Trubstoff

Schwebstoffe in Getränken auf zumeist pflanzlicher Basis wie Bier, Wein oder Saft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2006 um 09:50 Uhr durch Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) (-nbsp am ende). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Trubstoff bzw. Trubstoffe (nicht Trübstoff, wie oft falsch verwendet) bezeichnet man Schwebstoffe in Getränken zumeist pflanzlicher Basis wie Bier, Wein oder Saft.

Trubstoffe sind kleinste Partikeln (z. B. Kristalle, Proteine, Metalle oder Gerbstoffe), die etwa vom Fruchtfleisch der Schale der Traube oder des Apfels, den vergärenden Hefekulturen o. a. stammen. Bestimmte Getränke (z. B. Wein) werden grundsätzlich weitgehend von Trubstoffen befreit, in anderen Getränken sind diese ausdrücklich erwünscht, so im naturtrüben Apfelsaft oder Hefeweizen. Trubstoffe können insbesondere bei der Vergärung und Reifung von alkoholischen Getränken Einfluss auf den Geschmack haben, auch wenn sie im Endprodukt nicht mehr erwünscht sind.

Siehe auch