Erzbistum Korfu, Zakynthos und Kefalonia
Das in Griechenland gelegene Erzbistum Corfu (lat. Corcyrensis) wurde bereits 1310 begründet.
Auf einer Fläche von 12.000 km² umfasst es die Inseln Korfu, Cefalonia und Zakinthos. Kephallonia und Zakinthos waren einst die Suffraganbistümer von Corfu, welches sie am 3. Juni 1919 in sich vereinte und daher heute noch Metropolit ohne Suffragane ist. Zugleich ist der Erzbischof auch Administrator des Apostolischen Vikariates Thessaloniki.
In 6 Pfarreien leben hier heute 3.800 Katholiken, dass sind 0,3% der hierigen Bevölkerung. Zugleich verfügt das Bistum, dessen Sitz sich in Kerkyra befindet, über 4 Diözesanpriester und 3 Ordenspriester. Auch leben 9 Ordensschwestern in ihm.
siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Männerorden, Frauenorden