Diskussion:Katapult (Magazin)
"wissenschaftliches Magazin"
In der Einleitung erfahren wir, dass dieses Magazin ein "wissenschaftliches Magazin" sein soll. Ich frage mich, was genau daran denn wissenschaftlich ist. Ein wesentlicher Punkt, objektives Arbeiten, wird nämlich oft nicht erfüllt. Ein paar Beispiele:
- https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/sinn-und-unsinn-der-polizeilichen-kriminalstatistik/ Artikel zusammengefasst: "Das, was die AfD sagt, ist jetzt nicht völlig falsch, aber hier ein paar subjektive Erklärungsversuche, indem wir mit Zahlen jonglieren und sie irgendwie in Relation setzen." Erstaunlich unwissenschaftlich ist auch der Hintergrund des Autors, der bei der Initiative "Unser Ziel: Kleiner 5" Mitglied ist, die es sich zum Ziel gemacht hat, "gegen Rechtspopulismus" zu sein. Man kann annehmen, dass damit eine gewisse Partei gemeint ist, die man auf unter 5% bei Wahlen drücken will. Nicht sehr objektiv.
- https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/wie-staedte-gegen-den-staat-rebellieren/ Der Abschnitt "Sanctuary Cities in Europa" ist hier bemerkenswert. Man will hier erkennen, dass "innerhalb der Bevölkerung Forderungen nach Sanctuary Cities" lauter werden. Als Beleg gibt man entweder nichts, oder eine Verlinkung zu einer kleinen Initiative an. Klare Meinung, nicht objektiv.
- https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/peter-fischer-gegen-die-afd/ Mal ein Statement gegen die AfD zwischendurch. Wo bleibt das Wissenschaftliche?
- https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/landtags-fraktionen-zerbrechen-oft-von-selbst/ Wieder gegen die AfD, man spricht von "zerbrechen", was schlicht Quatsch ist. Derselben Logik nach wäre die Unions-Fraktion im Bundestag nach dem Austritt aus der CDU auch zerbrochen.
- https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/verurteilung-von-gewalt/ Der Chefredakteur (!) unterstellt der AfD, dass sie zumindest in Gewissen Fällen für Gewalt sei. Als Quelle nimmt der postings bei facebook, die er nach Lust und Laune interpretiert.
- https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/besorgniserregende-buerger/ Der Chefredakteur war unterwegs und kommt mal wieder zu einem ganz objektiven Urteil: "alle [PEGIDA-Teilnehmer] besorgniserregend rassistisch oder mindestens tolerant gegenüber Rassisten"
Ich würde mich nicht händeringend dafür einsetzen, dass man "wissenschaftliches Magazin" durch "Magazin des linken Spektrums" ersetzt, aber das "wissenschaftliches" gehört einfach weg, da zwischen Meinung und objektiven Artikeln/Grafiken nicht unterschieden wird. --A16899 (Diskussion) 03:36, 14. Nov. 2018 (CET)
SZ
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/geklaute-inspirationen-sz-stellt-kolumne-unterm-strich-ein-16640073.html (nicht signierter Beitrag von 109.42.0.159 (Diskussion) 16:02, 18. Feb. 2020 (CET))
Statistik...
...ist mMg. etwas groß dargestellt. --Doc.Heintz (Disk | ) 17:10, 16. Apr. 2021 (CEST)
- +1, sehe ich auch so. --Johannnes89 (Diskussion) 17:19, 16. Apr. 2021 (CEST)
Lokalzeitung erscheint bereits?
Hi, also mit der Ankündigung, dass bereits seit 1. Juni eine Lokalzeitung erscheint, wäre ich etwas vorsichtiger. Unter katapult-mv.de erscheinen aktuell nur 2..3 Statistik-Artikel mit Fokus auf M-V. Das ist sicherlich nur ein Lückenfüller und nichts was in Richtung Zeitung geht? --MyRobotron (Diskussion) 18:59, 23. Jul. 2021 (CEST)
- Du weißt, dass die Inhalte von Katapult-MV nur nach Login für Abonnenten lesbar sind?--Logistic Worldwide (Diskussion) 07:27, 26. Jul. 2021 (CEST)