Yellowcard

US-amerikanische Pop-Punk-Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2006 um 18:34 Uhr durch 62.180.216.6 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Yellowcard
Datei:Die Ärzte.jpg
Gründung 1997
Genre Alternative Rock, Pop-Punk, Punk
Website Offizielle Homepage
Bandmitglieder
Gesang, Gitarre: Ryan Key
Gesang, Violine: Sean Mackin
Gitarre: Ryan Mendez
Bass, Gesang: Pete Mosely
Schlagzeug: Longineu W. Parsons III
Ehemalige Mitglieder

Yellowcard ist eine Pop Punk-Band aus San Buenaventura (Kalifornien) in den USA. Ihre Musik kann dem melodischen Rock zugeordnet werden, enthält aber auch Elemente aus Emocore und Melodycore. Die Besonderheit in der Musik von Yellowcard liegt beim Einsatz einer Violine in vielen Kompositionen. Die Texte handeln von Themen wie Liebe, Freundschaft und dem Älterwerden und stehen teilweise im Widerspruch zu den poppigen und fröhlichen Melodien.

Werdegang

Yellowcard wurden 1997 in Jacksonville (Florida, USA) gegründet und bestand aus den sechs Mitgliedern Ben Dobson (Gesang), Todd Clary (Gesang, Gitarre), Ben Harper (Gitarre), Sean Mackin (Violine), Warren Cooke (Bass) und Longineu Parsons III (Schlagzeug).

1999 veröffentlichte die Band ihr erstes offizielles Album Where We Stand bei Takeover Records. Kurz darauf verließen Ben Dobson und Todd Clary die Band, als neuer Sänger stieß Ryan Key, ein langjähriger Freund der Band, dazu. Er überzeugte den Rest der Gruppe davon, dass in Florida langfristig kein Erfolg zu erzielen sei, die Band zog daraufhin nach Kalifornien um und veröffentlichte 2001 ihr neues Album One for the Kids bei Lobster Records. 2002 erschien die EP The Underdog E.P. bei Fueled by Ramen Records, nach den Aufnahmen für die EP verließ Warren Cooke die Band und wurde durch Peter Mosely am Bass ersetzt.

Der endgültige Durchbruch gelang aber erst 2003 mit der Veröffentlichung des Albums Ocean Avenue und dem Vertrag beim US-Major-Label Capitol Records. Die gleichnamige Single schoss auf Platz 2 bei den TRL-Charts. Große Aufmerksamkeit erreichte Yellowcard auch durch den Titel Gifts and Curses auf dem Soundtrack des Films Spider-Man 2. Im Jahr 2005 verließ Ben Harper die Band, um sich seinen eigenen musikalischen Projekten zu widmen. Ersatz für ihn wurde in Form von Ryan Mendez gefunden.

Am 13. Januar 2006 erschien die neue Single Lights and Sounds, das gleichnamige Album folgte am 27. Januar 2006.

In Europa erlangte Yellowcard bisher nicht den Erfolg den die Gruppierung in Amerika erreicht hat. Dies ist ein Schicksal, das in Amerika populäre (Punk-)Rock Bands sehr oft ereilt (siehe auch Fall Out Boy oder Sr-71).

Diskographie

  • Midget Tossing (1997)
  • Still Standing (EP) (1998)
  • Where We Stand (Takeover Records, 1999)
  • One for the Kids (Lobster Records, 2001)
  • The Underdog E.P. (EP) (Fueled By Ramen Records, 2002)
  • Ocean Avenue (Capitol Records, 2003)
  • Beyond Ocean Avenue: Live At The Electric Factory (DVD, 2004)
  • Lights and Sounds (2006)