Implantat

im Körper eingepflanztes künstliches Material, das permanent oder zumindest für einen längeren Zeitraum dort verbleiben soll
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2006 um 17:59 Uhr durch 131.188.3.21 (Diskussion) (Aktuelle Forschungsfortschritte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Implantat ist ein im Körper eingepflanztes künstliches Material, welches permanent oder zumindest für einen längeren Zeitraum dort verbleiben soll. Dabei unterscheidet man häufig nach medizinischen, plastischen und funktionellen Implantaten.

Medizinische Implantate

Sie haben die Aufgabe, Körperfunktionen zu unterstützen oder zu ersetzen. Je nach Funktion werden sie auch als implantierte Prothese bezeichnet. Bekannte Vertreter sind zum Beispiel:

Plastische Implantate

Plastische Implantate werden in der plastischen Chirurgie zum Beispiel als Ersatz für zerstörte Körperteile oder auch als Vergrößerung von vorhandenen Körperteilen verwendet. Die bekanntesten Implantate sind Brustimplantate zur Brustvergrößerung.

Funktionelle Implantate

Sie dienen z. B. der Überwachung von Tieren oder Menschen, indem RFID-Chips unter die Haut verpflanzt werden.

Aktuelle Forschungsfortschritte

Am 18. November 2005 meldete dpa, dass für die vielversprechende Entwicklung der Parkinson-Hirnschrittmacher Forscher der Universität Köln und des Forschungszentrums Jülich den Erwin-Schrödinger-Preis für herausragende interdisziplinäre Forschung 2005 bekommen.

Siehe auch