Diskussion:Emergency Room – Die Notaufnahme
Wichtige Hinweise zur Bearbeitung des Artikels
Folgendes sollte beim Bearbeiten des Artikels beachtet werden:
- Die Episodenzählweise richtet sich nach derjenigen bei TV.com, wonach der 90-minütige Pilotfilm als Episode 1 zählt (nicht als Ep. 1+2!). Folglich umfasst die erste Staffel 25 Episoden. Die 12. Staffel endete bei dieser Zählweise mit Episode 267 und die 13. beginnt folglich mit Ep. 268. --Sammler05 09:05, 22. Aug 2006 (CEST)
- Die Emmy-Nominierungen und -Gewinne basieren nur auf den Angaben der Academy of Television Arts & Sciences. Es sollten keine anderen Quellen verwendet werden, denn beispielsweise die IMDB liefert widersprüchliche und unvollständige Angaben zu den Emmys! --Sammler05 18:15, 23. Aug 2006 (CEST)
Auflistung der Episoden
Ich habe die Auflistung der Episodentitel der 1.Staffel entfernt, da der Artikel mit der Auflistung von den weiteren Staffeln unübersichtlich würde und ich auch grundsätzlich keinen Sinn in einer solchen Auflistung sehe -- adrian-geissler 11:10, 12. Jan 2005 (CET)
Spoiler
Haltet Ihr es für sinnvoll, den Abgang von Charakteren zu beschreiben, der in im deutschsprachigen Raum noch nicht ausgestrahlten Episoden vorkommt? Ich meine insbesondere Carter.--Harmonica 07:07, 18. Aug 2005 (CEST)
- Also in der Hauptdarstellerliste sollte auf jeden Fall angegeben sein, wie lange ein Darsteller jeweils mitspielt. Würde diese Liste immer erst nach einem Jahr aktualisiert, d. h. nach deutscher Ausstrahlung, würde das dem Geist von Wikipedia zuwiederlaufen, da ja hier immer alles hochaktuell und vollständig sein sollte. -- 84.179.241.227 19:46, 20. Sep 2005 (CEST)
- Kinofilme in der Wikipedia tragen im Abschnitt Handlung bzw. Inhalt meist eine Spoiler-Warnung. Deshalb habe ich diese Warnung jetzt hier auch eingefügt und ich denke, das ist eine gute Lösung, um die besprochenen Angaben nicht zu löschen. -- 84.179.241.227 19:53, 20. Sep 2005 (CEST)
- Nein, die Angaben bleiben und die Spoiler-Warnung muss weg, siehe Wikipedia:Spoiler-Warnung. --ChristianErtl 22:27, 23. Nov 2005 (CET)
Auswirkungen
Hatte ER nicht Auswirkungen auf die Realität? Ich meine mal gelesen zu haben, dass besonders während der ersten Staffeln die Anzahl an Medizinstudenten (stark?) gestiegen sei. Zumindest in den USA. --StYxXx ⊗ 18:30, 19. Dez 2005 (CET)
Anmerkung
Sara Gilbert (Jane Figler) sollte vielleicht als Medizinstudentin bei ER gelistet sein, nicht unter Freunde, Verwandte Bekannte (15.02.06)
- Danke für den Hinweis, habs korrigiert.--Sammler05 18:16, 16. Feb 2006 (CET)
Verzweifelter Versuch, ein Bild für den Artikel zu finden
Ich versuche nun schon wochenlang, für den Artikel ein Bild zu finden, das den Wikipedia-Lizenzvorschriften entspricht. Jedoch scheint meine Suche aussichtslos. Ich habe es bei ProSieben sowie in diversen Internet-Foren versucht, aber ohne positives Ergebnis. NBC ist per E-Mail für diese Angelegenheit nicht erreichbar und bei Warner Bros. wäre das Verfahren an ein Bild zu kommen aufwendig und langwierig und hätte zudem zweifelhafte Erfolgsaussichten. Deswegen meine Bitte: Falls jemand ein ordentliches Bild hat, das den Wikipedia-Bildbestimmungen entspricht, oder eine Quelle dafür kennt, möge es hier bitte kundtun. In der amerikanischen Wikipedia ist auch ein Bild drin, warum sollte es also hier nicht auch klappen!?! --Sammler05 21:01, 16. Feb 2006 (CET)
- Die englische Wikipedia kann auf fair use setzen, wir hier dagegen nicht. Es ist sicherlich aussichtslos, da es der einzige Weg sein dürfte, sich an die Rechteinhaber zu wenden, die daran kein Interesse haben. --ChristianErtl 21:58, 16. Feb 2006 (CET)
Kerry Weavers Behinderung
Heute würde auf ProSieben die Folge: Ich bin wie ich bin gezeigt. Dort trifft Weaver auf ihre Mutter und so nebenbei wird sie von ihrer Mutter gefragt warum sie die Krücke hat. Mich würde interessieren ob es das erstmal war das dieses kleine Geheimnis verraten würde(erster Auftritt?). Ich hab eine Fachbezeichnung gegoogelt[1] aber es ist nicht sicher das Weaver diesen Begriff verwendet hat, dafür ist die laienhafte Bezeichnung sicherer: angeborene Fehlbildung der Hüfte. --LaWa 01:03, 12. Apr 2006 (CEST)
- Über den englischen Artikel en:Kerry Weaver habe ich die Fachbezeichnung der Erkrankung bestätigt bekommen. Ausserdem das es in der 11.Staffel gesagt würde.--LaWa 12:40, 12. Apr 2006 (CEST)
verschiedenes
Ich habe unter besondere Episoden, den Unterpunkt verschiedenes eingefügt. Die Information über Kerry Weaver Behinderung passt weder in die Handlung noch in besondere Folgen. Bisher ist es nur ein Punkt, aber es gibt sicherlich noch weitere Information die darein passen. --LaWa 12:43, 12. Apr 2006 (CEST)
- Die Information über Weavers Behinderung ist zwar nützlich als solche, aber den Abschnitt "Verschiedenes" in "Besondere Episoden" reinzupacken, ist doch sehr unlogisch, da nicht die Episode im Vordergrund steht, sondern nur die Nebeninformation. Deshalb hab ich den Abschnitt in "Zusatzinformationen" umbenannt und als Hauptabschnitt weiter unten integriert. --Sammler05 10:08, 13. Apr 2006 (CEST)
Namen der Synchronsprecher
Vor kurzem hat jemand in die Tabelle mit den Hauptdarstellern die zugehörigen deutschen Synchronsprecher eingefügt. Ich persönlich finde ja, die Synchronsprecher sind viel zu unwichtig, um sie aufzuführen. Mich würde interessieren, wie das von der Allgemeinheit gesehen wird. Sollten die Synchronsprecher stehen bleiben oder lieber entfernt werden??? -- Sammler05 16:36, 16. Jun 2006 (CEST)
- Wenn du die anderen Serie als Beispiel nimmst, so fällt einen auf, das nicht jeder die Liste der Synchronsprecher hat. Aber ER ist keine normale Serie, für so etwas muß man die Simpsons heran ziehen. Wobei die Stimme in einer Ani-Serie wichtiger sind oder scheinen. Auf jeden Fall haben die Figuren ihre deutschen Stimmen fast nie verloren und wenn man sich die erste Staffel anschaut, so fällt einen auf das die Stimme recht jung klingen, wie die Schauspieler. --LaWa 16:50, 16. Jun 2006 (CEST)
Änderung des Sendeplans
Hier bin darauf gestossen. Laut Starbase135 wird SatC aber nur zweimal gezeigt, dann wird ProSieben die Ausstrahlung von ER fortsetzen. Ein entsprechender Beweis fehlt. Nächste Woche Dienstag wissen wir mehr(prosieben.de). Möglicherweise wird am 18. Juli nur noch eine Folge gezeigt und irgendeine andere Serie wird gestartet. --LaWa 00:34, 23. Jun 2006 (CEST)
- Hier ist der Beweis: Quotenmeter-Artikel--Starbase135 11:26, 23. Jun 2006 (CEST)
- an LaWa: Warum schreibst du als Enddatum der 12. Staffel den 27.6.06 rein?? Die Staffel ist doch dann noch gar nicht beendet, sondern erst zur Hälfte gelaufen! Die Staffel wird doch lediglich für 2 Wochen unterbrochen. Das Ende der 12. Staffel auf ProSieben steht noch überhaupt nicht fest, deswegen muss dort an der Stelle ein Fragezeichen stehen bleiben!!! --Sammler05 08:02, 24. Jun 2006 (CEST)
- an Sammler05. Weil ich diese Information noch nicht hatte. Weil sich jeder irren kann. Weil du bereits den Eintrag korrgiert hast. Man was für ein Dramatik. --LaWa 10:40, 24. Jun 2006 (CEST)
- hab auf Teleboy.ch ER am 11.07. gefunden, es bleibt eine Doppelfolge. Voraussichtlich wird die Serie am 14.August enden. Aufgrund fehlender Quellen steht dieser Info nur hier.--LaWa 18:54, 26. Jun 2006 (CEST)
- an Sammler05. Weil ich diese Information noch nicht hatte. Weil sich jeder irren kann. Weil du bereits den Eintrag korrgiert hast. Man was für ein Dramatik. --LaWa 10:40, 24. Jun 2006 (CEST)
- an LaWa: Warum schreibst du als Enddatum der 12. Staffel den 27.6.06 rein?? Die Staffel ist doch dann noch gar nicht beendet, sondern erst zur Hälfte gelaufen! Die Staffel wird doch lediglich für 2 Wochen unterbrochen. Das Ende der 12. Staffel auf ProSieben steht noch überhaupt nicht fest, deswegen muss dort an der Stelle ein Fragezeichen stehen bleiben!!! --Sammler05 08:02, 24. Jun 2006 (CEST)
Verschiebung des Artikels
Habe den Artikel eben verschoben, so dass er jetzt unter dem vollständigen deutschen offiziellen Titel erreichbar ist. --Sammler05 20:34, 3. Jul 2006 (CEST)
- Das hinter einem „–“ im Titel nennt man auch Untertitel und ist nur bedingt relevant. Niemand, der nach ER sucht, wird „Emergency Room – Die Notaufnahme“ eingeben. Es besteht auch sonst kein Grund, warum der Artikel nicht unter Emergency Room stehen sollte, da das momentan nur eine Weiterleitung hierauf ist. Siehe auch The Shield, Surface (Wehe es kommt jetzt einer auf die Idee, diese Artikel auch noch zu verschieben.) Ein Gegenbeispiel wäre CSI – Den Tätern auf der Spur, was aber im speziellen Fall sinnvoll ist aufgrund der zwei Ableger der Serie mit anderem Untertitel. Nur hierbei fehlt einfach der Sinn, bitte zurück verschieben. --84.177.99.22 02:27, 10. Aug 2006 (CEST)
- Dass man den Teil hinter dem Strich auch Untertitel nennt, ist mir durchaus bekannt. Und es mag auch durchaus sein, dass kaum jemand, der nach dem Artikel sucht, den Titel mitsamt Untertitel eingibt. Dennoch bin ich der Meinung, dass der jetzige Artikelname korrekt ist. Ich habe mich an die Namenskonventionen der Wikipedia für Fernsehserien gehalten (siehe hier), wonach der vollständige offizielle deutsche Serientitel als Artikelname zu wählen ist. Und der jetzige Artikelname entspricht eben diesem offziellen deutschen Serientitel, denn genauso steht er auch in den Fernsehzeitschriften, auch wenn dort der Untertitel aus Platzgründen teilweise weggelassen wird. --Sammler05 09:17, 10. Aug 2006 (CEST)
- Dass bei The Shield und Surface die deutschen Untertitel fehlen, finde ich bedauerlich und ich hoffe, dass sich das bald ändert. --Sammler05 09:17, 10. Aug 2006 (CEST)
- Ich finde dennoch, dass der Untertitel absolut überflüssig ist. Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass man sich beim Lemma am Sprachgebrauch oder an der geläufigsten Schreibweise orientieren soll und das ist wohl eindeutig „Emergency Room“ ohne Zusatz (Vgl. das mit dem). Ob ein Untertitel wirklich mit ins Lemma muss, habe ich übrigens in der Diskussion der Namenskonvention in Frage gestellt. --84.177.99.22 10:20, 10. Aug 2006 (CEST)
- Es stellt sich gar nicht die Frage, ob der Untertitel nötig oder überflüssig ist, denn er gehört einfach zum deutschen Namen der Serie. Bei Titel und Untertitel handelt es sich um einen zusammengehörigen Eigennamen, den man offiziell nicht einfach ändern oder kürzen darf (egal aus welchem Grund) – im Gegensatz zum mündlichen Gebrauch oder dem Gebrauch in Foren. Im übrigen wird die Suche nach dem Artikel doch durch den Untertitel gar nicht beeinflusst, vielmehr liefert die Artikelseite dem Suchenden bzw. Finder ein eindeutiges Ergebnis und er kann sich sicher sein, die richtige Seite gefunden zu haben, auf jeden Fall sicherer als wenn er den Artikel ohne Untertitel vorfindet. --Sammler05 18:32, 10. Aug 2006 (CEST)
- Unabhängig davon fällt mir gerade noch ein, warum man "Die Notaufnahme" eigentlich als Untertitel bezeichnen muss. Schließlich kommt auch der ausgeschriebene Name "Emergency Room" nur im deutschen Serientitel vor, denn der Originaltitel lautet schlicht und einfach "ER". --Sammler05 18:32, 10. Aug 2006 (CEST)
- Verschiebung geht in IMHO in Ordnung. So heisst die Serie nun mal hier. Und wer nur „Emergency Room“ eintippt, findet trotzdem noch das Gesuchte. Just my 2cts. --Mikano 20:57, 10. Aug 2006 (CEST)
US-amerikanische Einschaltquoten
In der aktuellen Version befindet sich im Abschnitt "Fernsehausstrahlung und Einschaltquoten" (USA) eine Tabelle mit den Platzierungen und den durchschnittlichen Einschaltquoten der Nielsen Ratings. Diese gefällt mir aber nicht mehr, und zwar aus folgenden Gründen:
- die durchschnittlichen Einschaltquoten beinhalten auch die Werte von Wiederholungen während der Saison und verfälschen somit das Bild.
- trotz intensiver Suche können die durchschnittlichen Einschaltquoten für die ersten fünf Staffeln nicht gefunden werden.
Deshalb würde ich diese Tabelle gern ersetzen durch eine andere Tabelle, die nur zu ausgewählten Episoden (max. zwei pro Staffel) die Einschaltquoten der Erstausstrahlungen angibt (natürlich mit Quellenangabe). Dadurch würde ein realistischeres Bild von der anfänglich gigantischen Höhe der Einschaltquoten und deren anschließendem langanhaltenden Sinken entstehen und die Tabelle hätte keine Felder mehr mit Fragezeichen drin (so wie es jetzt der Fall ist). Bevor ich das mache wollte ich aber erst mal hier fragen wie diese Idee aufgenommen wird. (Eine solche Tabelle könnte man von der Aussagekraft in etwa vergleichen mit den Tabellen, die in den Artikeln von großen Städten zur Entwicklung der Einwohnerzahlen stehen.) --Sammler05 22:14, 14. Sep 2006 (CEST)