Kaiserling

Art der Gattung Wulstlinge (Amanita)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2003 um 23:38 Uhr durch 195.93.64.11 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kaiserling (lat. Amanita caesarea) ist ein Pilz aus der Gattung der Wulstlinge (lat. Amanita), der schon seit der Antike den Ruf eines außergewöhnlichen Speisepilzes genießt. In Mitteleuropa äußerst selten und nur in wärmebegünstigten Gebieten anzutreffen, ist er in Italien und Südosteuropa mancherorts ein gängiger Marktpilz. Der Kaiserling wächst bevorzugt in alten, lichten Wäldern unter Eiche und Kastanie. Er besitzt Ähnlichkeit mit dem Fliegenpilz (lat. Amanita muscaria), unterscheidet sich von diesem jedoch durch mehr orangerote Hutfarben, meist fehlende, flächige Velumreste und die gelbe Farbe von Lamellen und Stiel. In der "Roten Liste der gefährdeten Großpilze in Deutschland" ist der Kaiserling als RL 1 (Vom Aussterben bedroht) eingestuft und sollte daher nicht gesammelt werden.