Rendor Thuces Al'Nachkar
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rendor Thuces Al'Nachkar!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von
--~~~~
oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.
Das eingefügte Bild stammt von einer Internetseite. Wenn du nicht der Urheber des Bildes auf der Internetseite bist, das aussieht wie aus einer Zeitung herauskopiert, ist das Einstellen hier eine Urheberrechtsverletzung.
Du solltest das über eine Genehmigung bei ORTS absichern. --AxelHH (Diskussion) 21:34, 5. Aug. 2020 (CEST)
Keine Sorge, Herr (Name gestrichen, ich habe einen Benutzernamen --AxelHH (Diskussion) 21:44, 5. Aug. 2020 (CEST)) Ich bin Autor der Bilder und des Internettextes. Gruß, (Name gestrichen). Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 21:39, 5. Aug. 2020 (CEST)
- Das Bild sieht aus wie aus einer Zeitung herauskopiert. Sind Sie der Fotograf? --AxelHH (Diskussion) 21:44, 5. Aug. 2020 (CEST)
Ja, ich bin Fotograf und auch Bearbeiter der Graphik, die dann im verlinkten Internet-Beitrag auf www.bobaforth.net (Fundstücke) veröffentlicht wurde. Ist das so unglaublich? Gruß, (Name gestrichen) Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 21:48, 5. Aug. 2020 (CEST)
- Das könnte jeder behaupten. Deswegen würde ich den Versand einer Freigabeerklärung an ORTS vorschlagen. --AxelHH (Diskussion) 21:52, 5. Aug. 2020 (CEST)
Bitte sehr, wenn das angeregte Verfahren der Vertrauensbildung dient. (Wozu übrigens vorhin auch schon mein Klarname beitragen sollte.) Wir dürften ja künftig vmtl. noch hin & wieder miteinander zu tun haben, weil sich unsere Interessengebiete ähneln. Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 22:04, 5. Aug. 2020 (CEST)
- ORTS scheint nicht bei (angeblich) eigenen Bildern sondern nur bei Bildern anderer Autoren zuständig zu sein. Wenn der Benutzername nicht so deutlich vom Echtnamen abweichen würde, hätte ich weniger Bedenken. --AxelHH (Diskussion) 22:13, 5. Aug. 2020 (CEST)
Der Einfachheit halber habe ich nun das Bild getauscht und die Originalvorlage des Fotos mit Ziffern/Pfeilen eingesetzt, was freilich ein umständliches Abschreiben der Bildunterschrift verursachte. Zufrieden? - Übrigens: Mein Benutzername und mein Echtname haben durchaus eng miteinander zu tun, aber die Verschlüsselung soll ja nicht zu offensichtlich sein... ;-) Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 09:20, 6. Aug. 2020 (CEST)
- Langsam dämmert mir, dass ein echter Fachmann am Werk ist. Nach 6 Tagen Wikipedia dürften aber noch die meisten Konventionen hier noch nicht bekannt sein, wie kurze Bildtitel, keine externen Links in den Text, Kategorien wie Category:Chimney cowls. --AxelHH (Diskussion) 22:12, 6. Aug. 2020 (CEST)
Platzierung von Weblinks
Hallo Rendor Thuces Al'Nachkar, Dank für Deine Bearbeitung in Celle. Wie Du sicher bereits gesehen hast, habe ich den Weblink durch einen vorhandenen Wikilink, hier: Otto-Haesler-Museum, ersetzt (worin dann ja der Weblink aufgeführt ist).
Bitte füge Weblinks als Beleg für Fließtextpassagen ausschließlich über die Einzelnachweis-Formatierung <ref>Einzelnachweis-Beispieltext</ref>
, also nicht direkt in den Fließtext ein. Siehe Hilfe:Links. Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:10, 6. Aug. 2020 (CEST)
Celle
Den Satz verstehe ich nicht:
Seit 1999 befindet sich in umgenutzten dem monumentalen Backsteingebäude das Neue Rathaus mit der Celler Stadtverwaltung, auf den umliegenden Freiflächen und dem Exerzierplatz wurden Wohngebäude errichtet und der Stadtpark angelegt. --AxelHH (Diskussion) 23:46, 9. Aug. 2020 (CEST)
Willkommen im Mentorenprogramm
Hallo Rendor Thuces Al'Nachkar, ich war ein paar Tage im Urlaub. Da Dein Mentorengesuch immer noch aktiv war habe Dich daher soeben als Mentee übernommen und bin ab jetzt Dein fester Ansprechpartner hier in WP.
Die Sachlage ist richtig. Wenn Du einen Text bereits veröffentlicht hast, dann gibt es für WP zwei Möglichkeiten: Du kannst den WP-Text paraphrasierend umgestalten. Oder Du gibst den Text frei. Dann darf er so in WP erscheinen und stellt keine Urheberrechtsverletzung dar. Du verlierst aber im Gegenzug alle Rechte daran. Ich kann nicht beurteilen, welcher Fall für Dich besser ist. Zumindest musst Du, wie Du selbst auch schreibst, in der WP-Fassung deutliche Kürzungen vornehmen.
Schreibe bei weiteren Fragen hier im Anschluss weiter! Wir versuchen auf Dialogbasis hier alles Weitere zu klären! Dann auf gute Zusammenarbeit --Orgelputzer (Diskussion) 11:50, 12. Aug. 2020 (CEST)
Mentorenprogramm (Orgelputzer)
Hallo Orgelputzer, danke für das freundliche Angebot. Nun habe ich einen ersten eigenen Artikel über die "Von-Seeckt-Kaserne (Celle)" entworfen und den Artikelentwurf auf meiner Benutzeseite eingestellt. Ich wäre dankbar für Durchsicht und Verbesserungshinweise. - Weitere Abbildungen möchte ich gerne noch liefern, so z.B. einen zum Verständnis wichtigen (eigenen) Lageplan sowie etliche historische Ansichtskarten, doch kann man diese Ansichtskarten nach WP-Richtlinien nach über 75 Jahren schon als gemeinfrei betrachten? Viele Grüße von Hallo Orgelputzer, danke für das freundliche Angebot. Nun habe ich einen ersten eigenen Artikel über die "Von-Seeckt-Kaserne (Celle)" entworfen und den Artikelentwurf auf meiner Benutzeseite eingestellt. Ich wäre dankbar für Durchsicht und Verbesserungshinweise. - Weitere Abbildungen möchte ich gerne noch liefern, so z.B. einen zum Verständnis wichtigen (eigenen) Lageplan sowie etliche historische Ansichtskarten, doch kann man diese Ansichtskarten nach WP-Richtlinien nach über 75 Jahren schon als gemeinfrei betrachten? Viele Grüße von --Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 03:51, 14. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Rendor Thuces Al'Nachkar, ich war ein paar Tage im Urlaub. Da kann ich teilweise nicht immer alles so genau verfolgen. Wenn Du mich auf Deiner Diskussionsseite so anpingst (was Du irgendwie versucht hattest), dann bekomme ich vom System sogar ein Mail! Dann reagiere ich auf jeden Fall, quasi sofort.
- Also, das sieht alles schon mal sehr gut aus! Freundliche Hinweise hast Du ja schon von AxelHH bekommen. Hast Du den genauen formalen Unterschied bemerkt?
- Ich hätte noch ein paar weitere formale Kleinigkeiten anzumerken:
- Nimm bitte die allererste Überschrift raus
- Zu Rüsch bräuchten wir noch genauere Literaturangaben
- Es fehlen noch Einzelnachweise und das dazugehörige ref-Tag
- Es fehlen ferner noch die Koordinaten und die Kategorien
- Feste Bildgrößen sind nicht erwünscht; Man kann das Bild jederzeit größer betrachten
- Wenn Dir das etwas/alles nichts sagt, einfach nachfragen... Schau Dir das bei einem Vergleichsartikel (wahllos herausgegriffen bei Staufer-Kaserne) durchaus auch mal im Quelltexteditor an.
- Zudem ist es üblich/möglich, bei Kasernen eine Info-Box hinzuzufügen. Kopier Dir doch eine aus einem beliebigen Vergleichsartikel im Quelltexteditor heraus und ändere die Angaben passend ab. Damit hättest Du gleich die Koordinaten mit drin.
- Zur Sicherheit: Die Gebäudeskizze stammt von Dir und ist bisher noch nicht anderswo veröffentlicht? Der Text ist paraphrasierend?
- Tja und dann das heikle Thema mit den Bildrechten: Die Bildrechte hat nach internationaler Gesetzgebung nur der Autor, also der Fotograf. Und das sogar (in Deutschland) 70 Jahre über den Tod hinaus! Seine Rechte nehmen dann die Erben wahr. Wenn der Bildautor einverstanden ist, kann er eine Freistellung bei WP erwirken. Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht. Daher sind auch viele, viele Bilder in WP nicht vorhanden. Es gibt aber auch eine kleine (legale) Hinterüre: Wenn ein Bild auf einer Website veröffentlicht ist, darf man die betreffende Seite unter Weblinks verlinken, durchaus auch mit Hinweis auf das Bild. Das ist dann ein externer Inhalt. Das hat dann rechtlich mit Deiner Arbeit hier und mit WP nichts zu tun! Die Grundlagen kannst Du auch hier noch mal genau nachlesen.
- Viel Spaß und Erfolg bei der Weiterarbeit wünscht der --Orgelputzer (Diskussion) 13:01, 19. Aug. 2020 (CEST)
- [Ich beziehe mich auf Dein Mail]
- Hallo Rendor Thuces Al'Nachkar, das Pingen geht ganz einfach: Du schreibst nur Benutzer:Orgelputzer|Orgelputzer und setze es in jeweils zwei eckige Klammern. Dann bekomme ich automatisch eine Nachricht.
- Du hast ja selbst gesagt, dass Du den Text kürzen willst und musst. Ich kenne den Originaltext nicht. Wenn Du ihn stark umgebaut hast, dann braucht es keine spezielle Freigabe. Jeder Mitautor muss sich nach den Konventionen nah an der Quelle halten, darf aber diese nicht wortgetreu übernehmen.
- Anders ist es bei dem veröffentlichten Bild: Sollte eine Freigabeaufforderung kommen, solltest Du eine OTRS-Freigabe unbendingt vornehmen, sonst droht eine Löschung!
- Eine sehr ausufernde Bildunterschrift in Form einer Legende ist nicht sehr erwünscht. Du könntest die Legende im Fließtext unterbringen. Aber das ist dann oft eher eine Geschmackssache. Wikipedia ist zudem text- und nicht bildoptimiert. Das führt uns zum nächsten Thema:
- Es gibt fleissige Helfer, die geräuschlos formale Optimierungen vornehmen. Das mache ich bei entsprechenden Fachgebieten auch. Das ist in Wikipedia durchaus sehr willkommen. Ich bedanke mich oft bei meinen erstellten Arktikel gerne dafür.
- Schönen Tag wünscht Dir der (an Erfahrung hoffentlich täglich zunehmende) --Orgelputzer (Diskussion) 11:09, 26. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Rendor Thuces Al'Nachkar, wie ich sehe, hast Du die Legende inzwischen eingearbeitet. Bei einer Recherche zur Präzisierung den folgenden Orgeln der Luitpoldhalle stieß ich zufällig uber den Lageplan des Reichsparteitagsgeländes. Da hat der Autor die Legende in das Bild eingearbeitet. Das wäre als Vorschlag auch eine Variante für Dich. Ist aber alles Geschmackssache! Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 13:58, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo Orgelputzer,
- danke für den freundlichen und guten Hinweis auf den Nürnberger Lageplan. Sieht fein aus, doch habe ich leider kein so wunderbares Bildbearbeitungsprogramm... So muss es wohl vorerst bei meinem - zugegebermaßen recht spröden - Celler Kasernen-Lageplan bleiben. Schließlich sollen künftigte Wikipedianer ja auch noch etwas zu verbessern bzw. zu verschönern haben ;-)
- Viele Grüße von --Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 15:55, 8. Sep. 2020 (CEST)
Hinweise
Verlinkt auf einen Begriff wird nur einmal im Text, bei Bodenburg ist es 3 x Hans-Oiseau Kalkmann. Externe Links gehören nicht in den Text, wie Preis für Denkmalschutz, Anführungszeichen sind diese „ “ und nicht diese " ". --AxelHH (Diskussion) 22:29, 15. Aug. 2020 (CEST)
- In schweizbezogenen Artikeln kannst du aber auch ‹› verwenden, schau gern mal auf Wikipedia:Schweizbezogen vorbei. —DerHexer (Disk., Bew.) 13:29, 31. Jan. 2021 (CET)
Den längst überfälligen, gut ausgearbeiteten und gut bebilderten Artikel (Erstlingwerk? sorry Seeckt-Kaserne (Celle)) würde ich gerne bei "Schon gewusst" für die Wikipedia Hauptseite vorschlagen, soweit keine Einwände bestehen. --AxelHH (Diskussion) 21:23, 21. Feb. 2021 (CET)
Von mir aus gerne. Danke für Anerkennung. Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 21:47, 21. Feb. 2021 (CET)
Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier
Liebe/r Rendor Thuces Al'Nachkar,
am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag!
Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen.
Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen.
Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen.
Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken.
Viele Grüße,--Cirdan ± 19:37, 28. Feb. 2021 (CET)
Verabschiedung aus dem Mentorenprogramm
Hallo Rendor Thuces Al'Nachkar, ich beziehe mich auf Dein Mail: Du kannst selbstverständlich den Eintrag entfernen, wenn Du eine Betreueung derzeit nicht mehr brauchst. Es war mit Dir eine schöne Zusammenarbeit. Wenn Du weitere Hilfe benötigst, bin ich gerne wieder für Dich da. Alles Gute weiterhin --Orgelputzer (Diskussion) 11:54, 7. Mär. 2021 (CET)
Mentor Orgelputzer | Der Benutzer »Rendor Thuces Al'Nachkar« hat das Mentorenprogramm erfolgreich absolviert. |
Sichtung Hann. Münden
Das was die IP eingetragen hat, war nicht alles gut und das meiste habe ich wieder gestrichen. Auch waren die eingefügten Namen nicht verlinkt, was ich nachgearbeitet habe. Beim Sichten bitte auf sowas achten. --AxelHH (Diskussion) 11:19, 1. Aug. 2021 (CEST)
Hallo Benutzer:AxelHH|AxelHH, na, das ist ja eine 'freundliche' Nachricht, heute an meinem ersten WP-Jahresgeburtstag. Dass "nicht alles gut" war in der von mir kürzlich gesichteten IP-Bearbeitung des Lemma "Hann. Münden" mag sein, aber es war immerhin durchweg ergänzend und belegt bzw. verlinkt. Eine inhaltliche Überprüfung ist m.W. bei Sichtungen nicht unbedingt nötig und ein Fall von Vandalismus war im vorliegenden Fall nicht zu erkennen. Insgesamt aber denke ich beim jetzigen Nochmal-Überfliegen, dass der rd. 90.000 Bytes-WP-Artikel zu Hann. Münden m.E. ganz andere Schwächen und mittlerweile einen Umfang (z.B. bei den "Persönlichkeiten") angenommen hat, der einmal kritisch durchforstet werden könnte, ... was ich mir aber wohl nicht vornehmen werde. Übrigens scheint mir, dass so eine inhaltliche Wortmeldung nicht hierher in die Benutzer-Diskussion gehört, sondern in die betreffende Artikel-Diskussion, oder? Denn wie wird werden der o.g. anonyme IP-Nutzer 2003:c1:8f18:1823:4ddd:7c7a:5ca1:6083 oder die 'Hann. Münden-Fangemeinde' sonst hiervon etwas von unserer inhaltlichen Kritik erfahren? Nichts für ungut & weiter frohes Schaffen, wünscht--Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 15:25, 1. Aug. 2021 (CEST)
Sichtung: Alte Kirche Bürgeln
Die Alte Kirche Bürgeln wurde inzwischen umfassend außen und innen renoviert. Sie erstrahlt jetzt rund um in neuem Glanz. Das sollten auch Bilder wiedergeben. Aus diesem Grund sollten meiner Meinung nach alte Bilder von vor der Renovierung gelöscht werden. Zumal einige ältere Bilder aus fotografischer Sicht nicht optimal aufgenommen wurden.--Sinesolenihil (Diskussion) 11:11, 28. Aug. 2021 (CEST)
Bitte mehr Sorgfalt beim Sichten
Du wurdest hier weiter oben auf Deiner BD bereits darauf hingewiesen, beim Sichten sorgfältiger hinzuschauen; offensichtlich hast Du diese berechtigte Kritik nicht ernst genommen. Du hast nun folgenden Edit gesichtet: [1]; dieser Edit trägt nichts, aber auch wirklich gar nichts zur Verbesserung des Artikels bei, außer dass er eine fett rot aufleuchtende Fehlermeldung bezüglich der Infobox-Vorlage produziert. So etwas muss man als Sichter einfach sehen. Ich möchte Dich hiermit wirklich dringendst bitten, beim Sichen künftig sorgfältiger hinzuschauen oder es bitte einfach bleiben zu lassen. Falls noch weitere solcher Fehlsichtungen Deinerseits erfolgen sollten, werde ich Dir die Sichterrechte wieder entziehnen. --Artregor (Diskussion) 12:51, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo Artregor,
- kürzlich habe ich lediglich den Ersatz des Wortes 'Eingemeindung' durch 'Zusammenschluss' gesichtet und das ist bei so großen Städten m.E. inhaltlich durchaus gerechtfertigt, zumal es im Artikel selbst auch so steht.
- Ihr Hinweis hätte durchaus freundlicher und nicht so drohend ausfallen können. Die Benutzer-Klage von AxelHH im Fall der Sichtung des Artikels 'Hann. Münden' war nicht gerechtfertigt, wie ich hoffentlich hinreichend deutlich gemacht habe.
- Nichts für ungut. Grüße von Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 13:36, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo Rendor Thuces Al'Nachkar, ein kleiner Hinweis: Infoboxen reagieren bei Änderungen meist sehr störrisch. Selbst wenn die Wortwahl stimmt, sehen Fehlermeldungen im Text nicht so toll aus. Ich versuche beim Sichten auch noch das Gesamtbild zu berücksichtigen (was nicht heißt, dass mir gar nichts durch die Lappen geht). Schau Dir zusätzlich auch die vorhergehenden Versionen an! Grüße von Deinem Ex-Mentor --Orgelputzer (Diskussion) 14:16, 16. Sep. 2021 (CEST)
- (nack BK): Was Du gesichtet hast, war die Veränderung einer Infobox, deren Funktionalität durch den von Dir gesichteten Edit zerstört wurde, und das hättest Du sehen müssen, weil es ganz oben im Artikel extra in roter Schrift eingeblendet wurde. Du magst meine Aussage als Drohung wahrnehmen, sie ist allerdings nichts anderes als ein sehr deutlicher sachlicher Hinweis: wenn Du weiterhin beim Sichten nicht richtig hinschaust, was ein Edit wirklich bewirkt, wird Dir der aktive Sichtstatus entzogen, weil solche Edits und deren Sichtung schlicht eine klare Artikelverschlechterung darstellen. (zum inhaltlichen: ob Du wirklich Ahnung von der Geschichte von Wanne-Eickel hast und das beurteilen kannst, wage ich darüber hinaus, als gebürtiger Wanne-Eickeler & Historiker, füglich zu bezweifeln). --Artregor (Diskussion) 14:23, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Wieso war meine Benutzer-Klage im Fall der Sichtung des Artikels 'Hann. Münden' nicht gerechtfertigt? Diesen unnötigen aufblähenden Mist, den die IP eingetragen hat, hättest du revertieren können statt sichten. --AxelHH (Diskussion) 21:12, 16. Sep. 2021 (CEST)
Zeitangaben
Zeitangaben wie derzeit, gegenwärtig, heute, früher oder "Aktuell dient Schloss Wrisbergholzen nur noch verschiedentlich als Kulisse ..." sind nicht nachhaltig, weil der Leser 1. nicht weiß, wann aktuell ist oder war und es sich 2. auch wieder ändern kann. Siehe Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Schreibe_nachhaltig. --AxelHH (Diskussion) 22:54, 22. Sep. 2021 (CEST)