Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)

Olympiamannschaft der Vereinigten Staaten bei den Olympischen Sommerspielen 2020
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2021 um 14:36 Uhr durch Squasher (Diskussion | Beiträge) ({{SportPicto|Straßenradsport|35px}} Straße). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Vereinigten Staaten nahmen an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio teil. Es war die insgesamt 28. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen.

USA
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
39 41 33

Medaillengewinner

  Gold

Name Sportart Wettkampf
Stefanie Dolson
Allisha Gray
Kelsey Plum
Katie Lou Samuelson
3×3-Basketball Mannschaft Damen
Lydia Jacoby Schwimmen 100 m Brust Frauen
Sunisa Lee Turnen Einzelmehrkampf Frauen
Katie Ledecky Schwimmen 1500 m Freistil Frauen
Katie Ledecky Schwimmen 800 m Freistil Frauen
Robert Finke Schwimmen 1500 m Freistil Männer
Jade Carey Turnen Boden Frauen
Team USA Basketball Mannschaft Herren
Team USA Basketball Mannschaft Damen

  Silber

Name Sportart Wettkampf
Emma Weyant Schwimmen 400 m Lagen Frauen
Katie Ledecky Schwimmen 400 m Freistil Frauen
Regan Smith Schwimmen 200 m Schmetterling
Alex Walsh Schwimmen 200 m Lagen Frauen
Erica Sullivan Schwimmen 1500 m Freistil Frauen
Lilly King Schwimmen 200 m Brust Frauen
Grace McCallum
Jordan Chiles
Simone Biles
Sunisa Lee
Turnen Mannschaftsmehrkampf Frauen
Mykayla Skinner Turnen Sprung Frauen
Katherine Nye Gewichtheben Klasse bis 76 kg Frauen

  Bronze

Name Sportart Wettkampf
Hali Flickinger Schwimmen 400 m Lagen Frauen
Regan Smith Schwimmen 100 m Rücken Frauen
Lilly King Schwimmen 100 m Brust Frauen
Kate Douglass Schwimmen 200 m Lagen Frauen
Hali Flickinger Schwimmen 200 m Schmetterling
Annie Lazor Schwimmen 200 m Brust Frauen
Sunisa Lee Turnen Stufenbarren Frauen
Simone Biles Turnen Schwebebalken
Sarah Robles Gewichtheben Klasse über 87 kg Frauen

Teilnehmer nach Sportarten

Athleten Wettbewerb Gruppenphase Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Zhang Beiwen Einzel Ukraine  M. Ulitina 2:0 (21:12, 21:7) 84:38 1 China Volksrepublik  He B. r (21:14, 7:9r) ausgeschieden
Brasilien  F. Silva 2:0 (21:9, 21:10)
Männer
Timothy Lam Einzel Japan  K. Momota 0:2 (12:21, 9:21) 46:84 3 ausgeschieden
Korea Sud  Heo K.-h. 0:2 (10:21, 15:21)
Phillip Chew
Ryan Chew
Doppel China Volksrepublik  Li J. / Liu Y. 0:2 (9:21, 17:21) 66:126 4 ausgeschieden
Japan  T. Kamura / K. Sonoda 0:2 (11:21, 3:21)
Deutschland  M. Lamsfuß / M. Seidel 0:2 (10:21, 16:21)
Wettbewerb Männer
Athleten Nick Allen
Eduardo Alvarez
Tyler Austin
Anthony Carter
Triston Casas
Brandon Dickson
Tim Federowicz
Eric Filia
Todd Frazier
Mark Kolozsvary
Jack Lopez
Scott McGough
Jamie Westbrook
Simeon Woods Richardson
Bubba Starling
Ryder Ryan
David Robertson
Anthony Gose
Edwin Jackson
Nicholas Martinez
Patrick Kivlehan
Scott Kazmir
Shane Baz
Joe Ryan
Trainer Jerry Weinstein
Gruppenphase Israel  Israel (8:1)
Korea Sud  Südkorea (4:2)
1. Runde -
2. Runde Japan  Japan (6:7 n. V.)
2. Hoffnungsrunde Dominikanische Republik  Dominikanische Republik (3:1)
Halbfinale Korea Sud  Südkorea (7:2)
Finale Japan  Japan (0:2)
Platzierung Silber

  Basketball

Wettbewerb Damen Herren
Athleten Ariel Atkins
Sue Bird
Tina Charles
Napheesa Collier
Skylar Diggins
Sylvia Fowles
Chelsea Gray
Brittney Griner
Jewell Loyd
Breanna Stewart
Diana Taurasi
A’ja Wilson
Bam Adebayo
Devin Booker
Kevin Durant
Jerami Grant
Draymond Green
Jrue Holiday
Keldon Johnson
Zach LaVine
Damian Lillard
JaVale McGee
Khris Middleton
Jayson Tatum
Trainer Dawn Staley Gregg Popovich
Gruppenphase Nigeria  Nigeria (81–72)
Japan  Japan (86–69)
Frankreich  Frankreich (93–82)
Frankreich  Frankreich (76–83)
Iran  Iran (120–66)
Tschechien  Tschechien (119–84)
Viertelfinale Australien  Australien (79–55) Spanien  Spanien (95–81)
Halbfinale Serbien  Serbien (79–59) Australien  Australien (97–78)
Finale Japan  Japan (90–75) Frankreich  Frankreich (87–82)
Platzierung Gold Gold

  3×3 Basketball

Wettbewerb Damen
Athleten Stefanie Dolson
Allisha Gray
Kelsey Plum
Katie Lou Samuelson
Coach
Gruppenphase Frankreich  Frankreich (17–10)
Mongolei  Mongolei (21–9)
Rumänien  Rumänien (22–11)
Olympia  ROC (20–16)
Italien  Italien (17–13)
China Volksrepublik  China (21–19)
Japan  Japan (18–20)
Viertelfinale Freilos als Vorrundenbester
Halbfinale Frankreich  Frankreich (18–16)
Finale Olympia  ROC (18–15)
Platzierung Gold
Athleten Gruppenphase Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Alexandra Klineman
April Ross
China Volksrepublik  Xue / Wang
Spanien  Baquerizo / Liliana
Niederlande  Keizer / Meppelink
Kelly Claes
Sarah Sponcil
Lettland  Graudiņa / Kravčenoka
Kenia  Makokha / Khadambi
Brasilien  Ana Patrícia / Rebecca
Männer
Taylor Crabb
Jacob Gibb
Italien  Carambula / Rossi
Schweiz  Heidrich / Gerson
Katar  Ahmed / Cherif
Nicholas Lucena
Phil Dalhausser
Niederlande  Brouwer / Meeuwsen
Brasilien  Alison / Álvaro Filho
Argentinien  Azaad / Capogrosso

Durch den Gewinn einer Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2019 konnte sich Brady Ellison mit dem Recurvebogen qualifizieren.[1]

Athleten Wettbewerb Qualifikation 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Ringe Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Brady Ellison Einzel 682 2 Iran  M. Vaziri
Jack Williams Einzel 656 29 Frankreich  P. Plihon
Jacob Wukie Einzel 649 47 Chile  A. Aguilar
Brady Ellison
Jack Williams
Jacob Wukie
Mannschaft 1987 5 Frankreich  Frankreich
Frauen
Mackenzie Brown Einzel 668 5 Deutschland  C. Schwarz 6:2 China Volksrepublik  X. Long 6:0 Chinesisch Taipeh  C.-e. Lin 6:2 Mexiko  A. Valencia 6:5 Korea Sud  S. An 5:6 ausgeschieden 4
Casey Kaufhold Einzel 653 17 Spanien  I. de Velasco 7:3 Japan  R. Hayakawa 2:6 ausgeschieden 17
Jennifer Mucino-Fernandez Einzel 649 24 Ukraine  A. Pawlowa 6:4 Indien  D. Kumari 4:6 ausgeschieden 17
Mackenzie Brown
Casey Kaufhold
Jennifer Mucino-Fernandez
Mannschaft 1970 3 Freilos Olympia  ROC 2:6 ausgeschieden 8
Mixed
Brady Ellison
Mackenzie Brown
Mannschaft 1350 2 Indonesien  Indonesien 4:5 ausgeschieden 9
Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Virginia Fuchs Fliegengewicht
bis 51 kg
Rashida Ellis Leichtgewicht
bis 60 kg
Oshae Jones Weltergewicht
bis 69 kg
Naomi Graham Mittelgewicht
bis 75 kg
Männer
Delante Johnson Weltergewicht
bis 69 kg
Richard Torrez Superschwergewicht
ab 91 kg
Wettbewerb Frauen (Spiele/Tore)
Athleten Abby Dahlkemper (3/0)
Tierna Davidson (5/0)
Crystal Dunn (6/0)
Julie Ertz (6/0)
Adrianna Franch (2/0)
Tobin Heath (6/0)
Lindsey Horan (6/1)
Rose Lavelle (6/1)
Carli Lloyd (6/2)
Kristie Mewis (2/0)
Samantha Mewis (6/1)
Alex Morgan (6/1)
Alyssa Naeher (5/0)
Kelley O’Hara (5/0)
Christen Press (6/1)
Megan Rapinoe (6/2)
Becky Sauerbrunn (C)  (5/0)
Emily Sonnett (1/0)
Trainer Vlatko Andonovski
Jane Campbell
Catarina Macario (1/0)
Casey Krueger
Lynn Williams (3/1)
Gruppenphase Schweden  Schweden (0:3)
Neuseeland  Neuseeland (6:1)
Australien  Australien (0:0)
Viertelfinale Niederlande  Niederlande (2:2; 4:2 i. E.)
Halbfinale Kanada  Kanada (0:1)
Spiel um Platz 3 Australien  Australien (4:3)
Platzierung Bronze
Athleten Wettbewerb Reißen Stoßen Zweikampf Rang
Gewicht Rang Gewicht Rang Gewicht Rang
Frauen
Jourdan Delacruz Bantamgewicht
bis 49 kg
86 kg 3 ohne gültigen Versuch
Katherine Nye Halbschwergewicht
bis 76 kg
111 kg 3 138 kg 2 249 kg 2 Silber
Mattie Rogers Schwergewicht
bis 87 kg
108 kg 6 138 kg 6 246 kg 6 6
Sarah Robles Superschwergewicht
über 87 kg
128 kg 2 154 kg 3 282 kg 3 Bronze
Männer
Clarence Cummings Leichtgewicht
bis 73 kg
145 kg 11 180 kg 8 325 kg 9 9
Harrison Maurus Mittelgewicht
bis 81 kg
161 kg 7 200 kg 4 361 kg 4 4
Wesley Kitts Schwergewicht
bis 109 kg
177 kg 9 213 kg 8 390 kg 8 8
Caine Wilkes Superschwergewicht
über 109 kg
173 kg 12 217 kg 8 390 kg 9 9
Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Viertelfinale Viertelfinale Halbfinale / Trostrunde Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Angelica Delgado bis 52 kg Portugal  J. Ramos
Nefeli Papadakis bis 78 kg Korea Sud  Yoon H.-j.
Nina Cutro-Kelly über 78 kg Slowenien  A. Velenšek
Männer
Colton Brown bis 90 kg Freilos Liechtenstein  R. Schwendinger
Athleten Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Gesamt Par Rang
Frauen
Danielle Kang 69 69 74 65 277 −7 20
Jessica Korda 71 67 73 64 275 −9 15
Nelly Korda 67 62 69 69 267 −17 Gold
Lexi Thompson 72 71 69 69 281 −3 33
Männer
Collin Morikawa 69 70 67 63 269 −15 4
Patrick Reed 68 71 70 65 274 −10 22
Xander Schauffele 68 63 68 67 266 −18 Gold
Justin Thomas 71 70 68 65 274 −10 22

  Kanurennsport

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Nevin Harrison C-1 200 m

  Kanuslalom

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Evy Leibfahrt C-1
Männer
Zachary Lokken C-1
Michal Smolen K-1

  Kata

Athleten Wettbewerb Ausscheidungsrunde Platzierungsrunde Kampf um Gold / Bronze Rang
Punkte Rang Punkte Rang Gegner Punkte Rang
Frauen
Sakura Kokumai Kata 25,75 3 25,54 3 Italien  V. Bottaro 25,40 5 5
Männer
Ariel Torres Kata 26,19 2 26,46 2 Venezuela  A. Díaz 26,72 3 Bronze

  Kumite

Athleten Wettbewerb Gruppenphase Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Thomas Scott Kumite bis 75 kg 4 4 ausgeschieden 7
Brian Irr Kumite über 75 kg 1 5 ausgeschieden 9

Die Teilnehmer sollen im Rahmen der U.S. Olympic Trials 2020 ermittelt werden.

Moderner Fünfkampf

Athleten Fechten Schwimmen Reiten Combined Punkte Rang
Bilanz Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte
Frauen
Samantha Achterberg 155 9+1 2:15,78 min 279 84,37 s 289 12:25,56 min 555 1278 21
Männer
Amro El Geziry 16+2 198 1:52,96 min 325 83,38 s 290 12:35,32 min 545 1358 25

  Bahn

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finals Rang
Zeit/Punkte Rang Zeit/Punkte Rang
Frauen
Madalyn Godby Sprint
Madalyn Godby Keirin 13
Megan Jastrab
Jennifer Valente
Madison - 1 9 9
Chloé Dygert
Megan Jastrab
Jennifer Valente
Emma White
Lily Wiliams
Mannschaftsverfolgung 4:10,118 3 4:08,040 3  
Männer
Adrian Hegyvary
Gavin Hoover
Madison - DNF 12 12

Omnium

Athleten Wettbewerb Scratch Temporennen Ausscheidungs-
fahren
Punkte-
fahren
Punkte Rang
Punkte Rang Zeit Rang Punkte Rang Punkte Zieleinlauf
Frauen
Jennifer Valente Omnium 40 1 36 3 34 4 14 3 124 Gold
Männer
Gavin Hoover Omnium 22 10 32 5 20 11 25 8 99 8

  Straße

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Chloé Dygert Straßenrennen 3:58:51 h 31
Coryn Rivera Straßenrennen 3:54:31 h 7
Leah Thomas Straßenrennen 3:56:07 h 29
Ruth Winder Straßenrennen 4:02:16 h 45
Chloé Dygert Einzelzeitfahren 32:29,89 min 7
Amber Neben Einzelzeitfahren 31:26,13 min 5
Männer
Lawson Craddock Straßenrennen 6:21:46 h 80
Brandon McNulty Straßenrennen 6:06:33 h 06
Lawson Craddock Einzelzeitfahren 1:03:52,99 h 34
Brandon McNulty Einzelzeitfahren 59:57,73 min 24
Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Haley Batten Cross-Country 1:20:13 h 9
Kate Courtney Cross-Country 1:22:19 h 15
Erin Huck Cross-Country LAP
Männer
Christopher Blevins Cross-Country 1:28:13 min 14

   BMX

Athleten Wettbewerb Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang Zeit Rang
Frauen
Payton Ridenour BMX-Rennen 13 5 ausgeschieden 17
Felicia Stancil BMX-Rennen 5 2 7 1 45,131 s 4 4
Alise Willoughby BMX-Rennen 3 1 18 8 ausgeschieden 15
Männer
Connor Fields BMX-Rennen 4 1 12 4 DNS 8
Corben Sharrah BMX-Rennen 11 4 22 8 ausgeschieden 15
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale
Punkte Rang Punkte Rang
Männer
Justin Dowell Freestyle 75,20 8 44,60 8
Nick Bruce Freestyle 3,80 9 24,60 9
Frauen
Hannah Roberts Freestyle 87,70 1 96,10 Silber
Perris Benegas Freestyle 86,50 2 88,50 4

Über die Weltreiterspiele 2018 hat sich die US-amerikanische Mannschaft bereits für zwei Disziplinen im Reitsport (Dressur- und Springreiten) qualifiziert. Die US-amerikanische Mannschaft hat sich über die Panamerikanische Spiele 2019 für das Vielseitigkeitsreiten qualifiziert. Somit stehen der US-amerikanischen Delegation auch in den Einzelwettbewerben jeweils drei Startplätze zu.

Athleten Wettbewerb Vorlauf Hoffnungslauf / Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Platz Qualifikation Zeit Platz Qualifikation Zeit Platz Qualifikation Zeit Platz
Frauen
Kara Kohler Einer 7:49,71 min 1 Viertelfinale 7:59,39 min 2 Halbfinale A/B 7:26,10 min 4 Finale B 7:29,72 min 3 9
Kristina Wagner
Genevra Stone
Doppelzweier 6:57,83 min 3 Halbfinale 7:11,14 min 3 Finale A 6:52,98 min 5 5
Molly Reckford
Michelle Sechser
Leichtgewichts-Doppelzweier 7:05,30 min 3 Hoffnungslauf 7:21,25 min 1 Halbfinale 6:41,54 min 2 Finale A 6:48,54 min 5 5
Meghan O’Leary
Ellen Tomek
Cicely Madden
Alie Rusher
Doppelvierer 6:34,36 min 5 Hoffnungslauf 6:50,74 min 6 Finale B 6:30,03 min 4 10
Megan Kalmoe
Tracy Eisser
Zweier ohne Steuerfrau 7:26,95 min 4 Hoffnungslauf 7:29,87 min 2 Halbfinale 7:02,52 min 5 Finale B 7:02,16 min 4 10
Madeleine Wanamaker
Claire Collins
Kendall Chase
Grace Luczak
Vierer ohne Steuerfrau 6:43,80 min 4 Hoffnungslauf 6:53,26 min 5 Finale B 6:33,65 min 1 7
Jessica Thoennes
Charlotte Buck
Gia Doonan
Brooke Mooney
Olivia Coffey
Regina Salmons
Meghan Musnicki
Kristine O’Brien
Katelin Guregian (Stf.)
Achter 6:08,69 min 1 Finale 6:02,78 min 4 4
Männer
Andrew Reed
Anders Weiss
Michael Grady
Clark Dean
Vierer ohne Steuermann 5:57,27 min 2 Finale A 5:48,85 min 5 5
Ben Davison
Justin Best
Alex Miklasevich
Austin Hack
Alexander Richards
Nick Mead
Conor Harrity
Liam Corrigan
Julian Venonsky (Stm.)
Achter 5:30,57 min 2 Hoffnungslauf 5:23,43 min 3 Finale 5:26,75 min 4 4
Wettbewerb Frauen Männer
Athleten Kayla Canett
Lauren Doyle
Cheta Emba
Abby Gustaitis
Nicole Heavirland
Alev Kelter
Kristi Kirshe
Ilona Maher
Jordan Matyas
Ariana Ramsey
Naya Tapper
Kristen Thomas
Carlin Isles
Brett Thompson
Danny Barrett
Matai Leuta
Joe Schroeder
Kevon Williams
Folau Niua
Maceo Brown
Stephen Tomasin
Madison Hughes
Perry Baker
Martin Iosefo
Cody Melphy
Trainer Mike Friday
Gruppenphase China Volksrepublik  China (28:14)
Japan  Japan (17:7)
Australien  Australien (14:12)
Kenia  Kenia (19:14)
Irland  Irland (19:17)
Sudafrika  Südafrika (12:17)
Viertelfinale Vereinigtes Konigreich  Großbritannien (12:21) Vereinigtes Konigreich  Großbritannien (21:26)
Halbfinale ausgeschieden ausgeschieden
Finale
Platzierungsspiele China Volksrepublik  China (33:14)
Australien  Australien (7:17)
Kanada  Kanada (21:14)
Sudafrika  Südafrika (7:28)
Platzierung 6 6
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Ringe/
Scheiben
Rang
Ringe/
Scheiben
Rang Ringe/
Scheiben
Rang
Frauen
Madelynn Bernau Trap
Kayle Browning Trap
Amber English Skeet
Alexis Lagan 25 m Sportpistole
Sagen Maddalena 50 m Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf
Austen Smith Skeet
Mary Tucker 10 m Luftpistole 631,4 3 166,0 6 6
50 m Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf
Sandra Uptagrafft 25 m Sportpistole
Alison Weisz 10 m Luftpistole 626,9 13 626,9 13
Männer
Brian Burrows Trap
James Hall 10 m Luftpistole 577 10 577 10
Vincent Hancock Skeet
Phillip Jungman Skeet
Lucas Kozeniesky 10 m Luftgewehr 631,5 2 166,0 6 6
Jack Leverett III 25 m Schnellfeuerpistole
Henry Leverett 25 m Schnellfeuerpistole
Derrick Mein Trap
Nicklaus Mowrer 10 m Luftpistole 576 13 576 13
50 m Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf
William Shaner 10 m Luftgewehr 630,8 3 251,6 1 Gold
Patrick Sunderman 50 m Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf
Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Simone Manuel 50 m Freistil
Abbey Weitzeil 50 m Freistil
Erika Brown 100 m Freistil
Abbey Weitzeil 100 m Freistil
Katie Ledecky 200 m Freistil
Allison Schmitt 200 m Freistil
Katie Ledecky 400 m Freistil 4:00,45 min 1 3:57,36 min 2 Silber
Paige Madden 400 m Freistil 4:03,98 min 7 4:06,81 min 7 7
Katie Grimes 800 m Freistil 8:17,05 min 2 8:19,38 min 4 4
Katie Ledecky 800 m Freistil 8:15,67 min 1 8:12,57 min 1 Gold
Katie Ledecky 1500 m Freistil 15:35,35 min OR 1 15:37,34 min 1 Gold
Erica Sullivan 1500 m Freistil 15:46,67 min 1 15:41,41 min 2 Silber
Lilly King 100 m Brust 1:05,55 min 3 1:05,40 min 2 1:05,54 min 3 Bronze
Lydia Jacoby 100 m Brust 1:05,52 min 2 1:05,72 min 3 1:04,95 min 1 Gold
Lilly King 200 m Brust 2:22,10 min 2 2:22,27 min 5 2:19,92 min 2 Silber
Annie Lazor 200 m Brust 2:22,76 min 5 2:21,94 min 3 2:20,84 min 3 Bronze
Regan Smith 100 m Rücken 57,96 s 2 57,86 s OR 1 58,05 s 3 Bronze
Rhyan White 100 m Rücken 59,02 s 6 58,46 s 4 58,43 s 4 4
Phoebe Bacon 200 m Rücken 2:08,30 min 4 2:07,10 min 2 2:07,70 min 5 5
Rhyan White 200 m Rücken 2:08,23 min 2 2:07,28 min 3 2:06,53 min 4 4
Claire Curzan 100 m Schmetterling 57,49 s 10 57,42 s 10 ausgeschieden 10
Torri Huske 100 m Schmetterling 56,29 s 4 56,51 s 5 55,73 s 4 4
Hali Flickinger 200 m Schmetterling 2:08,31 min 2 2:06,23 min 2 2:05,65 min 3 Bronze
Regan Smith 200 m Schmetterling 2:08,46 min 4 2:06,64 min 4 2:05,30 min 2 Silber
Kate Douglass 200 m Lagen 2:09,16 min 1 2:09,21 min 1 2:09,04 min 3 Bronze
Alexandra Walsh 200 m Lagen 2:09,94 min 3 2:09,57 min 3 2:08,65 min 2 Silber
Hali Flickinger 400 m Lagen 4:35,98 min 5 2:09,04 min 3 Bronze
Emma Weyant 400 m Lagen 4:33,55 min 1 4:32,76 min 2 Silber
Erika Brown
Catie DeLoof
Natalie Hinds
Allison Schmitt
Olivia Smoliga
Abbey Weitzeil
4 × 100 m Freistil
Brooke Forde
Katie Ledecky
Paige Madden
Katie McLaughlin
Allison Schmitt
Bella Sims
4 × 200 m Freistil
4 × 100 m Lagen
Haley Anderson 10 km Freiwasser
Ashley Twichell 10 km Freiwasser
Männer
Michael Andrew 50 m Freistil
Caeleb Dressel 50 m Freistil
Zach Apple 100 m Freistil
Caeleb Dressel 100 m Freistil
Townley Haas 200 m Freistil
Kieran Smith 200 m Freistil
Jake Mitchell 400 m Freistil
Kieran Smith 400 m Freistil
Michael Brinegar 800 m Freistil
Robert Finke 800 m Freistil
Michael Brinegar 1500 m Freistil 15:04,67 min 17 ausgeschieden 17
Robert Finke 1500 m Freistil 14:47,20 min 2 14:39,65 min 1 Gold
Hunter Armstrong 100 m Rücken
Ryan Murphy 100 m Rücken
Bryce Mefford 200 m Rücken
Ryan Murphy 200 m Rücken
Michael Andrew 100 m Brust
Andrew Wilson 100 m Brust
Gunnar Bentz 200 m Brust
Zach Harting 200 m Brust
Michael Andrew 200 m Lagen
Chase Kalisz 200 m Lagen
Chase Kalisz 400 m Lagen
Jay Litherland 400 m Lagen
Zach Apple
Bowe Becker
Brooks Curry
Caeleb Dressel
Blake Pieroni
4 × 100 m Freistil
Zach Apple
Patrick Callan
Townley Haas
Drew Kibler
Andrew Seliskar
Kieran Smith
4 × 200 m Freistil
4 × 100 m Lagen
Jordan Wilimovsky 10 km Freiwasser
Gemischt
4 × 100 m Lagen
Athleten Wettbewerb Qualifikation Medal Race Punkte Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Farrah Hall Windsurfen RS:X 163 15 ausgeschieden 163 15
Paige Railey Laser Radial 288 37 ausgeschieden 288 37
Nikole Barnes
Lara Dallman-Weiss
470er 98 12 ausgeschieden 98 12
Stephanie Roble
Margaret Shea
49erFX 101 11 ausgeschieden 101 11
Männer
Pedro Pascual Windsurfen RS:X 98 9 12 6 110 9
Charlie Buckingham Laser 107 13 ausgeschieden 107 13
Luke Muller Finn Dinghy 92 13 ausgeschieden 92 13
Stuart McNay
David Hughes
470er 78 10 8 4 86 9
Mixed
Anna Weis
Riley Gibbs
Nacra 17 93 9 6 3 99 9
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Bryce Wettstein Park 44,50 5 44,50 6 6
Dora Varella Park 35,22 11 ausgeschieden 11
Isadora Pacheco Park 34,06 12 ausgeschieden 12
Alexis Sablone Street 11,77 8 13,57 4 4
Mariah Duran Street 7,95 13 ausgeschieden 13
Alana Smith Street 1,25 20 ausgeschieden 20
Männer
Cory Juneau Park 73,00 8 84,13 3 Bronze
Zion Wright Park 67,21 11 ausgeschieden 11
Heimana Reynolds Park 63,09 13 ausgeschieden 13
Jagger Eaton Street 35,07 2 35,35 3 Bronze
Nyjah Huston Street 34,87 3 26,10 7 7
Jake Ilardi Street 29,03 11 ausgeschieden 11
Wettbewerb Frauen
Athletinnen Monica Abbott
Valerie Arioto
Ally Carda
Amanda Chidester
Ali Aguilar
Rachel Garcia
Dejah Mulipola
Haylie McCleney
Michelle Moultrie
Aubree Munro
Bubba Nickles
Cat Osterman
Janie Reed
Delaney Spaulding
Kelsey Stewart
Trainer Tairia Flowers
Gruppenphase Italien  Italien (2:0)
Kanada  Kanada (1:0)
Mexiko  Mexiko (2:0)
Australien  Australien (2:1 n. V.)
Japan  Japan (2:1)
Finale Japan  Japan (0:2)
Platzierung Silber
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Speed Bouldern Schwierigkeit Punkte Rang Speed Bouldern Schwierigkeit Punkte Rang
Frauen
Brooke Raboutou Olympische Kombination 12 2 8 192 5 7 2 6 84 5 5
Kyra Condie Olympische Kombination 7 11 11 847 11 ausgeschieden 11
Männer
Nathaniel Coleman Olympische Kombination 10 11 5 550 8. 6 1 5 30 2 Silber
Colin Duffy Olympische Kombination 6 5 2 60 3 5 4 3 60 7 7
Athletinnen Wettbewerb Qualifikation Finale
Technische Kür
TK
Freie Kür
FK-Q
Gesamt Freie Kür
FK-F
Gesamt
TK + FK-F
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Anita Alvarez
Lindi Schroeder
Duett 86,5333 14 86,1960 13 172,7293 13 ausgeschieden
Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Halbfinale Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Anastasija Zolotic Klasse bis 57 kg Marokko  N. Laaraj 11:4 Turkei  H. Kübra İlgün 17:9 Chinesisch Taipeh  C.-l. Lo 28:5 Olympia  T. Minina 25:17 Gold
Paige McPherson Klasse bis 67 kg Aserbaidschan  F. Əzizova 8:5 Turkei  N. Tatar 3:1 Kroatien  M. Jelić 4:15 Agypten  H. Wahba 6:17 ausgeschieden 5
Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Jennifer Brady Einzel Italien  C. Giorgi 3:6, 2:6 ausgeschieden
Jessica Pegula Einzel Schweiz  B. Bencic 3:6, 3:6 ausgeschieden
Alison Riske Einzel Rumänien  M. Buzărnescu 7:60, 5:7, 4:6 ausgeschieden
Nicole Melichar
Alison Riske
Doppel Italien  S. Errani / J. Paolini 3:6, 7:5, [2:10] ausgeschieden
Bethanie Mattek-Sands
Jessica Pegula
Doppel Polen  M. Linette / A. Rosolska 6:1, 6:3 Frankreich  A. Cornet / F. Ferro 6:1, 6:4 Brasilien  L. Pigossi / L. Stefani 6:1, 3:6, [6:10] ausgeschieden
Männer
Tommy Paul Einzel Olympia  A. Karazew 3:6, 2:6 ausgeschieden
Frances Tiafoe Einzel Korea Sud  S.-w. Kwon 6:3, 6:2 Griechenland  Stefanos Tsitsipas 3:6, 4:6 ausgeschieden
Tennys Sandgren Einzel Spanien  P. Carreño Busta 5:7, 2:6 ausgeschieden
Marcos Giron Einzel Slowakei  N. Gombos 7:64, 3:6, 6:2 Japan  K. Nishikori 6:74, 6:3, 1:6 ausgeschieden
Rajeev Ram
Frances Tiafoe
Doppel Olympia  K. Chatschanow / A. Rubljow 6:73, 7:65, [12:10] Kroatien  M. Čilić / I. Dodig 3:6, 5:7 ausgeschieden
Austin Krajicek
Tennys Sandgren
Doppel Australien  J. Peers /
M. Purcell
3:6, 7:65, [10:5] Slowakei  L. Klein /
F. Polášek
6:72, 6:2, [10:5] Deutschland  J.-L. Struff /
A. Zverev
6:3, 7:64 Kroatien  M. Pavić / N. Mektić 4:6, 4:6 Neuseeland  M. Daniell /
M. Venus
6:73, 2:6
Mixed
Bethanie Mattek-Sands
Rajeev Ram
Mixed Deutschland  L. Siegemund / K. Krawietz 4:6, 7:5, [8:10] ausgeschieden
Athleten Wettbewerb Vorrunde 1. Runde 2. Runde 3. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale/Platz 3 Rang
Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg.
Frauen
Lily Zhang Einzel Offiong Edem
Nigeria 
4:1 Chen Szu-yu
Chinesisch Taipeh 
0:4 ausgeschieden 17–32
Liu Juan Einzel Olufunke Oshonaike
Nigeria 
4:1 Galia Dvorak
Spanien 
4:1 Barbora Balážová
Slowakei 
4:0 Bernadette Szőcs
Rumänien 
4:2 Yu Mengyu
Singapur 
2:4 ausgeschieden 9–16
Lily Zhang
Liu Juan
Wang Huijing
Mannschaft Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 0:3 ausgeschieden 9–16
Männer
Kanak Jha Einzel Kirill Skatschkow
Olympia 
2:4 ausgeschieden 33–48
Nikhil Kumar Einzel Enkhbatyn Lkhagvasüren
Mongolei 
4:1 Alberto Miño
Ecuador 
4:2 Anton Källberg
Schweden 
0:4 ausgeschieden 33–48
Kanak Jha
Nikhil Kumar
Zhou Xin
Mannschaft Schweden  Schweden 1:3 ausgeschieden 9–16

Im August 2019 holte sich Summer Rappaport beim Olympia-Testbewerb der ITU in Tokio einen Startplatz für die ebendort stattfindenden Olympischen Sommerspiele 2020.[2]

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Taylor Knibb Einzel 2:00:59 h 16
Summer Rappaport Einzel 2:00:19 h 14
Katie Zaferes Einzel 1:57:03 h Bronze
Männer
Kevin McDowell Einzel 1:45:54 h 6
Morgan Pearson Einzel 1:52:05 h 42
Mixed
Taylor Knibb
Katie Zaferes
Kevin McDowell
Morgan Pearson
Staffel 1:23:55 h Silber
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Simone Biles Boden 14,133 2 DNS
Jade Carey Boden 14,100 3 14,366 1 Gold
Jordan Chiles Boden 13,566 13 ausgeschieden 13
Sunisa Lee Boden 13,433 18 ausgeschieden 18
Grace McCallum Boden 13,466 16 ausgeschieden 16
Mykayla Skinner Boden 13,566 14 ausgeschieden 14
Simone Biles Schwebebalken 14,066 7 14,000 3 Bronze
Jade Carey Schwebebalken 12,866 41 ausgeschieden 41
Jordan Chiles Schwebebalken 11,566 78 ausgeschieden 78
Sunisa Lee Schwebebalken 14,200 3 13,866 5 5
Grace McCallum Schwebebalken 13,066 32 ausgeschieden 32
Mykayla Skinner Schwebebalken 13,233 27 ausgeschieden 27
Sprung
Sprung
Sprung
Sprung
Simone Biles Stufenbarren 14,566 10 DNS 10
Jade Carey Stufenbarren 14,133 20 ausgeschieden 20
Jordan Chiles Stufenbarren 12,866 52 ausgeschieden 52
Sunisa Lee Stufenbarren 15,200 2 14,500 3 Bronze
Grace McCallum Stufenbarren 14,100 22 ausgeschieden 22
Mykayla Skinner Stufenbarren 13,666 31 ausgeschieden 31
Simone Biles Mehrkampf Einzel 57,731 1 DNS
Jade Carey Mehrkampf Einzel 56,265 9 54,199 8 8
Jordan Chiles Mehrkampf Einzel 52,698 40 ausgeschieden 40
Sunisa Lee Mehrkampf Einzel 57,166 3 57,433 1 Gold
Grace McCallum Mehrkampf Einzel 55,165 13 ausgeschieden 13
Mykayla Skinner Mehrkampf Einzel 55,398 11 ausgeschieden 11
Simone Biles
Jade Carey
Jordan Chiles
Sunisa Lee
Grace McCallum
MyKyla Skinner
Mehrkampf Mannschaft
Männer
Barren
Barren
Barren
Barren
Boden
Boden
Boden
Boden
Pauschenpferd
Pauschenpferd
Pauschenpferd
Pauschenpferd
Reck
Reck
Reck
Reck
Ringe
Ringe
Ringe
Ringe
Sprung
Sprung
Sprung
Sprung
Mehrkampf Einzel
Mehrkampf Einzel
Mehrkampf Einzel
Mehrkampf Einzel
Brody Malone
Samuel Mikulak
Yul Moldauer
Shane Wiskus
Alec Yoder
Mehrkampf Mannschaft
Athletinnen Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Evita Griskenas Mehrkampf Einzel 91,700 12 ausgeschieden 12
Laura Zeng Mehrkampf Einzel 91,400 13 ausgeschieden 13
Isabelle Connor
Camilla Feeley
Lili Mizuno
Elizaveta Pletneva
Nicole Sladkov
Mehrkampf Gruppe 73,675 11 ausgeschieden 11
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Nicole Ahsinger Einzel 102,110 7 54,350 6 6
Männer
Aliaksei Shostak Einzel 82,150 13 ausgeschieden 13
Wettbewerb Frauen Männer
Athleten Foluke Akinradewo Gunderson
Michelle Bartsch-Hackley
Annie Drews
Micha Hancock
Kim Hill
Jordan Larson
Chiaka Ogbogu
Jordyn Poulter
Kelsey Robinson
Jordan Thompson
Haleigh Washington
Justine Wong-Orantes
Matt Anderson
Micah Christenson
Torey DeFakco
Kyle Ensing
Max Holt
Thomas Jaeschke
Garrett Muagututia
Taylor Sander
Erik Shoji
Kawika Shoji
David Smith
Mitch Stahl
Gruppenphase Argentinien  Argentinien (3:0)
China Volksrepublik  China (3:0)
Turkei  Türkei (3:2)
Olympia  ROC (0:3)
Italien  Italien (3:2)
Frankreich  Frankreich (3:0)
Olympia  ROC (1:3)
Tunesien  Tunesien (3:1)
Brasilien  Brasilien (1:3)
Argentinien  Argentinien (0:3)
Viertelfinale Dominikanische Republik  Dominikanische Republik (3:0) ausgeschieden
Halbfinale Serbien  Serbien (3:0)
Finale Brasilien  Brasilien (3:0)
Platzierung Gold 10

Mit dem Gewinn der Panamerikanische Spiele 2019 in Lima hatte sich die Amerikanische Wasserballnationalmannschaft der Männer für das Olympische Wasserballturnier qualifiziert. Mit dem Gewinn der FINA World League 2019 in Belgrad hatte sich die Amerikanische Wasserballnationalmannschaft der Frauen für das Olympische Wasserballturnier qualifiziert.

Wettbewerb Frauen Männer
Athleten Rachel Fattal
Aria Fischer
Makenzie Fischer
Kaleigh Gilchrist
Stephania Haralabidis
Paige Hauschild
Ashleigh Johnson
Amanda Longan
Maddie Musselman
Jamie Neushul
Melissa Seidemann
Maggie Steffens
Alys Williams
Alex Wolf
Johnny Hooper
Marko Vavic
Alex Obert
Hannes Daube
Luca Cupido
Ben Hallock
Dylon Woodhead
Alex Bowen
Ben Stevenson
Jesse Smith
Max Irving
Drew Holland
Trainer Adam Krikorian Dejan Udovičić
Gruppenphase Japan  Japan (25:4)
China Volksrepublik  China (12:7)
Ungarn  Ungarn (9:10)
Olympia  ROC (18:5)
Japan  Japan (15:13)
Sudafrika  Südafrika (20:3)
Italien  Italien (11:12)
Ungarn  Ungarn (8:11)
Griechenland  Griechenland (5:14)
Viertelfinale Kanada  Kanada (16:5) Spanien  Spanien (8:12)
Platzierungsspiele Italien  Italien (7:6)
Kroatien  Kroatien (11:14)
Halbfinale Olympia  ROC (15:11) ausgeschieden
Finale Spanien  Spanien (14:5)
Platzierung Gold 6

Einzelnachweise

  1. Bangladesh qualifies its first-ever archer to the Olympic Games, wordlarchery.org, abgerufen am 7. Juli 2019 (englisch)
  2. Comeback gold for Duffy as several athletes book Tokyo 2020 Olympic places (15. August 2019)