Steinstraße 14 (Plau am See)

Wohn- und Geschäftshaus in Plau am See (Mecklenburg-Vorpommern)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2021 um 23:15 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Fachwerkhaus in Mecklenburg-Vorpommern; Ergänze Kategorie:Fachwerkhaus in Plau am See). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wohn- und Geschäftshaus Steinstraße 14 in Plau am See (Mecklenburg-Vorpommern) wurde vermutlich im 18. Jahrhundert gebaut.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.[1]

Geschichte

Plau am See ist im 13. Jahrhundert entstanden und wurde 1235 erstmals als Stadt erwähnt. Beim Stadtbrand von 1756 brannten viele Fachwerkhäuser ab.

Das zweigeschossige verputzte Fachwerkgebäude in T-Form mit verputzten Ausfachungen entstand nach 1756. In dem im Rahmen der Städtebauförderung sanierten Haus befindet sich die Burg-Apotheke sowie eine Praxis und Wohnungen.

Literatur

  • BIG-Städtebau M/V: Plau am See – 10 Jahre Städtebauförderung – 1991–2001, 2001

Einzelnachweise, Hinweise

  1. Liste der Baudenkmale in Plau am See

Koordinaten: 53° 27′ 31,8″ N, 12° 15′ 49,2″ O