Arnold Tschikobawa (georg. არნოლდ სტეფანეს ძე ჩიქობავა; * 26. März 1898 in Satschikobawo, Russisches Kaiserreich; † 5. November 1985 in Tiflis) war ein georgischer und sowjetischer Philologe.
Leben und Werk
Tschikobawa gehörte 1922 zum ersten Abschlussjahrgang nach ihrer Gründung an der Universität Tbilisi, wo er von 1933 bis 1985 als Professor wirkte. Er wurde 1941 als Mitglied der Georgischen Nationalen Akademie der Wissenschaften gewählt.
Er war Verfasser und Redakteur einer Reihe von Wörterbüchern und Publikationen zur Kaukasiologie.
Er war ein unversöhnlicher Streiter gegen die Ansichten Nikolai Marrs, insbesondere gegen dessen Japhetitentheorie (später Neue Lehre von der Sprache), obwohl diese ofiziell unterstützt wurden. Dank der Freundschaft mit dem 1. Sekretär des ZK der KP Georgiens, gelang es Tschikobawa einen Brief an Josef Stalin weiterzuleiten, der Stalins Interesse weckte und sie trafen sich persönlich. Daraufhin begann 1950 in der Prawda eine Diskussion zu Fragen der Sprachwissenschaften, die in Stalins bekannten Briefen zur Sprachwissenschaft („Linguistikbriefe“) gipfelte, welche auf die Gespräche mit Tschikobawa Bezug nehmen und Marr kritisieren. Es wird vermutet, dass Tschikobawa selbst als Ghostwriter an diesen Briefen mitgewirkt habe.[1] Die deutsche Philologin und Schülerin Tschikobawas Gertrud Pätsch nimmt 1955 in ihren Grundfragen der Sprachwissenschaften Bezug auf die Linguistikbriefe.
In den 1950er und 1960er Jahren hatte er einen großen Einfluss auf die sowjetischen Linguisten, seine Einführung in die Sprachwissenschaften galt als Grundlagenwerk.
Das Institut für Sprachwissenschaften in Tiflis trägt ihm zu Ehren seinen Namen.
Veröffentlichungen
- (Zeitschriftenartikel): Über das Deduktive und Induktive in der allgemeinlinguistischen Theorie. Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, B. 32, H. 5, 1979
Literatur
- Gertrud Pätsch: Grundfragen der Sprachtheorie. VEB Niemeyer, Halle (Saale) 1955.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ R. Medwedew, Sch. A. Medwedew, E. Dahrendorf: The unknown Stalin.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tschikobawa, Arnold |
KURZBESCHREIBUNG | georgischer und sowjetischer Philologe |
GEBURTSDATUM | 26. März 1898 |
GEBURTSORT | Satschikobawo, Russisches Kaiserreich |
STERBEDATUM | 5. November 1985 |
STERBEORT | Tiflis |