Jimmy Wales

US-amerikanischer Unternehmer und Mitbegründer von Wikipedia
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2006 um 23:50 Uhr durch Gerhard M (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jimmy Donal „Jimbo“ Wales (* 7. August 1966 in Huntsville, Alabama, USA) ist der Gründer der Wikipedia und amtierender Vorsitzender der Wikimedia Foundation.

Jimmy Wales in Paris

1996 gründete Wales das Internetunternehmen Bomis. Von 1999 bis 2001 leitete er das offene Enzyklopädie-Projekt Nupedia, das anschließend von der Wikipedia abgelöst wurde. Im Sommer 2003 gründete Wales die gemeinnützige Wikimedia Foundation, deren Vorstand er seitdem vorsitzt.

Wales lebt mit seiner Frau Christine und seiner Tochter Kira (geboren am 26. Dezember 2000) in Saint Petersburg, Florida.

Jimmy Wales während eines Workshops im Rahmen der ersten Wikipedia Academy in Göttingen

Aktivitäten außerhalb der Wikipedia

2004 gründete Wales das Unternehmen Wikia, das auch einen kostenlosen Hosting-Dienst und mehrere kommerzielle Wikis betreibt. Wales ist auch als leidenschaftlicher Anhänger des Objektivismus (philosophisches System) beschrieben worden.

Auszeichnungen

Commons: Jimmy Wales – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: Jimmy Wales – Zitate
Artikel



Interviews

Quellen

  1. Electronic Frontier Foundation: „EFF Honors Craigslist, Gigi Sohn, and Jimmy Wales with Pioneer Awards“, 3. Mai 2006
  2. Time Magazine: „The People Who Shape Our World“, 8. Mai 2006
  3. Time Magazine: „TIME Magazine Celebrates New ‘TIME 100’ List of Most Influential People With Star-Studded Event April 19th“, 15. April 2006