Herzlich Willkommen!
Hallo TorsZwillinge, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.
Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.
Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 18:07, 8. Aug 2006 (CEST)
Hallo Torszwillinge, TUIfly gehört nicht zu den Luftfahrtallianzen. Aber bevor ich einen Editwar riskire wollte ich dir (euch?) noch eben die Gelegenheit zur Begründung (warum es eine sein soll) geben. Gruss --Don Serapio Lounge 14:21, 29. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Don
- nachdem Xinxing vor allem eine Einkaufsallianz ist, gehört TUIfly ebenfalls in diese Kategorie, wohl eher noch eher. Übrigens: da werden durchaus ebenso wie bei Star Alliance und anderen Pläne aufeinander abgestimmt, Personal ausgetauscht (siehe HLX und HapagFly) und Technik gegenseitig ausgestauscht.
- Gruss TorsZwillinge
- Übrigens: TorsZwillinge sind ein Felsmassiv im Atlantik, ich bin nur einer :-)
Xinxing: ist dem so? machmal zweifle ich, ob X. überhaupt noch existiert. Falls du da mehr Infos hast, der Artikel dürstet nur so danach. TUI: Gut, meinetwegen kann sie auch Allianz bleiben. Ist ja eh nicht so genau definiert, was denn nun eine ist. --Don Serapio Lounge 14:35, 29. Aug 2006 (CEST)
- Das ganze ist halt staatlich reguliert. Beim Flugzeugeinkauf funktioniert diese Form der Alliance immer noch. Bei anderen wirkt sich die Einordnung in unterschiedliche globale Alliances einiger Airlines zwischenzeitlich aus und trägt auch zu einer Konkurrenz bei. Das Ziel der Konsolidierung der nationalen Airlines ist damit aber nicht aufgegeben.
- TorsZwillinge
Unterschrift
Hallo TorsZwillinge,
ich glaube, du hast noch ein kleines Problem mit der Unterschrift ;-), wie ich es auf der JuergenLs Diskussionsseite sehen konnte. Also, als Erklärung: Aus ~~~~ wird z.B. TorsZwillinge 39:67, 35. August 2999 (CEST). ‚(CEST)‘ steht dabei für die Zeitzone, in der wir leben. Du kannst deine Unterschrift auch noch ein bisschen ausbauen (wie ich das etwa gemacht habe) und dabei etwa einen Link auf deine Diskussion legen: Das geht, wenn du auf den Link "Einstellungen" gehst, den du an der oberen, rechten Bildhälfte siehst, und dort bei der sich öffnenden Seite in dem Kästchen Unterschrift etwa folgende Zeile eingibst: [[Benutzer:TorsZwillinge|TorsZwillinge]] [[Benutzer Diskussion:TorsZwillinge|<sup>Disku</sup>]] (=> TorsZwillinge Disku 39:67, 35. August 2999 (CEST)) eingibst. Dann musst du nur noch ein Häckchen vor folgende Zeile („Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite.“) setzen und du bist fertig. Ich hoffe, ich habe dir geholfen! --My name ♪♫♪ +- 11:59, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hi
- nein hab kein Problem. Allerdings muss ich nicht alles übernehmen, was Arbeitszeit kostet und wenig bringt. Ich schreibe nicht anonym und das ist das wichtigste.
- TorsZwillinge
- Aha, ~~~~ dauert also länger als TorsZwillinge. Komisch ;-) --14:33, 30. Aug 2006 (CEST)
- je nach Tastatur schon, aber es gibt ja oben gleich über der Edit-Box eine Reihe lustiger Buttons. Probier mal den 2. von rechts (der mit dem Geschwurbel). :-) --Don Serapio Lounge 15:56, 30. Aug 2006 (CEST)
Luftfahrt-Drehkreuze
Hallo TorsZwillinge,
ich kann deine Argumentation, dass Dubai kein normales Drehkreuz bzw. gar keines ist, ja ein bisschen nachvollziehen. Aber auf Juergen Ls Diskussionsseite bist du der einzige, der diesen Standpunkt so vehement vertritt. Ich bitte dich deshalb, nicht sofort bei jeder Airline (wie etwa bei der Gulf Air geschehen) beim kleinsten Verdacht, dass diese keinen richtigen Hub betreibt, die Inhalte in der Infobox zu löschen. Du kannst ja mal eine Diskussion bei der Infobox zu Fluggesellschaften eine Diskussion anfangen; dort hat sich übrigens sogar schon ein Wikipedianer über dich geärgert. Aber bitte unterlasse die Änderungen, den niemand fand sie bisher sinnvoll. Und wenn sich durch deine Argumentation die Stimmung ändern sollte, kann man das ja ändern. --My name ♪♫♪ +- 14:26, 4. Sep 2006 (CEST)
- Komm, lass uns das friedlich und ohne Edit-War lösen. Das geht, wenn du eine Diskussion bei der Flughafen-Infobox anfängst. Aber lösche bitte nicht einfach willkürlich Flughäfen! --My name ♪♫♪ +- 08:39, 5. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe nix willkürlich gelöscht, sondern wo kein Drehkreuz ist ist keines, sieh dir einfach die Definition an. Bahrain wie Oman sind keine Drehkreuze, sondern Heimatbases von Gulf. Da gibt es einen Unterschied, den solltest Du akzeptieren --TorsZwillinge 09:12, 5. Sep 2006 (CEST)
- Bitte sei kooperativ. Ich weiß, dass es das kleinere Schwierigkeiten bei der Defintion gibt. Aber Du legst sie päpstlicher als der Papst aus und das ist mit Sicherheit nicht im Sinne Wikipedias. Wie nennst denn Du einen Flughafen, den eine Airline (in dem Fall Gulf Air) mit A320 bedient, um dort die Fluggäste in A340 umsteigen zu lassen? Wenn du ein grundsätzliches Problem damit hast, solche Flughäfen als „Drehkreuz“ durchgehen zu lassen, wende dich an die bereits mehrfach genannte Diskussionsseite; dort kann man etwa diskutieren, ob man die Infobox umgestalten solle.
- Außerdem stimmt es nicht, wenn du sagst, dass eine Heimbase kein Drehkreuz sein kann; oder möchtest du München und Frankfurt auch den Drehkreuz-Status als Homebase der Lufthansa aberkennen? Wie verhält es sich eigentlich mit Heathrow bei dir? Dieser Umsteigeflughafen, den fast nur Widebodys anfliegen (wegen der Slot-Knappheit)? Ist das bei dir auch kein "Drehkreuz"? Und fällt dir nicht auf, dass du eigentlich ganz alleine auf weiter Flur bist? Denk mal darüber nach. Und vor allem: Wende dich an diese Diskussionsseite, anstatt dauernd solche sinnlosen Edits durchzuführen.
Nochmal wie oben schon formuliert: Aber bitte unterlasse die Änderungen, den niemand fand sie bisher sinnvoll. Und wenn sich durch deine Argumentation die Stimmung ändern sollte, kann man das ja ändern. --My name ♪♫♪ +- 09:34, 5. Sep 2006 (CEST)
- Da haben wir offenbar falsche Wahrnehmungen. Bisher wurden die Edits alle akzeptiert ...
- Zu deinen Fragen: MUC ist nicht LH-Homebase!!! Und der Unterschied ist, dass hier wie in FRA und LHR ein Austausch a) zwischen den unterschiedlichen Strecken (kurz, mittel, lang) mit Zubringerdiensten und b) die Alliances kooperieren.
- Die Sache wurde auch schon mehrfach ausdiskutiert, jedesmal die Sache für EINEN EINZELNEN USER neu zu diskutieren, führt zu nichts.
- --TorsZwillinge 10:24, 5. Sep 2006 (CEST)
- Der einzelne User bist vor allem du. Wenn die Sachen nicht reverted wurden, liegt an deinen Massen-Edits und an der Gefahr eines (Massen-) Editwars. Massenedits sollten zuvor hier diskutiert werden. Im Zweifel entscheidet halt einfach die Mehrheit der Voten. --Don Serapio Lounge 11:08, 5. Sep 2006 (CEST)
- Ich kann mich dieser Argumentation nur uneingeschränkt anschließen. Und ich habe die Änderung bei Etihad Airways nicht akzeptiert. Ich habe bloss, wie die anderen wahrscheinlich auch, keine Lust auf einen Edit-war. Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass das Problem bei der Formatvorlage Infobox gelöst werden müsste. --Mhp1255 14:15, 6. Sep 2006 (CEST)
- Naja. Also so kann man das dann auch hinstellen.
- Aber hat das mit der Infobox zu tun. Der Begriff "Drehkreuz" steht nunmal für eine ganz bestimmte Kategorie von Airport. Das ist kein Heimatflughafen, wie Abu Dhabi für Etihad, sondern ein Umsteigerairport ZWISCHEN VERSCHIEDENEN Streckentypen und Airlines einer Alliance. Aber man kann gerne auch noch den Heimatflughafen mit einfügen, den bei LH ist FRA zwar die Homebase, aber nicht der Sitz :-)
- --TorsZwillinge 15:26, 6. Sep 2006 (CEST)
- Ich halte die Sache mit der Streckenlänge für eine sehr Europa-zentrierte Ansicht und deshalb als Argument für oder gegen einen Hub für nicht haltbar. --Don Serapio Lounge 15:52, 6. Sep 2006 (CEST)
- Europazentriert? Also es gibt auf aller Welt Kurz-, Mittel- und Langstrecken. Etihad, Emirates und die anderen nahöstlichen Airlines bieten jedoch hauptsächlich Langstrecken an, weil sie damit ein gewisses Geschäftsfeld abdecken wollen. --TorsZwillinge 17:33, 6. Sep 2006 (CEST)
- Ein Drehkreuz ist primär ein Flughafen, der zu einem großen Teil für Umsteiger gebaut wurde, egal ob man von einem Kurz- in ein Langstreckenflugzeug oder von einem Langstrecken- in ein Ultralangstreckenflugzeug steigt. Das ist in Dubai eindeutig der Fall. Es gibt halt Airlines, bei denen alles ein bisschen größer ist (siehe oben), die Globalisierung lässt grüßen. Was du machst, ist irgendwie nicht sinnvoll, du möchtest ja nicht einmal wirklich diskutieren, sonst hättest du dich schon längst bei einer der zwei Disk.-Seiten gemeldet, oder? Ach ja, und noch etwas: Wenn die Edits alle akzeptiert worden wären, würden wir hier ja nicht schreiben... --My name ♪♫♪ +- 18:29, 6. Sep 2006 (CEST)
- Na und? Wollen europäische Airlines nicht auch ein bestimmtes Geschäftsfeld abdecken? Ich kann deiner Argumentation nicht folgen. --Don Serapio Lounge 09:46, 7. Sep 2006 (CEST)
Hallo - m.E. gibt es den Artikel schon unter Präsidentschaftswahl 2006 (Mexiko). Ist hier eine Doppelung nötig? lg --Nepenthes 15:05, 4. Sep 2006 (CEST)
- Stimmt, hab ich nicht gesehen, ich lösch meinen Eintrag und mach ne Weiterleitung. Er war leider nicht verlinkt, sonst wärs nicht passiert --TorsZwillinge 17:01, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ging nicht, muss mal einer der Adis machen --TorsZwillinge 17:03, 4. Sep 2006 (CEST)
Na ärgerlich - umsonst geschrieben... ;-) - ist mir bei meinem allerersten Eintrag in der WP auch passiert... lg --Nepenthes 19:23, 4. Sep 2006 (CEST)
Bole Int.
Wäre es nicht sinnvoller erstmal grundsätzlich über eine Anpassung der Vorlage:Infobox Fluggesellschaft zu beraten. Dort steht nunmal nix von Heimatflughafen oder was weiss ich, sondern Drehkreuz. --SingleMalt 09:32, 7. Sep 2006 (CEST)
- Wir können ja in die Infobox gerne die Kategorie "Homebase" aufnehmen, es spricht meines Erachtens nichts dagegen. Aber man muss schon unterscheiden was eine Homebase und was ein Drehkreuz = Hub ist. In der Summe haben nun einmal nur wenige (grosse) Airlines einen Hub und Addis zählt nun mal nicht dazu. Sicher kann man (oder frau) dort auch Umsteigen, aber ein Hub wird er dadurch trotzdem noch nicht.
- Im Ergebnis: Homebase als Kategorie ok, aber eine Drehkreuzfunktion nicht immer gleich vermuten ... diese ist definiert
- --TorsZwillinge 09:42, 7. Sep 2006 (CEST)
- wobei homebase mit Heimatflughafen zu übersetzen ist... ? --SingleMalt 09:54, 7. Sep 2006 (CEST)
- Ohne Definition Heimatflughafen sehe ich schwarz. Sonst kommt einer und stellt willkürlich Heimatflughäfen in Frage und alles fängt von vorne an. --Don Serapio Lounge 10:08, 7. Sep 2006 (CEST)
- Na auch für Heimatflughafen gibt es doch eine Definition. Ich würde das so definieren: dort wo die Flieger ihre Base haben ... --TorsZwillinge 10:37, 7. Sep 2006 (CEST)
Das ist dann wohl eine Tautologie... Definiert sich die Base über den Gerichtstand, Wartung, Unternehmenssteuern...? Da wird es doch irgendwas handfestes geben. --SingleMalt 10:45, 7. Sep 2006 (CEST)
- Vielleicht kann man sich da nach den Infos der Fluggesellschaften richten, dann hat man keine Probleme. --My name ♪♫♪ 10:48, 7. Sep 2006 (CEST)
- Das wollten wir schon beim Hub so machen, bis TorsZwillinge aufkreuzte. --Don Serapio Lounge 10:51, 7. Sep 2006 (CEST)
- TorsZwillinge war immer da, bloss hast Du es nicht gemerkt *grins
- und ich bin ein durchsetzungsstarkes Wesen, denn auch Du hast ja schnell akzeptiert, dass es einen schlichten Unterschied zwischen einem Drehkreuz und einem "normalen" Flughafen gibt.
- Aber im Ernst: wie man bei Emirates sieht, ist die Aussage auf den Pages nicht immer so ganz korrekt und diese dienen auch dem Marketing (niemand glaub wirklich, dass Perwoll oder Weißer Riese von allein weich und weiß waschen, bloss soviel dazu). Wenn man diese Unterscheidung nicht treffen würde, wäre wohl auch Münster-Osnabrück wohl ein Drehkreuz oder Emden (Ostfriesische Lufttransport). Und wie DonSerapio richtig anmerkt auch Basel. Also unterscheiden wir sauber korrekt: ein Drehkreuz hat nicht jede Airline, eine Homebase schon.
- --TorsZwillinge 12:38, 7. Sep 2006 (CEST)
- Da du offenbar Cathey Pacific den Hub in HKG absprechen möchtest, lässt mich an deiner Informationen über die Airlines stark zweifeln. Ich bin immer noch dafür, dass wir die Airlines entscheiden lassen, was für sie Hub ist und was nicht. Schliesslich planen die das und nicht wir. --Don Serapio Lounge 13:35, 7. Sep 2006 (CEST)
- Na ich werd mir mal ein neues Passwort zulegen, das war ich nämlich nicht und habs schon verändert. --TorsZwillinge 14:34, 7. Sep 2006 (CEST)
- Swiss hat ihren Sitz in Basel, zahlt dort Steuern. Aber keiner würde auf die Idee kommen, Basel als Heimatflughafen anzuschauen. --Don Serapio Lounge 10:51, 7. Sep 2006 (CEST)
- Richtig. Basel ist weder Homebase noch Drehkreuz, sondern einfach eine Stadt mit Flughafen (wie auch Köln ...) Zürich würde dagegen ein Drehkreuz durchgehen.
- --TorsZwillinge 12:38, 7. Sep 2006 (CEST)
- Wir reden mittlerweile über "Heimatflughäfen", das ZRH ein Hub ist, ist wohl unbestritten. --Don Serapio Lounge 12:56, 7. Sep 2006 (CEST)
Quelle/Zusammenfassung bei editierten Artikeln
Hallo TorsZwillinge,
zur Aktion im Artikel EasyJet eben. Ich habe die alte Version wieder hergestellt, weil Du den Artikel ohne Angabe von Gründen geändert hattest. Da der Zusammenhang von Drehkreuzen und Billigairlines Deiner Aussage nach schon oft diskutiert worden ist, ist es ja ein Leichtes, eine kurze Quelle anzugeben. Damit ist Deine Änderung für alle Benutzer leicht nachvollziehbar.
Schönen Abend :-) --Spaetabends 20:28, 8. Sep 2006 (CEST)
- EasyJet hat Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, keine Umsteiger. Das das Wesen von Billigairlines, Umsteiger würden das Geschäft verteuern, siehe entsprechende Fachartikel in allen möglichen Zeitschriften --TorsZwillinge 08:01, 9. Sep 2006 (CEST)
- Wie gesagt, es ging darum, dass Du Deine Änderung nicht begründet hattest. Es ist kein guter Stil, weder Begründung noch Quelle anzugeben. So ist Dein Handeln schwer nachvollziehbar. Fachlich magst Du durchaus recht haben, da kenne ich mich nicht aus. Verlinke doch einfach einen Deiner "entsprechende[n] Fachartikel", dann hat niemand was dagegen. --Spaetabends 08:53, 9. Sep 2006 (CEST)
Hab dein Portalprojekt mal erst in deinen Benutzerraum verschoben. Fürs Prozedere bei Portalneugründungen siehe Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle, wo ich dein Projekt unter die Relevanzdiskussion aufgenommen habe. - Helmut Zenz 11:35, 13. Sep 2006 (CEST)
- Fertig und wieder an den richtigen Platz geschoben --TorsZwillinge 15:45, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab's wieder zurück verschoben. Lies dir bitte mal durch wie man ein neues Portal gründet: Wikipedia:Portale#Ein Portal gründen --JuergenL ✈ 16:09, 13. Sep 2006 (CEST)