Georges Simenon

belgischer Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2003 um 00:19 Uhr durch 172.191.12.179 (Diskussion) (fr:Georges Simenon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georges Simenon (* 13. Februar 1903 in Lüttich, †4. September 1989 in Lausanne), ein französischer Schriftsteller belgischer Herkunft.

Simenon hatte als Lokalreporter in Lüttich begonnen und siedelte 1923 nach Paris. Ab 1957 lebte er in der Schweiz.

Aus seiner Feder stammen rund 400 Romane, die in einer Höhe von 400 Millionen Exemplaren verkauft wurden. Einen Teil davon schrieb er unter verschiedenen Pseudonymen. Er ist einer der meistgelesensten Autoren der Welt und zugleich "Vater" des berühmten Pariser Kommissars Maigret, den er in insgesamt 85 Romanen schwere Kriminalfälle mehr durch Menschenkenntnis als durch Logik lösen lässt. Kennzeichnend für sämtliche Werke sind Simenons detailgetreue Personen- und Milieuschilderungen, die auch mehrere Jahrzehnte nach ihrem Entstehen nichts von ihrer Faszination verloren haben und dem Leser oft eine unmittelbare Teilnahme an dem Geschehen vermitteln.

Nach seinen Romanen entstanden 55 Filme. Ein Musical schildert seine Liebesbeziehung zu der Pariser Tänzerin Josephine Baker.

Sein Leben beschreibt Simenon unter anderem in den autobiografischen Werken: Als ich alt war und Intime Memoiren.