Samuel Barber

amerikanischer Komponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2003 um 11:03 Uhr durch Odrechsel (Diskussion | Beiträge) (link korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Samuel Barber (* 9. März 1910 in West Chester, Pennsylvania, USA, † 23. Januar 1981 in New York), amerikanischer Komponist.

Leben

Werke

Sein bekanntestes Werk ist das Adagio for Strings, uraufgeführt am 5. November 1938 unter Arturo Toscanini. Von seinen Klavier-Kompositionen ist die Sonate op. 26 die bedeutendste. Nicht nur, weil sie seine einzige Auseinandersetzung mit der Zwölftonmusik ist, sondern auch aufgrund ihrer enormen Schwierigkeiten für den Pianisten. So vor allem in der auf Wunsch von Vladimir Horovitz (der diese Sonate am 9. Dezember 1949 uraufführte) hinzugefügten vierstimmigen Schluss-Fuge über ein zwölftöniges, mit zahlreichen [[Intervall]-Sprüngen im schnellen Tempo gespicktes Thema.