Verteilung der Religionsanhänger
Das Spiegel-Jahrbuch als Quelle scheint mir nicht seriös, da kommen alle Religionsanhänger zusammen auf 100 %. Sehr unwahrscheinlich, gerade bei über 20 Jahren Religionsverbot. --Seewolf 07:46, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ganz deiner Meinung: die Zahlenkombination 70/20/10 stammt aus den 1930ern, als letztmals in einer Befragung die Religionszugehörigkeit erhoben wurde (obwohl das auch damals wohl eher eine Schätzung war).
- Weshalb nicht die nach längerem Diskurs entstandene Formulierung aus Albanien#Religion übernehmen? --Lars 08:29, 14. Sep 2006 (CEST)
- Über Albanien kenne ich mich nicht aus. Eine Stichprobe im Spiegeljahrbuch mit meinem eigenen Heimatland (Griechenland) liefert jedenfalls annehmbare Zahlen. Vielleicht sollte man die Zahlen mit CIA-Zahlen und dergleichen abgleichen. Die Artikel sollten idealerweise nahe an der Wahrheit sein, möglichst viel Information geben und nichts verschleiern. Gruß --Westthrakientürke 09:12, 14. Sep 2006 (CEST)
- Nun ja, die ZAhlen für Albanien sind offensichtlich falsch (100% Religionsanhänger) --Seewolf 10:42, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe die Zahl nach Clayer wieder eingefügt und mit Fußnote versehen. Bei einem Treffen mit Reshat Bardhi am Berg Tomorr im vergangenen Sommer, bestätigte dieser die grobe Schätzung, um dann hinzuzufügen, dass nur Gott allein in die Herzen der Gläubigen sehen kann und weiß wer ein Gläubiger ist. ;-) --Decius 19:23, 14. Sep 2006 (CEST)
- Nun ja, die ZAhlen für Albanien sind offensichtlich falsch (100% Religionsanhänger) --Seewolf 10:42, 14. Sep 2006 (CEST)
- Über Albanien kenne ich mich nicht aus. Eine Stichprobe im Spiegeljahrbuch mit meinem eigenen Heimatland (Griechenland) liefert jedenfalls annehmbare Zahlen. Vielleicht sollte man die Zahlen mit CIA-Zahlen und dergleichen abgleichen. Die Artikel sollten idealerweise nahe an der Wahrheit sein, möglichst viel Information geben und nichts verschleiern. Gruß --Westthrakientürke 09:12, 14. Sep 2006 (CEST)
Ich weiß gar nicht, wie das ist, wenn Religion ein paar Jahre verboten ist und ob sich dann überhaupt etwas ändert. Die Mehrheit der Menschen geht doch sowieso nicht so oft in die Gebetshäuser. Vergessen die Leute ihren Glauben? Heimlich darf man ja wohl noch beten? Außerdem läuft die Prägung doch sowieso in der Familie ab, auch ohne Kirche oder Moschee. Woher weiß die gerade eben eingefügte Quelle von Clayton so genau, was in den Leuten an Religiösitäten vorgeht?
Also wie erklärt der Autor denn seine Schlussfolgerungen in seinem Buch? Das muss man ja schon offen legen, um seine Quelle für allgemeingültig zu deklarieren. Was hat der Autor denn gemacht bei seiner Untersuchung? Datenerhebung aus mageren albanischen Forschungsgeldern in ganz Albanien? Ansonsten taugt der Spiegel oder die CIA sehr wohl was. Da sollte man dann auf die widersprüchlichen Zahlenangaben natürlich im Text hinweisen. Gruß --Westthrakientürke 19:35, 14. Sep 2006 (CEST)
Zitat: Ich weiß gar nicht, wie das ist... Ja genau, Du weißt gar nicht wie das ist in Albanien und trotzdem fuhrwerkst Du in dem Artikel rum, zu dem ich ja den Gutteil der Fakten beigesteuert habe, und ducrch die Bildchen auch erwiesen habe, dass ich das Ganze aus eigener Anschauung kenne. Geh doch wieder in Deine thrakische Ecke spielen, bitte! --Decius 20:34, 14. Sep 2006 (CEST)
Deine angeblich guten Fachkenntnisse über dein Heimatland haben es dir aber nicht ermöglicht, mal ein Argument zu liefern, sondern nur die von dir gewohnte Arroganz. Der POV einer einzigen Autorin tut nichts zur Sache. Allein im Artikel steht schon, dass in Albanien diesbezüglich keine Daten erhoben wurden, also können wir hier auch keine festen Zahlen übernehmen, nur weil uns gerade diese Zahlen gefallen. Bemüh dich doch einmal deinen eigenen POV aus Artikeln rauszuhalten, versuch doch einmal Quellen abzugleichen, statt eine von Hundert Quellen zu nehmen, die dir gefällt. Deine eigene Anschauung und Bildchen in allen Ehren, aber ich finde da CIA dann doch eine gewichtigere Quelle. Gruß --Westthrakientürke 21:46, 14. Sep 2006 (CEST)
- Die Frage ist wohl: Was ist überhaupt ein Religionsanhänger. Ich habe noch kaum jemanden in Albanien getroffen, der nicht sagen würde, er sei Moslem oder Christ, der sagen würde, er sei religionslos. Das heisst aber nicht, dass diese Personen alle offiziell einer Religionsgemeinschaft beigetreten sind. Sie sehen sich einfach zugehörig, weil ihre Familien schon zu dieser Religion gehörten, weil sie aus einer bestimmten Region stammen. 45% Moslems kann zutreffen, wenn man nur diejenigen zählt, die mehr oder weniger offiziell einer Religionsgemeinschaft beigetreten sind. Aber der Teil der Albaner, die von sich sagen, sie seien Moslem, ist sicherlich höher. Aber die CIA-Zahlen sind falsch - aber fehler sind wir uns ja langsam gewohnt von der Agency. Lars 22:26, 14. Sep 2006 (CEST)
- Einer Religionsgemeinschaft beitreten im Islam? Es gibt nichts Analoges zum Beitritt zur Kirche oder Austritt von der Kirche. Die meisten Moslems sind nirgendswo angemeldet. Es läuft alles zwischen Gott und Mensch. Die Schahada im stillen Kämmerlein aufsagen, bestätigt die Islamzugehörigkeit einer Person.
- Außerdem grenzt das doch schon etwas zu sehr an WP:TF, wenn man erst definieren muss, was Religionsangehöriger ist. Wäre ja zwar eine sehr interessante Diskussion, doch ich glaube, das ist der falsche Ort dafür. Es gibt Quellen von großen Namen (CIA) und es gibt widersprüchliche Angaben von Clayer, das ist die Ausgangsbasis zum Schreiben des Artikels. Gerne kann man sich im Text darüber auslassen, warum Clayers Zahlen so überzeugend sein sollen und warum die Zahlen der CIA falsch sein sollen. Aber mehr dürfte nicht die Aufgabe der WP-Schreiberlinge hier sein.
- Es gibt eben keine erhobenen Daten aus Albanien!
- Wie möchte man überhaupt feststellen, ob jemand wirklich ein "frommer" Moslem ist, außer ihn selbst zu fragen oder seinen familiären Hintergrund anzuschauen? Muss er aussehen wie Bin Laden? Soll man ihn kontrollieren, ob er wirklich 5 mal am Tag betet?
- PS@Seewolf: Kompromiss: Schreib doch an die CIA und überzeuge erst die, dass Clayers Schätzungen allgemeingültig sind?--Westthrakientürke 09:41, 15. Sep 2006 (CEST)
70 Prozent Muslime
Im kommunistischen Albanien gab es offiziell 100% Atheisten. Das war natürlich propagandistischer Blödsinn, daher aber ist die Anzahl derer, die sich nach Ende des Kommunismus offiziell als gläubige Muslime bezeichnen, sicher noch immer geringer als der tatsächliche Wert. Hier müßte es daher so eine Art Zahl für ethnische Muslime geben, und diese Zahl gibt es: Unisono geben CIA Factbook, Fischer Weltalmanach 2005 und 2006, dtv-Spiegel-Jahrbuch 2004, Kettermann (Atlas zur Geschichte des Islam), Auswärtiges Amt und der Ethnologe Dr. Detlev Wahl (Lexikon der Völker Europas und des Kaukasus) 70% Muslime für das heutige Albanien an. Harenberg Aktuell 2003 führt zumindest 65% an - sieben Quellen gegen eine! --Roxanna 12:05, 15. Sep 2006 (CEST)