Ernst Lehmann (*1888 in Dresden, † 1957 in Tübingen) war ein deutscher Botaniker und Universitätsprofessor.
Lehmann studierte Naturwissenschaften und besonders Botanik an den Universitäten Tübingen und Kiel. 1909 wurde er Privatdozent für Botanik an der Universität Kiel. 1913 außerordentlicher Professor, 1922 ordentlicher Professor für Botanik und Direktor des Botanischen Instituts und des Botanischen Gartens in Tübingen.
Ab 1931 war Lehmann Vorsitzender des Deutschen Biologenverbandes und versuchte während der Zeit des Nationalsozialismus eine "Deutsche Biologie" analog der "Deutschen Physik" der Nobelpreisträger Johannes Stark und Philipp Lenard zu begründen.
Hauptforschungsgebiete
Buchveröffentlichung
- Abstammungs- und Vererbungslehre. Tübingen 1913
Quellen
- Ilse Jahn: Geschichte der Biologie. Spektrum 2000.
- Ute Deichmann: Biologen unter Hitler. Fischer 1995