Chiaöl

Pflanzenöl
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2006 um 06:43 Uhr durch 72.201.1.32 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Chiaöl wird aus den Samen des Chia gewonnen und ist eine farblose, durchsichtige, geruchslose bis leicht angenehm nussig riechende Flüssigkeit mit einer Dichte von etwa 0.9 kg/l, die auch nach langem Stehen an der Luft nicht gelb wird. Es besteht aus 50-65% alpha-Linolensäure (höchster Gehalt aller Pflanzenöle), 17-26% Linolsäure, einfach ungesättigten Fettsäuren wie Ölsäure, Stearinsäure und Palmitinsäure, und Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Die Eigenschaften von Chiaöl ähneln denen von Rapsöl.

Das Öl wird aus Samen heiß gepresst oder mit überkritischem Kohlenstoffdioxid extrahiert.

Neben der Küche, wo es wie Rapsöl kalt oder heiß verwendet wird, und den Eigengeschmack von Speisen verstärkt, nimmt man Chiaöl traditionell als Firnis in der mexikanischen Lackmalerei, wo seine Durchsichtigkeit und Beständigkeit geschätzt wird. Die Antioxidantien verhindern das Gelbwerden, und es ist deshalb ein hervorragender Schutz für Leinwand-, Töpfer- und Holzfarben. Des Weiteren hat das Öl potentiellen Nutzen in der Kosmetikindustrie.