IDM-Saison 2021

Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft 2021
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2021 um 17:39 Uhr durch OmegaWalksForever (Diskussion | Beiträge) (Rennergebnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2021 werden Titel in den Klassen IDM Superbike, IDM Supersport 600, IDM Supersport 300 und IDM Sidecar vergeben.

Datei:Logo-IDM-1.png
Logo der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2021

Punkteverteilung

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.

Superbike 1000

Wissenswertes

  • Die Startaufstellung für das zweite Rennen wird ab Position 10 vom Zeittraining bestimmt. Die ersten neun Plätze werden durch das Ergebnis aus dem ersten Rennen bestimmt. In der dritten Startreihe stehen die drei erstplatzierten Fahrer. Die Plätze 1 und 3 werden getauscht. In der zweiten Startreihe stehen die Fahrer auf den Plätzen 7, 8 und 9. Die erste Reihe wird aus den Fahrern der Plätze 4, 5 und 6 gebildet.

Rennergebnisse

Nr. Datum Rennen Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde Gesamtführung
Fahrer Konstrukteur
1 23.05. Deutschland  Oschersleben Florian Alt 1 Marc Moser Dominic Schmitter Bastien Mackels Marc Moser Marc Moser Yamaha
2 Ilya Mikhalchik Luca Grünwald Wladimir Leonow Ilya Mikhalchik Ilya Mikhalchik
2 13.06. Tschechien  Most Marc Moser 1 Dominic Schmitter Valentin Debise Bastien Mackels Dominic Schmitter
2 Valentin Debise Dominic Schmitter Luca Grünwald
3 18.07. Deutschland  Nürburgring Markus Reiterberger 1
2
4 25.07. Deutschland  Schleiz 1
2
5 15.08. Niederlande  Assen 1
2
6 29.08. Osterreich  Red Bull Ring 1
2
7 26.09. Deutschland  Hockenheimring 1
2

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Motorrad Rennstall OSC
Sachsen-Anhalt 
MOS
Tschechien 
NUR
Rheinland-Pfalz 
SCH
Thüringen 
NED
Niederlande 
RBR
Osterreich 
HOC
Baden-Württemberg 
Gesamt
L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2
1 Ukraine  Ilya Mikhalchik BMW M 1000 RR EGS-alpha-Van Zon-BMW 7 1 34
2 Schweiz  Dominic Schmitter Yamaha YZF-R 1 HESS Racing 2 5 31
3 Belgien  Bastien Mackels Yamaha YZF-R 1 SWPN 3 4 29
4 Russland  Wladimir Leonow Yamaha YZF-R 1 Hertrampf MO Yamaha Racing 6 3 26
5 Deutschland  Marc Moser Yamaha YZF-R 1 Bonovo Action by MGM Racing 1 DNF 25
6 Deutschland  Luca Grünwald BMW S 1000 RR Kiefer Racing 11 2 25
7 Deutschland  Julian Puffe BMW M 1000 RR GERT56 4 8 21
8 Italien  Alessandro Polita Honda CBR 1000RR-R Holzhauer Racing Promotion 5 6 21
9 Frankreich  Valentin Debise Kawasaki ZX-10RR Kawasaki Weber Motos Racing 8 9 17
10 Polen  Kamil Krzemień BMW M 1000 RR LRP Poland 15 9 8
11 Niederlande  Pepijn Bijsterbosch BMW M 1000 RR EGS-alpha-Van Zon-BMW 14 10 8
12 Deutschland  Max Schmidt Yamaha YZF-R 1 Bonovo Action by MGM Racing 12 12 8
13 Osterreich  Nico Thöni Kawasaki ZX-10RR Kawasaki Weber Motos Racing 7 DNF 9
14 Osterreich  Philipp Steinmayr Yamaha YZF-R 1 Bonovo Action by MGM Racing 10 DNF 6
15 Deutschland  Marco Fetz BMW S 1000 RR Wilbers-BMW-Racing 17 11 5
16 Deutschland  Marc Neumann BMW M 1000 RR Neumann Racing 16 13 3
17 Deutschland  Florian Alt BMW M 1000 RR Wilbers-BMW-Racing 13 DNF 3
18 Deutschland  Leon Langstädtler BMW S 1000 RR F73 Academy / Werk2 Racing Team by MCA 18 14 2
19 Osterreich  Jahn Mohr BMW M 1000 RR EGS-alpha-Van Zon-BMW 19 15 1

Konstrukteurswertung

(Stand: 6. Juni 2021)

1 Japan  Yamaha 74
2 Deutschland  BMW 67
3 Japan  Kawasaki 24
4 Japan  Honda 21
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen

Supersport 600

Rennergebnisse

Nr. Datum Rennen Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde Gesamtführung
Fahrer Konstrukteur
1 22.05. Deutschland  Oschersleben Patrick Hobelsberger 1 Valentin Debise Patrick Hobelsberger Marcel Brenner Valentin Debise Valentin Debise Kawasaki
23.05. 2 Valentin Debise Rob Hartog Dino Iozzo Glenn van Straalen
2 13.06. Tschechien  Most Patrick Hobelsberger 1 Patrick Hobelsberger Thomas Gradinger Marcel Brenner
2 Patrick Hobelsberger Martin Vugrinic Max Enderlein Patrick Hobelsberger Yamaha
3 25.07. Deutschland  Schleiz Max Enderlein 1 Patrick Hobelsberger Max Enderlein Glenn van Straalen
2
4 15.08. Niederlande  Assen 1
2
5 29.08. Osterreich  Red Bull Ring 1
2
6 26.09. Deutschland  Hockenheimring 1
2

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Motorrad Rennstall OSC
Sachsen-Anhalt 
MOS
Tschechien 
SCH
Thüringen 
NED
Niederlande 
RBR
Osterreich 
HOC
Baden-Württemberg 
Gesamt
L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2
1 Frankreich  Valentin Debise Kawasaki ZX-6R Kawasaki Weber Motos Racing 1 1 4 63
2 Niederlande  Rob Hartog Kawasaki ZX-6R Füsport - RT Motorsports by SKM - Kawasaki 5 2 DNF 31
3 Deutschland  Patrick Hobelsberger Yamaha YZF-R 6 Bonovo Action by MGM Racing 2 10 1 51
4 Kroatien  Martin Vugrinec Yamaha YZF-R 6 ferQUEST - Unior Racing Team 4 4 DNF 26
5 Niederlande  Glenn van Straalen Kawasaki ZX-6R 6 5 DNF 21
6 Niederlande  Colin Velthuizen Yamaha YZF-R 6 8 7 11 17
7 Sudafrika  Dino Iozzo Kawasaki ZX-6R Füsport - RT Motorsports by SKM - Kawasaki DNF 3 16
8 Schweiz  Marcel Brenner Yamaha YZF-R 6 HESS Racing 3 DNF 3 32
9 Niederlande  Melvin van der Voort Yamaha YZF-R 6 7 9 16
10 Deutschland  Christoph Beinlich Yamaha YZF-R 6 Roto-Store BRT 9 8 15
11 Niederlande  Joep Overbeeke Yamaha YZF-R 6 14 6 12
12 Belgien  Tom Kohnen Yamaha YZF-R 6 10 20 6
13 Osterreich  Andreas Kofler Kawasaki Ninja ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex DNF 11 5
14 Deutschland  Gabriel Noderer Kawasaki Ninja ZX-6R 11 DSQ 5
15 Niederlande  Rick Dunnik Yamaha YZF-R 6 15 12 5
16 Deutschland  Marc Buchner Yamaha YZF-R 6 12 DNF 4
17 Deutschland  Jan-Ole Jähnig Yamaha YZF-R 6 M32 Racing Team DNF 13 3
18 Schweiz  Théo Clerc Yamaha YZF-R 6 13 16 3
19 Schweiz  Severin Bingisser Kawasaki Ninja ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 20 14 2
20 Schweiz  Sandro Furter Kawasaki Ninja ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 17 15 1
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen

Supersport 300

Rennergebnisse

Nr. Datum Rennen Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde Gesamtführung
Fahrer Konstrukteur
1 22.05. Deutschland  Oschersleben Marvin Siebdrath 1 Marvin Siebdrath Lennox Lehmann Twan Smits Luca de Vleeschauwer Marvin Siebdrath Kawasaki
23.05. 2 Lennox Lehmann Dirk Geiger Luca de Vleeschauwer Marvin Siebdrath Lennox Lehmann KTM
2 13.06. Tschechien  Most Toni Erhard 1 Walid Khan Lennox Lehmann Micky Winkler
2 Lennox Lehmann Dirk Geiger Luca de Vleeschauwer
2 18.07. Deutschland  Nürburgring 1
2
4 15.08. Niederlande  Assen 1
2
5 29.08. Osterreich  Red Bull Ring 1
2
6 26.09. Deutschland  Hockenheimring 1
2

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Motorrad Rennstall OSC
Sachsen-Anhalt 
MOS
Tschechien 
SCH
Thüringen 
NED
Niederlande 
RBR
Osterreich 
HOC
Baden-Württemberg 
Gesamt
L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2
1 Deutschland  Lennox Lehmann KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 2 1 45
2 Deutschland  Marvin Siebdrath Kawasaki Ninja 400 Füsport - RT Motorsports by SKM - Kawasaki 1 4 38
3 Belgien  Luca de Vleeschauwer Kawasaki Ninja 400 Füsport - RT Motorsports by SKM - Kawasaki 4 3 29
4 Niederlande  Twan Smits Yamaha YZF-R3 3 5 27
5 Deutschland  Dirk Geiger KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 12 2 24
6 Deutschland  Micky Winkler Kawasaki Ninja 400 5 7 20
7 Danemark  Oliver Svendsen Yamaha YZF-R3 6 6 20
8 Niederlande  Sven Doornenbal KTM RC390R 7 9 16
9 Deutschland  Troy Beinlich Kawasaki Ninja 400 Roto-Store BRT 9 10 13
10 Tschechien  Filip Feigl Kawasaki Ninja 400 10 11 11
11 Deutschland  Toni Erhard Kawasaki Ninja 400 Roto-Store BRT DNF 8 8
12 Osterreich  Leo Rammerstorfer KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 8 DNF 8
13 Deutschland  Lucy Michel Yamaha YZF-R3 Team Suzuki Laux 11 13 8
14 Ungarn  Mate Szamado Kawasaki Ninja 400 13 12 7
15 Deutschland  Marcel Blersch KTM RC390R ADAC Württemberg e. V. 27 14 2
16 Belgien  Angelo Licciardi Kawasaki Ninja 400 14 17 2
17 Niederlande  Thom Molenaar Yamaha YZF-R3 16 15 1
18 Slowenien  Gasper Hudovernik Yamaha YZF-R3 15 DNS 1

Konstrukteurswertung

(Stand: 6. Juni 2021)

1 Osterreich  KTM 74
2 Japan  Kawasaki 67
3 Japan  Yamaha 47
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen

Rahmenrennen

  • Im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2021 werden der Twin-Cup, der Pro Superstock Cup und der Northern Talent Cup ausgetragen.

Einzelnachweise