Carsten Ramm (* 24. Juli 1958 in Hannover) ist ein deutscher Dramaturg, Regisseur und Intendant.
Leben
Carsten Ramm wurde 1958 in Hannover geboren und studierte in Berlin Theaterwissenschaften und Publizistik. 1980 ging er als Regieassistent an die Landebühne Hannover. 1983 folgte ein Engagement als Regieassisten und Dramaturg am Landestheater Burghofbühne Dinslaken, wo er 1984 auch seine erste eigene Inszenierung machte. Von 1987 bis 1992 war er am Rheinischen Landestheater Neuss, zunächst als Dramaturg und Regisseur, seit 1990 als Oberspielleiter. Von 1994 bis 1998 war er Schauspieldirektor an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul. Seit 1998 ist er Intendant der Badischen Landesbühne in Bruchsal.
Inszenierungen (Auswahl)
- 1989: Wolfram Hänel/Peter Henze: Aidsfieber (Rheinisches Landestheater Neuss)
- 1993: Curt Goetz: Hokuspokus (Landesbühnen Sachsen Radebeul)
- 1993: Molière: Der eingebildet Kranke (Landesbühnen Sachsen Radebeul)
- 1995: Ariane Mnouchkine nach Klaus Mann: Mephisto (Landesbühnen Sachsen Radebeul)
- 1995: William Shakespeare: Romeo und Julia (Landesbühnen Sachsen Radebeul)
- 1997: William Shakespeare: Hamlet (Landesbühnen Sachsen Radebeul)
- 1998: Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun? (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2000: Henrik Ibsen: Gespenster (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2000: Peter Märthesheimer: Lola (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2003: Hal Ashby: Harold and Maud (LandesbühneHannover)
- 2003: John Kander/Joe Masteroff: Cabaret (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2004: William Shakespeare: Viel Lärm um nichts (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2005: Johann Wolfgang von Goethe: Urfaust (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2006: Luigi Pirandello: Der Mensch, das Tier und die Tugend (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2006: William Shakespeare: Was ihr wollt (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2007: Joseph Kesselring: Arsen und Spitzenhäubchen (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2007: Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2008: Carlo Goldoni: Der Diener zweier Herren (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2009: Miguel de Cervantes: Don Quijote (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2010: Nach Johann Wolfgang von Goethe/Nikolaus Lenau: Goethe Lenau Faust – Erkundung eines Mythos (Deutsches Staatstheater Temeswar Rumänien)
- 2010: Mary Chase: Mein Freund Harvey (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2011: Janne Teller: Krieg. Stell dir vor, er wäre hier (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2011: Herta Müller: Herztier (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2012: Max Frisch: Homo faber (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2012: William Shakespeare: Ein Sommernachtstraum (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2013: Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2013: Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2014: Henrik Ibsen: Baumeister Solness (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2014: Tennessee Williams: Endstation Sehnsucht (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2015: Edmond Rostand: Cyrano de Bergerac (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2015: William Shakespeare: Hamlet (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2016: John von Düffel nach Thomas Mann: Buddenbrooks (Badische Landesbühne Bru
- 2016: Alexandre Dumas: Der Graf von Monte Christo (Badische Landesbühne Bruchsal)chsal)
- 2017: Hans Schweikart: Es wird schon nicht so schlimm (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2017: Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2018: Bertolt Brecht: Leben des Galilei (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2018: Pierre Augustin Caron de Beaumarchais: Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2019: Pierre Barillet/Jean-Pierre Grédy: Das Schmuckstück (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2019: Joe Sutton: Komplize (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2020: Yasmina Reza: Kunst (Badische Landesbühne Bruchsal)
- 2020: Henrik Ibsen: Ein Volksfeind (Badische Landesbühne Bruchsal)
Auszeichnungen
- 2020: Nominierung für den Deutschen Hörspielpreis der ARD für das Hörspiel "Es wird schon nicht so schlimm!" von Christine Nagel, dessen Taxt auf der Bühnenfassung von Carsten Ramm basiert.[1]
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ramm, Carsten |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theaterregisseur, Oberspielleiter, Intendant und Bühnenautor |
GEBURTSDATUM | 1958 |
GEBURTSORT | Hannover |
- ↑ Mitteilung in der Main-Post vom 4. November 2020