Escherichia coli

Art der Gattung Escherichia
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2004 um 13:00 Uhr durch Gorwin (Diskussion | Beiträge) ("gram-negativ" ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Colibakterium (Escherichia coli, abgekürzt E. coli) ist ein säurebildendes, gram-negatives Bakterium, das im menschlichen und tierischen Darm vorkommt und wichtige Funktionen im Immunsystem hat. Es veranlasst ein dauerndes Training des Mukosa-Immunsystems und fördert die Produktion von sekretorischem Immunglobulin A.

Bau eines E-Coli-Bakteriums

Allerdings gibt es auch schädliche Colibakterien, die Toxine produzieren und beim Vorliegen einer Immunschwäche Infektionen hervorrufen können. Solche Darminfektionen wurden vornehmlich unter dem Namen EHEC-Colitis (enterohämorrhagische Colitis) bekannt.

E. coli ist der am häufigsten nachgewiesene Keim beim akuten Harnwegsinfekt und ein beliebtes Objekt der gentechnologischen Forschung.

E. coli ist die in der Molekularbiologie am meisten verwendete Bakterienart. Ihr kompletes Genom ist von Gentechnikern entschlüsselt worden und viele ihrer Einzelstämme wurden isoliert.

Siehe auch: Symbiont