Schaum
Pegasus Mail
hallo Schaum, nimm die reverts nicht übel, aber in wikipedia hat es sich eingebürgert, keine foren zu verlinken: ein forum eignet sich nicht wirklich, um schnell was nachzukucken, wenn man es nicht kennt. und das soll ja das ziel einer enzyklopädie sein. -- ∂ 21:38, 2. Mai 2006 (CEST)
- Ok, das ist aber das größte offentliche Pegasus Mail Forum - weltweit! Benutzer:Schaum 21:45, 2. Mai 2006 (CEST)
- Seltsamerweise wird man aber in diesem Forum erst einmal mit Werbung für ein kostenpflichtiges Mailprogramm (WikMail) erschlagen, für das Du bereits zahlreiche Einträge im entsprechenden Wikipediaartikel vorgenommen hast. Ein Schelm wer Böses dabei denkt (zudem man, wenn man auf der offiziellen Seite von wikmail auf Impressum geht, seltsamerweise auf der Impressumsseite vom Forum landet; hier scheint es finanzielle Interessen Deinerseits zu geben, möglichst viele Verlinkungen auf das Forum und damit auf das Sharewareprogramm zu haben, richtig?). --Papiermond 09:34, 3. Mai 2006 (CEST)
WikMail ist eine zeitlich unbegrenzte Shareware, die Werbung auf der Seite für WikMail ist mittlerweile entfernt. Diese Software lässt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht mit Pegasus Mail vergleichen. Ich weiß nicht ob du Mailhilfe.de kennst? Diese Seite existiert schon über 6 Jahre und hatte schon lange bevor es irgendwelche anderen Pegasus Mail oder andere Email-Info Seiten gab, Pegasus Mail als einen wichtigen Bestandteil integriert. Obwohl auf WP keine Foren Links gewünscht sind möchte ich noch Hinweis dazu geben das hier der Programm-Übersetzer (ins deutsche) als Moderator im Pegasus Mail Forum tätig ist. Ich denke mal das es schon eine Bereichung für WP diese Webseite zu erwähnen.Benutzer:Schaum 22:00, 3. Mai 2006 (CEST)
- Nichts gegen mailhilfe.de. Und ob Wikmail und Pegasus völlig unterschiedlich sind, kann ich nicht sagen, da ich Wikmail nicht kenne. Mittlerweile ist der Link ja mit einem kleinen Kniff wieder gesetzt, wie ich vorgestern gesehen habe. Ob der Link für Wikipedia passt oder nicht ist mir jetzt auch eher gleichgültig, mich hat der offensichtliche Werbezusammenhang gestört. Wo der Link auf das Forum beispielsweise noch fehlt ist übrigens bei Quellen im Internet (PmailWiki). --Papiermond 10:11, 5. Mai 2006 (CEST)
Ich habe hier einen Löschantrag gegen diese Bilder gestellt, siehe auch WP:BR#Screenshots. --Matt314 16:49, 7. Mai 2006 (CEST)
Problem mit Deiner Datei (13.09.2013)
Hallo Schaum,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Chloriertes Polyolefine.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 13. Sep. 2013 (CEST)
Schnelllöschung deines Eintrags „Groß_Borstel_25“
Hallo, du hast den Artikel „Groß_Borstel_25“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:
- Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
Was nun?
Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.
Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Mauerquadrant (Diskussion) 13:35, 8. Nov. 2013 (CET)
Hallo Schaum!
Die von dir angelegte Seite Groß Borstel 25 wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:35, 8. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Leeren von Seiten
Hallo Schaum. Deine Bearbeitung in Groß Borstel 25 habe ich rückgängig gemacht, weil du die Seite komplett geleert hast. Möchtest du nur etwas ausprobieren, kannst du dies auf unserer Spielwiese tun. Falls du die Seite löschen wolltest, dann beachte bitte, dass nur Administratoren Seiten vollständig löschen können. Falls diese Bearbeitung gar nicht beabsichtigt war: kein Problem. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert dich vielleicht auch die Seite Neu bei Wikipedia. Danke für dein Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen, Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:27, 24. Mai 2019 (CEST)
Kunomail
Hallo,
ich hätte schon gerne genauere Informationen zur enzyklopädischen Relevanz des Produkts. Der Artikel behauptet ja, dass es als „deutscher Nachfolger von dem eingestellten IncrediMail gesehen“ wird. Von wem? Gibt es dafür Belege? -- O.Koslowski Kontakt 09:58, 15. Sep. 2021 (CEST)
Das wird hier z.B. beschrieben https://www.chip.de/downloads/Kunomail-IncrediMail-Alternative_183201889.html oder hier https://www.youtube.com/watch?v=N6s6kHTmszw&list=PLVOps-OqTbV05g11gjI4DCeCmOrfiocXN&index=4&t=2s (nicht signierter Beitrag von Schaum (Diskussion | Beiträge) 10:14, 15. Sep. 2021 (CEST))
- Das liest sich für mich aber eher wie die Einzelmeinung eines Chip-Redakteurs und nicht wie etwas, was enzyklopädische Relevanz begründen würde. -- O.Koslowski Kontakt 10:47, 15. Sep. 2021 (CEST)