Willkommen

Hallo Thomas, hier habe ich für dich den üblichen Standardbegrüßungstext :-) Auf gute Zusammenarbeit!

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Voyager 16:30, 8. Aug 2006 (CEST)

Herzlichen Dank! Auf gute Zusammenarbeit! --Thomas 16:32, 8. Aug 2006 (CEST)

Oh, was seh ich denn da?!? Die Radsport-IP hat einen Namen! :) Aber ich heiße Dich jetzt mal nicht willkommen, weil Du hier eh schon viel länger mitmischst als ich. ;) --Noddy93 19:14, 8. Aug 2006 (CEST)

Vuelta

Was bist du denn für'n komischer Vogel? Ich wollte mit dem Satz in erster Linie darauf hinweisen, daß das noch nicht vollständig ist - was man ja denken könnte, wenn ich es bearbeitet habe. Außerdem steht da "Bitte" davor. Und wenn ich das schreibe, meine ich das auch. Was hast du bloß für ein Problem? ... --Alfred 22:52, 3. Sep 2006 (CEST) P.S. Bitte keine Antwort!

Schnell

Du bist ja ziemlich schnell mit deiner Tabelle... Fehlt nur noch das Foto... Gruss Zehnfinger 20:19, 10. Sep 2006 (CEST)

Das ist die allgemeine Vorlage, siehe z.B. Col de la Croix de Fer. Foto hab ich leider keins gefunden, dann wär's perfekt --Thomas 20:23, 10. Sep 2006 (CEST)

Paris-Brest-Paris

Guten Tag Thomas, ich war als überzeugte Spaziergängerin eben mal auf der obigen Radstrecke unterwegs und fand sie etwas holperig :-) Ich habe dort eine Nachricht hinterlassen. Vielleicht kannst Du mal die Planierraupe drüberschicken? Viele Grüsse, --Désirée2 18:06, 14. Sep 2006 (CEST)

Trikots bei Radsportrennen

Hallo Thomas,

entgegen deiner Behauptung tragen Fahrer bei Rundfahrten nicht mehrere Trikots gleichzeitig während einer Etappe. Wenn ein Fahrer in mehreren Wertungen führt, dann trägt er ein Trikot, und die Trikots der anderen Wertungen in denen er auch führt werden von anderen Fahrern getragen.

Das macht die Ansicht deiner Tabellen nicht nur ungewohnt (ich habe das noch nirgendwo sonst so um eine Etappe verschoben gesehen), sondern auch inhaltlich falsch.

Viele Grüße Adrian Bunk 21:11, 17. Sep 2006 (CEST)


Hi!
Das habe ich doch so gar nicht angezweifelt und gebe dir in dieser Hinsicht auch recht. Es geht halt nun mal um den Führenden der Wertung (und den eigentlichen Träger des Trikots).
Wir haben uns nach ausführlicher Diskussion hier und hier aber auf die momentane Darstellung geeinigt und diese Grafik seit der Tour de France 2006 auch so bei weiteren mehretappigen Rennen (Deutschland Tour 2006, ENECO Tour 2006, etc.) genutzt...
Persönlich finde ich, dass die Grafik in ihrer jetzigen Form den Sachverhalt Trikots im Tourverlauf treffend darstellt und so auch den eigentlichen Sinn erfüllt. Eine Darstellung nach der Etappe verwirrt.
Wollte deine Kompetenz mit dem revert aber in keiner Weise anzweifeln!
mfg Thomas 22:06, 17. Sep 2006 (CEST)