Diskussion:Freikirche

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2004 um 12:19 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge) (Bezahlung der Pastoren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Irmgard

In den Wikipedia-Seiten über Freikirchen taucht immer wieder die "Neuapostolische Kirche" auf. Diese Religionsgemeinschaft ist ad definitum eine Sekte - auch wenn sie sich selbst aufgrund Ihrer Geschichte als Freikirche sieht. Anbei ein Link, der übrigens auf der Wikipedia Seite der "Neuapostolische Kirche" auch auftaucht und eigentlich jede weitere Diskussion erübrigt. Der Herausgeber ist über alle Zweifel erhaben.



Hallo, anonymer Bearbeiter! Diese Bemerkung verstehe ich nicht. "ad definitum" übersetze ich mit "definitiv" (wenn es das ist, was du sagen willst). Soo definitiv scheint die Einordnung der Neuapostolen denn aber doch nicht zu sein; in dem oben genannten Dokument wird das Wort "Sekte" nicht einmal erwähnt. Im Übrigen sollte man mit der Einordnung von Gruppen als Sekte sehr vorsichtig sein. Wikipedia ist kein Platz für persönliche Abrechnungen oder Warnungen vor "gefährlichen Sekten".
Zwei Punkte: einmal sollte die Wikipedia durchaus vor totalitären Religionsgemeinschaften warnen, indem im entsprechenden Artikel zumindest unter Kontroversen ein entsprechender Hinweis steht, und sie sollte auch informieren, ob eine Gruppe gewisse Sonderlehren hat und wie weit sie bereit ist, mit andern Kirchen zusammenarbeiten. Diese Punkte gehören zur vollständigen Information über jede religiöse Gruppe. Bei der NAK sollte der Artikel diesbezüglich noch überarbeitet werden.
Der Artikel hier beschreibt eine Organisationsform von Kirchen, die als solche wertneutral ist und sein soll. Im Artikel Sekte gibt es entsprechende Einteilungen und Wertungen nach verschiedenen Kriterien, da ist die NAK gut eingeordnet. Ich denke, hier sollten wir grosszügig sein - die Unterscheidung der EKD (Mitglied AGK oder nicht) ist mir da etwas zu strikt) - das ICF Movement und die Gemeinden Christi sind z.B. auch nicht bei der AGK, sind aber keine Sekten.

--Irmgard 17:36, 9. Mär 2004 (CET)


(Folgendes hierhin kopiert von Diskussion.Benutzer:Henning.Schröder)

Frage: Was meinst du mit "Streben nacfh Christlichkeit"? (Aritikel "Freikirchen") ... Streben nicht alle Freikirchen nach "Christlichkeit"? Außerdem sind die beweggründe der Darbysten total andere als die der Heilsarmee. Kam es den Darbysten auch die "Sammlung" der einen Gemeinde Jesu vor Ort an (Ortsversammlung), ging es den Heilsarmisten primär um die diakonisch-missionarische Verkündigung des Evangelkiuzms ("Suppe, Seife, Seelenheil") ... Grüße, Gregor Helms

Lieber Gregor, ich bin NICHT der Autor Deiner Zitate (siehe "Versionen" !) - im Gegenteil, ich habe an dem Begriff "Christlichkeit" auch bereits herumüberlegt und hatte vor, ihn zu ändern. Auch die willkürliche Kombination von Darbyisten mit der Heilsarmee ist ein abenteuerliches Konstrukt. Mein Vorschlag: Wir verlagern die Diskussion zum eigentlichen Artikel (ich mache eine Kopie dorthin). Henning 23:25, 1. Apr 2004 (CEST)


Je nach Struktur der Freikirche können die Pastoren nicht nur von der Gemeinde sondern auch von einer höheren Stufe der Organisation bezahlt werden (in der EMK z.B. von der Jahreskonferenz, also in etwa auf Länderebene). Text entsprechend angepasst. --Irmgard 12:19, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten