Die PrivatAir ist eine Schweizer Fluggesellschaft mit Firmensitz in Genf.
PrivatAir | |
---|---|
![]() | |
ICAO-Code: | PTI |
Rufzeichen: | PrivatAir |
Gründung: | 1977 |
Sitz: | Genf, Schweiz |
Allianz: | keine |
Flottenstärke: | (keine Angabe) |
Ziele: | Internationale Business-Class Charterflüge |
Geschichte
PrivatAir wurde 1977 als Firmenflugbereich der Latsis Unternehmensgruppe gegründet. Am 1. Juni 1995 wurde die Gesellschaft dann vom Schweizer Luftfahrtbundesamt als kommerzielle Fluggesellschaft lizenziert. Zunächst wurde mit einem VIP-Charterservice begonnen. Seit Februar 2002 betreibt die Gesellschaft ein eigenes Terminal am Genfer Flughafen. Seit Juni 2002 betreibt Privatair im Auftrag der Lufthansa einen Non-Stop-Transatlantik-Dienst von Düsseldorf nach New York/Newark, dabei kommt ein Airbus A319 Flugzeug zum Einsatz, das ausschließlich über Plätze in der Business-Class verfügt. Als PrivatAir diesen Dienst im Auftrag der Lufthansa begann, war dies der erste Transatlantikflug, der ausschließlich für Business-Passagiere abhob. Seit März 2003 bedient PrivatAir auf gleiche Weise auch die Strecken Düsseldorf-Chicago und München-Newark im Auftrag der Lufthansa. Im Januar 2005 nahm PrivatAir im Auftrag der Swiss einen ähnlichen Dienst zwischen Zürich und Newark auf und seit Oktober 2005 wird für KLM die Strecke Amsterdam-Houston bedient.
Seit 2003 führt PrivatAir für Airbus den Charterverkehr zwischen den Werksstandorten Hamburg-Finkenwerder und Toulouse durch.
Flugziele
Im Linienbetrieb:
- Düsseldorf
- München
- New York/Newark
- Chicago
- Amsterdam
- Houston
- Zürich
Flotte
Zur Flotte der Privatair gehören Flugzeuge der Typen
sowie rund 40 Geschäftsreiseflugzeuge.