Scheibenwischer

Gerät zum Säubern einer Scheibe eines Fahrzeuges
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2003 um 20:40 Uhr durch Dyter07 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Man versteht darunter in erster Linie ein Geraet zum saeubern der Scheiben eines Kraftfahrzeuges.

1905 durch Otto von Preussen, Bruder von Kaiser Wilhelm, zum Patent angemeldet. Er fuhr seinerzeit einen Opel. Der Scheibenwischer war handbetrieben.

1929 Erfindung des heutigen Scheibenfischer mit Elektromotor durch den Baron Rothschild waehrend eines Autorennens. Eingebaut in einen Bugatti Typ 35B.