelona 4:2
Umeå IK - Legend-Cheksil Chernigov 2:0
14. September 2006
Legend-Cheksil Chernigov - Kolbotn IL 1:2
Umeå IK - Espanyol Barcelona 3:0
17. September 2006
Espanyol Barcelona - Legend-Cheksil Chernigov -:-
Kolbotn IL - Umeå IK -:-

Gruppe B3

Turnier in Zeist (Niederlande).

Rang Land Tore Punkte
1 SV Saestum 5:3 4
2 1. FFC Turbine Potsdam 3:2 4
3 KFC Rapide Wezemaal 4:3 3
4 Sparta Prag 3:7 0
12. September 2006
1.FFC Turbine Potsdam - KFC Rapide Wezemaal 1:0
Sparta Prag - SV Saestum 1:3
14. September 2006
KFC Rapide Wezemaal - Sparta Prag 4:2
1.FFC Turbine Potsdam - SV Saestum 2:2
17. September 2006
SV Saestum - KFC Rapide Wezemaal -:-
Sparta Prag - 1.FFC Turbine Potsdam -:-

Gruppe B4

Turnier in Rossiyanka (Russland).

Rang Land Tore Punkte
1 Arsenal London 11:4 6
2 Brøndby IF 7:2 6
3 WFC Rossiyanka 5:7 0
4 1.FC Femina Budapest 1:11 0
12. September 2006
Brøndby IF - 1.FC Femina Budapest 5:1
Arsenal London - WFC Rossiyanka 5:4
14. September 2006
1.FC Femina Budapest - Arsenal London 0:6
Brøndby IF - WFC Rossiyanka 2:1
17. September 2006
WFC Rossiyanka - 1.FC Femina Budapest -:-
Arsenal London - Brøndby IF -:-

Die Gruppensieger und -zweiten erreichen das Viertelfinale.


Vorlage:Navigationsleiste UEFA Women's Cup