Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Nachrichten, die Artikel betreffen, bitte auf die entsprechende Artikeldiskussionsseite schreiben und nicht hierhin - Vielen Dank!

Generelle Info bzgl. Nicht-EU-Ausländern

Eine Spielberechtigung für die 3. oder die Regionalliga kann erteilt werden, wenn eine Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis, die mindestens bis zum Ende des jeweiligen Spieljahres gültig ist, vorliegt -> https://media.dfl.de/sites/3/2018/11/DFB-Spielordnung.pdf
So konnte bspsw. ein Kebba Badjie (Gambier) für Bremen II in der RL Nord spielen.--Flodder666 (Diskussion) 22:16, 28. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Sebastian Rudy

Zu Deinem Revert hier: Sollen zeitliche Fehler ("[Er steht] seit Anfang Oktober 2021 [unter Vertrag]") und sprachliche Fehler ("[2021] einigten sich Rudy und […] Schalke 04 auf eine Vertragsauflösung und unterschrieb in Hoffenheim einen neuen Vertrag") wirklich zurück in den Artikel? Und: Ist die Konvention zur Darstellung von Leihstationen in der Infobox irgendwo nachzulesen? Dann könnte ich ihr das nächste Mal nachkommen, ohne dass hinter mir aufgeräumt werden muss. -- erdnuzz (Diskussion) 22:44, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Wenn eine durchgehende Station vorliegt, also Leihe zu festem Transfer überging (kann man auch als Vertragsverlängerung sehen), ist es üblich, es bei einer Station in der Box zu belassen. Sprachlich ist das korrekt. Bei einer Leihe hat der Spieler einen Arbeitsvertrag bei dem Leihverein, der Vertrag mit dem "Hauptverein" ruht für die Zeit. Schalke hat bereits im Juni wieder mit dem Training begonnen, Rudy erschien aber nicht und begründete dies damit, dass er bis zum Monatsende noch in Hoffenheim angestellt sei. Der ruhende Vertrag wurde dann aufgelöst und den in Hoffenheim hat er verlängert. --HSV1887 (Diskussion) 12:53, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist gut begründet und verständlich. Es ist angesichts der öffentlichen Reaktionen von Schalke und der Berichterstattung über "Streik", "Boykott" etc. im Juni vielleicht irritierend, dass er hier als durchgängiger Spieler von Hoffenheim geführt wird, aber es ist schlüssig. Trotzdem meine Frage: Sind solche Konventionen irgendwo nachzulesen?
In keinem Fall werden dadurch leider die beiden angesprochenen, korrigierten und wieder zurückgesetzten Fehler richtig. Wenn man von einer "durchgehenden Station" ausgeht, spielt er nicht seit Oktober 2021 (so der Artikel seit dem Revert wieder), sondern seit Oktober 2020 in Hoffenheim. Und "2021 einigten sich Rudy und Schalke 04 auf eine Vertragsauflösung und unterschrieb in Hoffenheim einen neuen Vertrag" (seit dem Revert wieder) ist kein korrekter Satz, weil mittendrin das Subjekt wechselt. Das hatte ich korrigiert und würde es weiterhin gerne korrigieren. -- erdnuzz (Diskussion) 19:46, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Kleiner Service: Portal:Fußball/Abstimmung Infobox. Gruß --Vince2004 (Diskussion) 21:09, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Die Abstimmung kenne ich, aber dort finde ich nur die Sätze "Teilweise hat sich etabliert, bei einer festen Verpflichtung direkt nach einer Leihe bzw. bei einem direkten Zurückverleihen den (vormaligen) Leihklub ebenfalls als Stammverein zu listen und die Jahresangaben an die tatsächliche Kaderzugehörigkeit anzupassen. Aber auch das ist umstritten." – So weit ich sehen kann, ging die Abstimmung nur um die Frage, ob in der Infobox grundsätzlich nach Transferrechten oder Stationen aufgelistet werden soll. Diese "teilweise etablierte" und "umstrittene" Praxis des Zusammenfassens wurde nur erwähnt, nicht entschieden. Ein Benutzer schrieb sogar: "Dies wäre dann gesondert zu klären." -- erdnuzz (Diskussion) 21:30, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten