Härkingen

Gemeinde in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2004 um 16:34 Uhr durch Andreas03 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Härkingen ist eine Gemeinde im Bezirk Gäu des Schweizer Kantons Solothurn und liegt südlich des Jurafusses am Autobahnkreuz Basel-Luzern, Zürich-Bern.

  • Fläche: 550 ha
  • Einwohner: 1237 (Stand 2004)
  • Meter über Meer: 435
  • PLZ: 4624
Wappen der Gemeinde Härkingen
Wappen der Gemeinde Härkingen

Geschichte

Härkingen ist rund 1500 Jahre alt. Erste urkundliche Erwähnung am 7. Dezember 1080 in einer in Speyer ausgestellten Schenkungsurkunde von Kaiser Heinrich IV. 1402 verkauft Hans von Blauenstein Neu-Falkenstein und die vier Dörfer Egerkingen, Härkingen, Neuendorf und Wolfwil an die Stadt Solothurn. 1481 wird Härkingen zusammen mit Solothurn eidgenössisch. 1754 wird der Neubau der Johanneskirche im Dorfzentrum fertiggestellt. 1805 wird Härkingen eine selbständige Pfarrei. 1831 wird der erste Gemeinderat gewählt.

Literatur

900 Jahre Härkingen. Unser Dorf in Geschichte und Sage. Im Auftrag der Bürgergemeinde, verfasst von Jules Pfluger (Geschichte), Elisabeth Pfluger (Volkskunde), Karl Gschwind (Schulgeschichte). Olten 1980.

Alte Häuser und ihre Bewohner. Jules Pfluger. Herausgegeben von der Bürgergemeinde Härkingen. Olten 1995

Offizielle Webseite der Gemeinde Härkingen