Śrī Aurobindo (15. August 1872 - 5. Dezember 1950) war ein indischer Nationalist, Hindu-Mystiker, Philosoph und Guru.
Leben
Geboren wurde er als Aurobindo Ackroyd Ghose in Kalkutta (Indien). Sein Vater hieß Dr. K. D. Ghose und seine Mutter Swarnalata Devi. Der Vater, der selbst in England gelebt hatte, wollte für seine Kinder eine westliche Ausbildung und schickte Aurobindo und seine Geschwister auf die Loretto-Klosterschule in Darjeeling. Im Alter von sieben Jahren kam Aurobindo an die St. Paul's School in London. Dort lernte er Latein, Griechisch und die klassischen westlichen Schulfächer. Während seiner Zeit an der St. Paul's School erhielt er den Butterworth Prize für Literatur, den Bedford Prize für Geschichte und ein Stipendium für die Universität Cambridge. Im Jahr 1893 kehrte er nach Indien zurück.
1968 wurde in Südindien die spirituelle Stadt Auroville gegründet, in der modellhaft ein friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben aller Nationen und Kulturen der Welt praktiziert werden soll. Die Gründerin Mira Alfassa ("The Mother") war seit 1914 Weggefährtin Aurobindos und leitete seit 1950 seinen Ashram. Auroville beruft sich auf die spirituellen Ideale von Aurobindo und Mira Alfassa.
Zitate
- "Wenn dein Ziel groß ist und deine Mittel klein, handle trotzdem.
- Durch dein Handeln allein werden auch deine Mittel wachsen."